NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit Navi DSR-N 62 Deutschland
Support- und Service-Elemente:
PX-2855-919 Einbau-Navi (2-DIN) mit TMC, BT, Radio, MP3 & DVD
All-in-One: 3D-Navi (Deu.), FM-Radio mit RDS, HiFi-Audio/Video-Center & BT-Freisprecher! Spielt MP3, CD, DVD. 2 microSD-Slots
Dieses Autoradio weist Ihnen den Weg: Die signalstarke GPS-Antenne sorgt für metergenaue Positionsbestimmung. Mit Real-3D-Karten für Deutschland genießen Sie den vollen Komfort eines topmodernen Navigationsgeräts - mit intuitiver Bedienung über den großzügigen Touchscreen.Extras wie Tempowarner und Spurassistent machen das Fahren sicherer!
Umfassende Unterhaltung garantiert: Um Musik zu hören und um Bilder oder Videos zu schauen, legen Sie einfach eine microSD-Karte, CD oder DVD ein. Dieser Auto-HiFi-Alleskönner bringt praktisch alle Media-Formate auf dem 6''-Bildschirm und auf Ihren Lautsprechern groß raus.
Für die Verbindung mit Ihrem Smartphone, Handy oder MP3-Player liefert das Autoradio beste Bluetooth-Performance. Mit der Freisprecheinrichtung telefonieren Sie bequem. Als MP3-Player streamt es Ihre Musik-Sammlung in Stereo.
- 6in1: GPS, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, FM-Radio, CD- und DVD-Player, Musikstreaming, Mediaplayer mit microSD-Karte
- Touchscreen mit 15,7 cm / 6" Bild-Diagonale
- Bildschirm-Auflösung: 800 x 480 Pixel
- Real-3D-Kartenmaterial mit 3D-Citymodels und 3D-Landschaften auf microSD-Karte vorinstalliert
- Sicheres Fahren: Spurassistent, SignPost-Autobahnschilder, Tempowarner und viele weitere wählbare Hinweise
- Up-to-Date-Garantie: Kostenloses Karten-Update innerhalb von 30 Tagen nach Empfang des ersten GPS-Signals
- TMC-Stauumfahrung: Alternativrouten bei Verkehrsbeeinträchtigung
- UKW-Radio mit 30 Senderspeichern, RDS, PTY, TA und AF
- Bluetooth-Profile: SDP, HFP, A2DP, AVRCP, PBAP, SPP
- CD- und DVD-Player
- Video: AVI, MOV, MPG, MPEG1/2/4
- Musik: MP3, WMA, AC3, AAC, PCM, MP2
- Bilder: JPG, JPEG
- Gleichzeitige Navigations-Ansage und Musikwiedergabe möglich
- Musik-Ausgangsleistung: 4x 45 Watt
- 2 microSD-Slots: Navigationssoftware und Media-Dateien getrennt (Geeignet für microSD-Karten bis 32 GB)
- Extras: Kalender, große Auswahl an Hintergrundbildern, AV-Eingang für Rückfahrkamera
- Anschlüsse für Einbau: AV-Eingang (Cinch, z.B. für Rückfahrkamera), GPS-Antenne, Radio-Antenne, ISO-Anschluss, 10-poliger Anschluss für AV-Erweiterungs-Adapter (bitte dazu bestellen)
- Doppel-DIN-Maße: 18 x 10 x 16,5 cm
- Inklusive magnetischer GPS-Antenne, ISO-Kabelstrang und deutscher Anleitung
Für den Einbau benötigen Sie einen 2-DIN Einbaurahmen. Original (PX-2874) hier im Shop erhältlich!
Extra viele Anschlüsse mit AV-Adapter (PX-2832): Eine zweite Kamera, Videoplayer, Stereo-Lautsprecher und Subwoofer finden damit Anschluss via Cinch.

Vom Lieferanten empf. VK: € 499,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Freisprech-Einrichtungen für Auto-Lautsprecher
Zubehör / häufig mitgekauft:
- AV-Adapter für NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi • Bezugsquelle: PEARL € 6,99*
- Funk-Rückfahr-Kamera im Nummernschild-Halter, für Autoradio-Anschluss • Bezugsquelle: PEARL € 69,99*
Themen-Wolke rund um 2-DIN Festeinbau-Navi /-Autoradio
Freisprech-Einrichtungen zum Telefonieren mit Handys, Mobiltelefonen, Smartphones,
Iphones • Freisprech-Einrichtungen für Auto-Lautsprecher • KFZ-Freisprecher für Apple IOS, iPhones, iPads, iPods & Samsung Galaxy Smartphones
& Android Tablets • Navi KFZ-Zubehör-Sets • Freisprechanlagen für Autoradios, mit Mikrofon • Freisprech-Komplettsets für Pkws, Autos, Kfz, Cars, Caravans, Vans, Trucks, Transporter,
Sprinter • Doppel DIN Navigations Systeme • Bluetooth Hands-Free car kits for wireless calls, with microphones mit Rückfahrkamera-Anschlüssen • Freisprechanlagen mit automatischer Kopplung zu Mibiltelefonen, Echo- und Geräusch-Unterdrückungen • Hands-free-devices with Noise Cancelling, Auto Connect, Multi Point • Freisprech-Schnittstellen zwischen Autoradios und Handys • Freisprecheinrichtungen für drahtloses Sprechen mit Geräuschunterdrückungen • Doppel DIN Autoradios mit Navi • 2DIN Radio- & Navigationssysteme • Bluetooth-FSEen • Freisprecher für KFZ-Fm-Radio • Freisprechanlagen für Kfz-Audio-Systeme • Blend- und Display-Schutzfolien für Navis
- Kundenbeitrag** vom 25.10.2017 von A. H. aus Schopfloch
- Dies ist schon mein drittes Gerät und ich kann es nur jedem weiter empfehlen das Handbuch braucht man fast nie auf Grund derguten Menüführung

- Frage (23.02.2015) Wo sind das Kartenmaterial und gegebenenfalls Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial erhältlich?
- Antwort: Kartenmaterial und Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial - sofern verfügbar - werden über die Internetseiten www.navgear.de/updates und navgear.naviextras.com angeboten.
- Frage (17.01.2014) Wie führe ich einen Reset beim "NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio DSR-N 62" durch?
- Antwort: Sollte das Navigationsgerät nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren bzw. auf Eingaben nicht reagieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Führen Sie einen kleinen, nicht spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) in den Reset-Zugang ein, der sich links unten am Gerät befindet (siehe Handbuch S. 8, Punkt 7). Bitte beachten Sie: Durch den Reset wird das Gerät auf seinen Werkszustand zurückgesetzt. Dabei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren.
- Frage (16.01.2014) Ist das Kartenmaterial für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" separat erhältlich?
- Antwort: Nein, für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" ist das Kartenmaterial nicht separat erhältlich.
- Frage (28.12.2013) Wo befindet sich die microSD-Karte mit den Navigationsdaten und die Software-CD, die zum Lieferumfang des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" gehört?
- Antwort: Die Software-CD, in deren Hülle sich auch die microSD-Karte mit den Navigationsdaten befindet, wird dem NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" separat beigepackt. Sie befindet sich somit nicht im Karton mit dem Autoradio.
- Frage (05.12.2013) Was ist zu tun, wenn der Radioempfang mit dem NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" immer wieder aussetzt, oder gar nicht vorhanden ist?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Antennenkabel korrekt am NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" angeschlossen ist. Der Stecker sollte hierbei einen festen Sitz haben. Werkseitig verbaute Radioantennen vieler Fahrzeughersteller sind mit Antennenverstärkern ausgestattet. Um eine separate Stromzuführung einzusparen, wird oft die Betriebsspannung für diese Verstärker über die Antennenleitung zugeführt. Hierzu sind die Original-Radios und -Navigationssysteme vieler Hersteller (z. B. VW, Audi, Skoda, Mercedes) mit einer Phantomspeisung ausgestattet: Sie geben auf dem Antennenanschluss eine Gleichspannung (12V, in neueren Fahrzeugne 8,5V) aus. Weil viele Zubehör-Radios/-Navigationssysteme nicht mit einer qualifizierten Phantomspeisung ausgestattet sind, wird nach dem Einbau eines Zubehörssystems ein Phantomspeiseadapter benötigt, um die fahrzeugseitigen Radioantennen weiterhin mit Phantomspeisespannung zu versorgen, und einen schlechten Radioempfang zu vemeiden. Der im Fachhandel erhältliche Phantomspeiseadapter wird hinter das Radio/Navigationssystem in die Antennenleitung geschaltet und ergänzt auf der Antennenleitung die Phantomspeisespannung.
- Frage (25.09.2013) Was kann die Ursache sein, wenn das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" keine CDs einzieht?
- Antwort: Die Ursache hierfür sind in der Regel die Transportsicherungsschrauben auf der Oberseite des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" (s. Anleitung Seite 11). Bitte stellen Sie sicher, dass diese Schrauben entfernt wurden. Dann sollten CDs einwandfrei eingezogen werden.
- Frage (27.08.2013) Wo erhalte ich einen Einbaurahmen für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62"?
- Antwort: Einen fahrzeugspezifischen Einbaurahmen für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" erhalten Sie in der Regel direkt beim Hersteller Ihres Fahrzeugs (Autohaus).
- Frage (21.08.2013) Kann das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" in jedes Fahrzeug eingebaut werden?
- Antwort: Das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" passt grundsätzlich in jedes Fahrzeug mit einem Doppel-DIN-Einbauschacht. Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
- Frage (01.08.2013) Was ist beim ersten Start des Navigationsmenüs auf dem NavGear 2-DIN-Autoradio zu tun, um die Navigation verwenden zu können?
- Antwort: Nach dem Einlegen der Speicherkarte mit der Navigationssoftware in das NavGear 2-DIN-Autoradio und einem Klick auf das Navigationsprogramm erfolgt die Abfrage, ob Sie das Verzeichnis wechseln möchten. Diese Abfrage bestätigen Sie bitte mit ja. Anschließend tippen Sie bitte auf die Option StorageCard und in folgenden Menü auf MobileNavigator. Nun können Sie die Anwendung MobileNavigator.exe antippen, die Navigationssoftware kann sofort gestartet und verwendet werden.
- Frage (15.07.2013) Kann das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" über eine Lenkradfernbedienung gesteuert werden?
- Antwort: Ja, das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" kann über eine Lenkradfernbedienung gesteuert werden. Um die Lenkradfernbedienung zu konfigurieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Tippen Sie unter den Einstellungen auf die Option System und anschließend auf die Option Andere Einstellungen. 2. Geben Sie nun den Code 123456 ein. 3. Tippen Sie im nun erscheinenden Menü auf die Option Konfiguration der Lenkradfernbedienung und konfigurieren Sie die Fernbedienung entsprechend.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit Navi DSR-N 62 Deutschland:
Seite:
[1]
2
Antwort vom 25.08.2020 15:53 von 19triumph95 zum Artikel PX-2855-919
Backup funktioniert nicht
Ich habe die Micro SD, die funktioniert, über die Toolbox gesichert. Wenn ich nun diese Sicherung auf eine andere Micro SD Karte zurückspiele, dann läuft die Navi Software nicht, weil der Schlüssel nicht gefunden wird (Windows Fehlerfenster erscheint). Was kann ich tun, damit ich eine funktionierende Backup Karte bekomme. Bei einem Kollegen, der ein baugleiches Gerät hat, ging die Software auf der urspünglichen Karte kaputt und nun hat er keine Navifunktion mehr
Antwort vom 26.08.2020 06:44 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Backup funktioniert nicht
Das Aufspielen der Navigationssoftware auf eine andere Speicherkarte bzw. das verwenden dieser ist aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Antwort vom 27.01.2020 22:53 von Mike zum Artikel PX-2855-919
DAB fähig?
Hallo.habe das dsr-n62,bin seit jahren sehr zufrieden.welchen adapter oder ähnliches müßte ich erwerben,um das gerät DAB tauglich zu machen?danke für ihre hikfe.
Antwort vom 28.01.2020 06:48 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
DAB fähig?
Ein Gerät o.Ä., das dieses Autoradio DAB-fähig macht, steht derzeit nicht zur Verfügung.
Antwort vom 22.03.2016 16:43 von NegraBytes zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: SD-Karte fehlt
Hallo!
Ich habe ein Auto mit einem eingebauten Navgear DSR N-62 gekauft. Leider fehlt die SD-Karte mit der Navigations-Software.
Wie kann ich diese nun bekommen?
Antwort vom 23.03.2016 11:14 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: SD-Karte fehlt
Die SD-Karte mit der Navigationssoftware für das Navi DSR-N 62 ist leider nicht separat erhältlich.
Antwort vom 07.03.2016 10:48 von Mario zum Artikel PX-2855-919
Autoradio StreetMate DSR-N62: Anschlüsse
Ich habe mir einen gebrauchten PKW mit o.g. verbautem Multimedia-Sytem zugelegt. Leider treten momentan folgende Probleme auf: (1) Das Gerät gibt in regelmäßigen Abständen einen Rauschton von sich bzw. hört es sich so an als ob es versucht eine CD zu lesen. Es befindet sich aber keine CD im Schacht und beim Einlegen einer CD kann diese auch problemlos abgespielt werden. Was könnte der Grund für dieses Geräusch sein? (2) Die Beleuchtung der einzelnen Tasten an der linken und rechten Seite funktioniert nicht. In den Einstellungen konnte ich bisher nichts dazu finden. (3) Bei ausgeschalteter Zündung kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. Fehlt hier eventuell die Aufschaltung auf Dauerplus oder kann das auch noch andere Gründe haben? (4) Wenn ich zwischen einzelnen Modi umschalte (z.B. von USB- Betrieb auf Radio) dann ist kein Ton zu hören sondern nur ein Rauschen zu vernehmen. Schalte ich die Zündung kurz aus und danch wieder ein dann funktioniert das Radio wieder normal. Woran kann das liegen?
Antwort vom 07.03.2016 14:51 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Autoradio StreetMate DSR-N62: Anschlüsse
Die Tasten Ihres NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" sind beleuchtet, sofern am Anschluss "A11" des Autoradios das Steuersignal des Kfz-Lichtschalters angeschlossen ist. Die Tasten bzw. die Schrift auf den Tasten des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" leuchten dann, wenn Sie das Licht Ihres Fahrzeugs einschalten. Was die weiteren Anschlüsse des Autoradios angeht, empfehlen wir Ihnen, eine Überprüfung durch einen Fachmann vor Ort vornehmen zu lassen.
Antwort vom 19.02.2016 09:02 von Fatt zum Artikel PX-2855-919
Mikrofon der Freisprecheinrichtung
Das Mikrofon der Freisprecheinrichtung ist so leise, dass man nicht verstanden wird. Gibt es hierzu ein Update oder eine Möglichkeit des Anschlusses eines Zusatzmikrofons. In dem jetzigen Zustand ist die Freisprecheinrichtung nicht zu verwenden.
Antwort vom 20.02.2016 14:00 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Mikrofon der Freisprecheinrichtung
Das eingebaute Mikrofon des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" kann leider nicht separat geregelt werden. Ist ein externes Mikrofon ans Autoradio mit 6"-Navi "DSR-N 62" angeschlossen, kann dieses auch zum Telefonieren per Bluetooth (Freisprechen) verwendet werden. Bluetooth- und AUX-Modus können zugleich aktiviert sein.
Antwort vom 17.02.2016 17:38 von Marmaduke zum Artikel PX-2855-919
2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Zwei Handys koppeln?
Hallo, habe zwei Handys (1xFirma, 1xPrivat) die ich beide im Auto liegen habe, wenn ich unterwegs bin. Beide getrennt koppeln, kein Problem, jenes, welches zuerst gefunden wird, wird verbunden. Wenn allerdings auf dem anderen ein Anruf eingeht, geht es nicht über die FSp. Kann man irgendwo etwas einstellen, wo beide gleichzeitig gekoppelt werden und je nachdem, welches klingelt, der Anruf über die FSp kommt? Danke für die Hilfe
Antwort vom 18.02.2016 15:09 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Zwei Handys koppeln?
Leider nein, Sie können per Bluetooth nur immer zwei Geräte zugleich miteinander verbinden.
Antwort vom 22.02.2016 16:13 von Marmaduke zum Artikel PX-2855-919
2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Bluetooth
Ihre Antwort ist verwirrend:
"Leider nein, Sie können per Bluetooth nur immer zwei Geräte zugleich miteinander verbinden."
Antwort vom 24.02.2016 10:42 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Bluetooth
Was verwirrt Sie? Ihre Frage war doch, ob Sie zwei Smartphones zugleich mit dem Autoradio verbinden können. Die Antwort lautet: Nein, per Bluetooth können Sie immer nur ein Mobilgerät zur gleichen Zeit mit dem Autoradio verbinden.
Antwort vom 08.02.2016 13:24 von Reimund zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: DVD-Player ohne Bild
bei DVD Betrieb nur Ton, kein Bild
wenn ich eine DVD einlege, bekomme ich nur den Ton ausgegeben, aber kein Bild. Woran liegt das?
Antwort vom 08.02.2016 14:21 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: DVD-Player ohne Bild
Bitte überprüfen Sie zunächst, ob die Video-Funktion nicht aus Sicherheitsgründen abgestellt ist (Seite 17 der Anleitung). Auch können Sie standardmäßig während der Fahrt kein Video anschauen. Es sei denn, Sie erlauben die Wiedergabe im Menü (Seite 59).
Möglicherweise wurde das Video auf DVD in einem Format aufgenommen, das der DVD-Player nicht kennt. Die folgenden Video-Formate werden vom Player abgespielt: AVI, MOV, MPG, DIVX, MPEG1 und MPEG 2. Videodekodierungsformat: QVGA, 25 fps.
Beitrag vom 27.08.2014 08:33 von Silber zum Artikel PX-2855-919
Navi zeigt keine ordneran
des Navi zeigt bei einlegen der navi sd keine ordner an zum auswählen
Antwort vom 28.08.2014 08:16 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Navi zeigt keine ordneran
Eine Ordnernavigation ist nicht vorhanden. Es werden alle verfügbaren Titel direkt angezeigt.
Beitrag vom 07.08.2014 20:02 von Hundeifahrer zum Artikel PX-2855-919
Schlechter Radioempfang im NavGear PX 2854-675 trotz Antennenverstärker
Zu etwa der Hälfte meiner Fahrstrecken ist der Radioempfang auf fast allen Frequenzen der regionalen Sender sehr schlecht, d.h. es ist ein kuzes, aber ständig wiederholtes Rauschen zu hören, wodurch die Übertragung der Sender unterdrückt wird. Auf freier Strecke, aber besonders auffällig an den meisten Ampeln. Einen Antennenvestärker habe ich bereits in das Antennenkabel "eingeschleift". Braucht man für das Radio eine spezielle Antenne bzw. gibt es eine Empfehlung? Vergleichbar schlechten Empfang kenne ich sonst nicht von Autoradios - nur von Miniradios, bei denen man die Stabantenne ausrichten muss....
Antwort vom 08.08.2014 08:53 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Schlechter Radioempfang im NavGear PX 2854-675 trotz Antennenverstärker
Überprüfen Sie bitte, dass das Antennenkabel korrekt angeschlossen wurde. Der Stecker sollte hierbei fest sitzen. Eine spezielle Empfehlung zur Antenne können wir nicht geben.
Beitrag vom 03.08.2014 14:09 von Fuchsbau zum Artikel PX-2855-919
Navigations card will nicht
Wenn ich die micro sd Karte in das navi stecke um sie zu installieren kommt immer die Fehlermeldung : This application failed to start last time . Do you want to reset to factory Defaults and lose all your POIs, tracks and Settings Yes No , ich habe Angst wenn ich auf ja drücke das auch die Software von er Karte weg ist , kann jemand bitte helfen?
Antwort vom 18.02.2016 15:10 von ATME zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Navigation startet nicht
Guten Tag ich habe das selbe Problem komme jetzt aber nicht weiter auch wenn ich mit Yes bestätige kann ich die Navigation nicht starten. Was kann ich sonst noch versuchen? Habe auch schon das ganze Gerät Resetet.
Antwort vom 20.02.2016 10:18 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: Navigation startet nicht
Nach dem Einlegen der Speicherkarte mit der Navigationssoftware in das NavGear 2-DIN-Autoradio und einem Klick auf das Navigationsprogramm sollte die Abfrage erfolgen, ob Sie das Verzeichnis wechseln möchten. Diese Abfrage bestätigen Sie bitte mit ja. Anschließend tippen Sie bitte auf die Option StorageCard und in folgenden Menü auf MobileNavigator. Nun können Sie die Anwendung MobileNavigator.exe antippen, die Navigationssoftware kann sofort gestartet und verwendet werden.
Antwort vom 04.08.2014 13:11 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Navigations card will nicht
Mit dem Reset werden die Einstellungen nur zurückgesetzt. Eine Formatierung wird dadurch nicht durchgeführt.
Beitrag vom 22.07.2014 22:47 von Thomas zum Artikel PX-2855-919
Bluetooth-Telefonbuch
Hallo Zusammen,
woran könnte das liegen, dass im Bluetooth-Telefonradio nur sehr wenige Namen angezeigt werden? Ansonsten nur Telefonnummern sichtbar, besitze ein Samsung Galaxy S2.
Danke und Gruß
Antwort vom 23.07.2014 12:03 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Bluetooth-Telefonbuch
Der Fehler ist uns leider nicht bekannt. Normalerweise werden unter Umständen nicht von allen Smartphones die Bluetoothsynchronisierung des Telefonbuches unterstützt, d.h. entweder zeigt es gar keine Namen oder nur Telefonnummer mit Namen, die auch im Telefonbuch gespeichert sind. Eine Teil-Inkompatibilität ist uns bisher nicht bekannt. Tritt der Fehler auch bei anderen Smartphones auf?
Antwort vom 27.03.2015 13:42 von Kalle zum Artikel PX-2855-919
Bluetooth-Telefonbuch
Hallo! Auch mein Handy ein Samsung s4 mini hat im Nav Gear keine Anzeige der telefonkontakte. Bitte um Hilfe.
Antwort vom 30.03.2015 12:52 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Bluetooth-Telefonbuch
Das kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, da die Kompatibilität von Smartphone zu Smartphone abweichen kann.
Beitrag vom 27.06.2014 15:41 von Samir zum Artikel PX-2855-919
Rückfahrkammera System
Welche TV System soll die Rückfahrkammera besitzen. Es werden Kammeras mit PAL oder NTSC Systemen angeboten.
PAL oder NTSC ? Was ist rrichtig?
Antwort vom 28.06.2014 08:44 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Rückfahrkammera System
Die Kamera muss ein analoges PAL Signal liefern.
Beitrag vom 20.06.2014 20:36 von misiu zum Artikel PX-2855-919
Micro zu leise bei Nav Gear DSR n 62 Radio
Wenn ich anrufe oder angerufen werde kann man mich hören, aber zu leise, meine Frage kann man Mikrofon lauter einstellen?
Antwort vom 23.06.2014 14:14 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Micro zu leise bei Nav Gear DSR n 62 Radio
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann leider nicht eingestellt werden.
Beitrag vom 05.06.2014 18:58 von jwi1201 zum Artikel PX-2855-919
Fehler bei SD / USB-Einsatz
An sich bin ich ja sehr zufrieden mit dem Navi. Nervig ist, dass es häufig (aber nicht immer) das zuletzt gespielte Lied auf SD-Karte / USB vergisst und wieder von vorne beginnt. Und komischerweise werden nicht alle Lieder angezeigt, selbst Lieder, die es bei einem vorherigen Abspeichern anstandslos abspielte (also kein Formatproblem).
Antwort vom 06.06.2014 10:47 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Fehler bei SD / USB-Einsatz
Können wir leider aus der Ferne nicht nachvollziehen. Solange die Einstellungen des Radios und die Radiosender nicht verloren gehen, so ist Ihr Autoradio eigentlich korrekt angeschlossen.
Beitrag vom 27.05.2014 22:24 von Nyc chevy zum Artikel PX-2855-919
Navgear Dsr-n 62 im chevy hhr
Hallo, hab mir vor einer Woche das navgear dsr-n62 geholt, stolz wie Oskar wollte das Radio verbauen. Adapter für chevy geholt, für die radioantenne auch, eine frontblende alles wie vorgeschrieben angeschlossen doch es tut sich nix!!! Was habe ich falsch gemacht oder vergessen? Bin der totale Laie was das Thema angeht! Brauche Hilfe
Antwort vom 28.05.2014 16:16 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Navgear Dsr-n 62 im chevy hhr
Aus der Ferne können wir dies nicht nachvollziehen. Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte am besten an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Beitrag vom 25.05.2014 13:53 von Ein Benutzer zum Artikel PX-2855-919
Firmware-Update
Guten Tag, in den bisherigen Antworten wird auf eine neue Firmware verwiesen, aber ich kann unter den Downloads keine finden. Gibt es jetzt eine verbesserte Firmware für das DSR-N 62?
Antwort vom 26.05.2014 13:51 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Firmware-Update
Ein Firmwareupdate ist nicht vorhanden, da das Update für die älteren Geräte galt. Die neuen Geräte sind bereits mit dem aktuellen Update versehen.
Beitrag vom 25.03.2014 16:19 von Marco zum Artikel PX-2855-919
Fahrspurassistent
Hallo, ich habe vor mir das Radio gerne bestellen. Vorab habe ich aber noch eine Frage zur Navigation. Ist hier ein fahrspurassistent integriert bzw. Werden die zu nutzenden Fahrspuren angezeigt?
Für eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Antwort vom 26.03.2014 12:54 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Fahrspurassistent
Ja, das ist für viele Autobahnausfahrten bzw. Autobahnkreuze in den Kartendaten hinterlegt.
Beitrag vom 06.03.2014 16:34 von TNET zum Artikel PX-2855-919
Erbitte Update
hallo liebes navgear-team - ich bin eigentlich rundum zufrieden nur hätte ich gern ein neues Update, dass folgende Punkte behebt:
- Speichern der Equalizer Einstellungen nach dem Abschalten der Zündung
- Ein schnellerer Start des Radios
- Bei der Bluetooth-Funktion mit dem Handy, das Anlegen von Favoriten ermöglichen !
Es würde mich sehr freuen, sollte dies ermöglicht werden.
Sonst super Radio für den Preis !!
Antwort vom 07.03.2014 12:40 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Erbitte Update
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir geben Ihre Vorschläge direkt an unsere Entwicklung weiter.
Beitrag vom 02.03.2014 11:28 von Marktro zum Artikel PX-2855-919
Steering 1, Steering 2, Anschlüsskabel
Welche Signalform bzw Spannungen werden vom DSR 62 an den beiden Anschlusskabeln erwartet?
Antwort vom 11.03.2014 12:13 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Steering 1, Steering 2, Anschlüsskabel
Es wird das Protokoll NMEA-0183 eingesetzt/erwartet.
Beitrag vom 23.02.2014 14:35 von Mondeo zum Artikel PX-2855-919
Radiosender werden nicht gespeichert
Hallo zusammen,
Habe mir das dsn62 kombigerät gekauft und in meinem Ford Mondeo verbaut. Jedesmal nach dem ausschalten der Zündung, sind die Radiosender wieder gelöscht. Muss man noch ein extrakabel einziehen?
Antwort vom 26.02.2014 12:36 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Radiosender werden nicht gespeichert
In der Regel gibt es 2 Plus Kabel, eins kommt auf Dauerplus und eins auf das geschaltete
Plus (Zündungsplus). Dann können Sie es auch ohne Zündung einschalten und es bleiben auch die Sender da. Es empfiehlt sich die Anschlüsse zu überprüfen und den Einbau durch Fachwerkstatt durchführen
zu lassen.
Beitrag vom 20.02.2014 16:26 von Albnetz zum Artikel PX-2855-919
AF Funktion wird nicht richtig ausgeführt
Die AF Funktion wird nicht richtig ausgeführt. Ist zum Bsp. SWR 3 auf der Frequenz 103, wird beim Fahren nicht korrekt umgeschaltet, sondern man hört plötzlich SWR 4 oder einen anderen Sender? Gibt es eine Möglichkeit dies ohne Rückgabe zu regeln. Softwareupdate wurde durchgeführt. Problem ist vorher, wie nachher vorhanden.
Antwort vom 20.02.2014 18:32 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
AF Funktion wird nicht richtig ausgeführt
Könnte am Empfang liegen. Bitte prüfen Sie, ob eine eventuell verbaute aktive Antenne auch mit Strom versorgt wird.
Beitrag vom 18.02.2014 19:25 von hpsaltrip zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Die Tasten sind nicht beleuchtet. Ist dafür der Kontakt A11 small lamp detection notwendig ( bei mir nicht geschaltet ). Wenn ja, wie ist er anzuschließen.
Antwort vom 19.02.2014 14:48 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Die Tasten bzw. die Schrift auf den Tasten des Autoradios wird nicht beleuchtet.
Antwort vom 23.02.2014 16:37 von hpsaltrip zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Ich hatte bei meinen Modell PX-2854-675 die gleiche Situation. Jetzt habe ich den Anschluss A11 small lamp detection mit + 2,5 V verbunden und jetzt sind die Tasten bei eingeschaltetem Gerät ständig beleuchtet.
Antwort vom 04.03.2014 16:53 von Vitoschaukel zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Ist der A11 Anschluß ein "Steueranschluß" oder wird darüber der Strom für die Beleuchtung - wieviele mA sind das? - darübergeführt?
Antwort vom 11.03.2014 12:40 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
An den Anschluss A11 das Plus-Signal des Lichtschalters legen, dann sollte die Tastenbeleuchtung beim einschalten des Lichts mit angehen.
Antwort vom 26.02.2014 12:51 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Wir werden Ihren Vorschlag/Hinweis gern an unsere Entwicklung weitergeben. Vielen Dank.
Antwort vom 04.03.2014 18:50 von Vitoschaukel zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Auch beim PX2858, dem DSR-N62, ist der Anschluß A11, der am Stromstecker anliegt, für die Tastenbeleuchtung zuständig. Der Anschluß ist offenbar nur ein Schaltanschluß, es wurden bei 12V 0,003 mA gemessen, bei 5V der gleiche Wert.
Es wäre gut, wenn das auch in die Anleitung mit einfliesen würde.
Beitrag vom 13.02.2014 08:38 von Mercedes14 zum Artikel PX-2855-919
SD Karte
Ich kann nur 10 Titel von SD Karte abspielen dann geht es wieder von vorn los. Obwohl mehr Videos angezeigt werden.
Antwort vom 14.02.2014 11:29 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
SD Karte
Bitte überprüfen Sie, ob die weiteren Dateien in einem unterstützten Format vorliegen.
Beitrag vom 12.02.2014 15:11 von Readyforplay89 zum Artikel PX-2855-919
Schaltplan/ Anschlusskennung
Hallo liebes Navgear Team,
habe folgende Frage. Ich habe keine Anleitung zu meinem NavGear Streetmate DSR - n 62. Erhalte ich Online Schaltpläne oder Handbuch zum Download ? Was bedeuten die Anschlüsse Steering 1,Steering 2, TXD, RXD und Antenna ? Alles für die CAN Einbindung und Phantomstrom ?
MfG
Readyforplay89
Antwort vom 13.02.2014 16:13 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Schaltplan/ Anschlusskennung
Die Anleitung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden. http://www.navgear.de/2DIN-Navi-DEU-PX-2855-919.shtml#downloads Unter diesem Link finden Sie auch das Firmware-Update.
Beitrag vom 07.02.2014 20:21 von frido zum Artikel PX-2855-919
Verbindungen mit Bluetooth
Habe ein NavGear Streetmade PX2854-675. Möchte dieses über Bluetooth mit einem separten bluetoothfähigen Lautsprecher verbinden.
der Lautsprecher wird vom Gerät auch angezeigt aber das Pairing funktioniert dann nicht. Woran könnte das liegen?
Antwort vom 08.02.2014 14:45 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Verbindungen mit Bluetooth
In diesem Fall liegt vermutlich einen Unverträglichkeit zwischen den beiden Geräten vor. Nicht alle Bluetooth-fähigen Geräte unterstützen
sämtliche Bluetooth-Funktionen.
Beitrag vom 26.01.2014 19:49 von Jana zum Artikel PX-2855-919
Einstellungen des Radios (PX-2854-675) setzen sich beim Ausschalten des Fahrzeuges zurück
Hallo liebes Service Team. Leider konnte ich mein Gerätetyp nicht bei den Produkten finden (PX-2854-675). Wir haben das System über den mitgelieferten ISO Anschluss angesteckt. Sobald wir jedoch das Fahrzeug ausschalten setzen sich alle getätigten Einstellung (gespeicherte Sender, Datum, Uhrzeit)auf den Werkszustand zurück. Können Sie uns einen Tipp geben, was wir ändern müssen? Vielen Dank!
Antwort vom 27.01.2014 15:20 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Einstellungen des Radios (PX-2854-675) setzen sich beim Ausschalten des Fahrzeuges zurück
Hier liegt vermutlich ein Anschlussfehler (Dauer- und Zündungsplus) vor. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Diese wissen in der Regel ob und wenn ja, welche Adapter benötigt werden und wie diese eingebaut werden müssen.
Antwort vom 27.01.2014 22:28 von Jana zum Artikel PX-2855-919
Einstellungen des Radios (PX-2854-675) setzen sich beim Ausschalten des Fahrzeuges zurück
Danke für die rasche Antwort. Die Ausgangssituation wurde etwas schwammig beschrieben: Das System wurde mit dem mitgelieferten DIN Stecker direkt an die Bordelektronik des Autos angeschlossen. Es wurden keine zusätzlichen Adapter verwendet oder sonstige Veränderungen an der Elektronik vorgenommen. Das vorher verbaute Radio war identisch angeschlossen und funktionierte einwandfrei. Die Kabelbelegung sollte also in Ordnung sein. Alles andere funktioniert einwandfrei (Lautsprecher V/H L/R). Mein Freund ist gelernter Elektroniker. Den Einbau durch eine Fachwerkstatt sehen wir also nicht für nötig an. Bitte teilen Sie uns mit welche Kontakte er testweise tauschen könnte um das Problem zu beheben.
Antwort vom 28.01.2014 12:33 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Einstellungen des Radios (PX-2854-675) setzen sich beim Ausschalten des Fahrzeuges zurück
Bitte folgendes beachten: PIN-Belegung des ISO-Anschlusses
Die Anschlussbelegung des ISO-Anschlusses kann, trotz baugleicher
Stecker und Buchsen, bei einigen Fahrzeugmodellen variieren. Vergleichen
Sie deshalb unbedingt vor dem Einbau, ob die PIN-Belegung des
ISO-Anschlusses mit der Belegung in Ihrem Fahrzeug übereinstimmt. Vermutlich wird das der Knackpunkt sein. Bitte die Belegung des Fahrzeug seitigen ISO-Anschlusses mit der des Autoradios vergleichen. Hier gibt es mit Sicherheit im Bereich geschaltetes Plus bzw. Dauerplus einen Unterschied.
Beitrag vom 24.01.2014 20:14 von shaquen zum Artikel PX-2855-919
Kein Ton nach Einbau sonst funktioniert alles
Wollte heute nach Navi in einen Mercedes Viano einbauen. Ging alles gut. Nur bekomm ich keinen Ton.Die Lautsprecher bleiben stumm
Antwort vom 25.01.2014 14:43 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Kein Ton nach Einbau sonst funktioniert alles
Eine Ferndiagnose können wir leider nicht erstellen. Vermutlich ist die Verkabelung nicht korrekt oder es werden spezielle Adapter benötigt.
Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Diese wissen in der Regel ob und wenn ja, welche Adapter benötigt werden und wie diese eingebaut werden müssen.
Beitrag vom 24.01.2014 09:53 von ensloh zum Artikel PX-2855-919
Ausschaltverzögerung
Hallo, ich habe das Radio mit einem Can-Bus Adapter in einem Touran Bj. 2011 eingebaut. Nach dem Ausschalten der Zündung bleibt das Radio noch ca. 20 Sekunden an, beim Abschließen oder Öffnen der Türen springt das Radio kurz an, geht dann wieder aus. Ist das normal?
Antwort vom 24.01.2014 16:02 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Ausschaltverzögerung
Dazu können wir leider keine Aussage treffen. Uns liegen weder Informationen der Fahrzeughersteller vor, noch haben wir Informationen über im Zubehör erhältlichen Adapter. Aus diesem Grund können wir hier nicht sagen, ob das "normal" ist oder nicht. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Werkstatt welche das Radio in Verbindung mit dem CAN-Bus Adapter eingebaut hat.
Beitrag vom 16.01.2014 17:03 von Gerhard zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Hallo
mein Street mate funktioniert sehr gut, nur die Beleuchtung der Tasten bei eingeschaltetem Licht funktioniert nicht.
Können sie mir mitteilen an welchen PIN die Beleuchtung für das gerät anzuschliessen ist.
Antwort vom 17.01.2014 14:29 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Das muss an PIN A11 (blau/schwarz), siehe Anleitung Seite 14 (Tabelle).
Beitrag vom 14.01.2014 19:45 von Nils zum Artikel PX-2855-919
Endstufe anschließen
Ich würde gerne eine endstufe mit subwoofer an dem radio anschließen.Den Chinch adapter habe ich mir gekauft jetzt stellt sich nur die frage wo schließe ich das remote kabel an? bitte um schnelle hilfe
Antwort vom 15.01.2014 12:19 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Endstufe anschließen
Am Hauptkabelbaum an das braun/schwarze Kabel. Beachten Sie dazu die Anleitung auf Seite 15.
Beitrag vom 12.01.2014 10:21 von ma-sail zum Artikel PX-2855-919
Dateinamen MP3
Ich habe gelesen, daß im microSD Menü bei MP3-Dateien der MP3-Tag bzw. Dateiname bis 12-stellig angezeigt wird. Allerdings sieht man nur 6 Stellen, was sehr unleserlich wird. Oder hängt das mit dem Dateisystem der sd-Karte zusammen?
Antwort vom 13.01.2014 14:57 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Dateinamen MP3
Wenn ein ID3 Tag vorhanden ist wird er genutzt. Wenn nicht wird der reine Dateiname angezeigt (Max. 12 Zeichen inkl. Suffix).
Beitrag vom 09.01.2014 14:04 von ensloh zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Gibt es Stimmen, die die Straßennamen ansagen, z.B. biegen Sie ab in die Hauptstraße?
Antwort vom 10.01.2014 16:18 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Es sind leider keine TTS Stimmen enthalten. Aus diesem Grund ist die Ansage von Straßennamen leider nicht möglich.
Antwort vom 25.01.2014 16:06 von Wolsberg zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Hallo, ich habe mein Gerät vor etwa 3 Wochen erworben und zwei updates durchgeführt. Unter den Einstellungen ist der Punkt "TTS pro" zwar erwähnt (blaße Schrift), ich kann ihn aber nicht öffnen. Wie komme ich an die "TTS Stimmen"?
Antwort vom 27.01.2014 10:35 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Es sind leider keine TTS Stimmen enthalten. Aus diesem Grund ist die Ansage von Straßennamen leider nicht möglich.
Antwort vom 04.06.2014 20:57 von JustMe zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Kann ich eine TTS Stimme auf die Karte spielen um diese dann zu nutzen oder führt das zu Problemen (Funktionsfähigkeit der Ansage oder Lizensproblem der Navgear Software)?
Antwort vom 05.06.2014 09:00 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Ansage Straßennamen
Die TTS-Stimmenansage muss auch von der Software bzw. Voiceprogrammierung unterstützt werden. TTS-Ansagen werden hierbei nicht unterstützt.
Beitrag vom 09.01.2014 13:42 von ensloh zum Artikel PX-2855-919
Firmwareupdate
Das kostenlose Kartenupdate habe ich über die Toolbox gemacht.
Aber wie mache ich ein Firmwareupdate?
Antwort vom 10.01.2014 16:12 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Firmwareupdate
Eine genaue Anleitung liegt dem Firmware-Update bei.
Beitrag vom 03.01.2014 16:13 von Nogo zum Artikel PX-2855-919
Navigation schläft im Hintergrund
Eine aktive Navigation läuft im Hintergrund nur kurze weiter, d.h. Ansagen werden durchgegeben, dann aber gibt es keine weitere Ansagen. Holt man die Navigation auf das Display wird die Route innerhalb von 1-2 Sekunden wieder aufgenommen. Ist dieser Bug bekannt?
Antwort vom 08.01.2014 14:10 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Navigation schläft im Hintergrund
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Firmware installiert haben.
Beitrag vom 03.01.2014 09:49 von Rosi zum Artikel PX-2855-919
Zusammenstellung wichter Updates
Hallo, ich habe das Gerät seit etwa 3 Monaten und bin mehr mal weniger damit zufrieden und verfolge diese Forum seit dem Einbau, denn Fehlerfrei ist das Gerät ja (noch) nicht. Damit aus dem Gerät ein wirklich günstiges Kombigerät wird, müssen folgende, zusammengefasste Dinge (anderer Forenuser) mit einem Update eingespielt werden:
Da von diesem Gerät in der ADAC Zeitschrift beworben wurde, ist die Sicherheit während der Fahrt wohl besonders wichtig, oder? Deshalb als 1. die Lautstärkeneinstellung der Navigationsansagen und Telefonwiedergabe, wie es User "trius" beschrieben hat.
2. Anzeigen der auf SD-Karte gespeicherten Ordnerstruktur für die Wiedergabe von Musiktiteln. Während der Fahrt sollte man wirklich nicht aus u.u. tausenden Titeln seine Wunschinterpreten suchen müssen. Beide Punkte sind Sicherheitsrelevant und ein Update Pflicht.
3. Zeitgemäss ist heute auch ein Anzeigen des Sendernamens und nicht nur der Frequenz.
Ist bei diesen 3 Punkten ein Update vorgesehen?
Vielen Dank für dieses Diskussionsforum, tolle Idee.
Antwort vom 08.01.2014 13:41 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Zusammenstellung wichter Updates
Vielen Dank für Ihr Feedback. Derzeit ist kein Update vorgesehen. Wir geben ihr Anregungen ab selbstverständlich gern an unsere Entwicklung weiter.
Antwort vom 15.01.2014 00:31 von Benny zum Artikel PX-2855-919
Zusammenstellung wichter Updates
Hallo, genau das sind auch für mich wichtige dinge!
Antwort vom 15.01.2014 13:16 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Zusammenstellung wichter Updates
Auch für Ihr Feedback, vielen Dank. Wir werden es an die entsprechenden Stellen bei uns im Hause weiterleiten.
Beitrag vom 30.12.2013 23:16 von trius zum Artikel PX-2855-919
IR Fernbedienung
Hallo, ist es möglich das NacGear StreetMate DSR-N 62 (PX-2854-675) über eine IR Fernbedienung anzusteuern? (Damit wäre eine Lenkradfernbedienung möglich wenn diese nicht vorhanden ist) Danke für Ihre Antwort.
Antwort vom 02.01.2014 10:33 von NavGear Service
IR Fernbedienung
Eine Fernbedienung ist nicht vorgesehen.
Beitrag vom 30.12.2013 21:05 von trius zum Artikel PX-2855-919
mp3 Player / Telefonlautstärke
Hallo, Punkt 1:der Abspielmodus unter USB oder SD Karte für Musik lässt in der Anzeige KEINE Ordner zu. Es werden immer ALLE Titel einzeln angezeigt. Ist das Gerät nicht in der Lage eine Ordnerstruktur wenigstens bis in die zweite Ebene zu Lesen? Die Titel sind alle mit Taks versehen. Es ist unmöglich ein bestimmten Interpreten aus ca. 600 angezeigten Titeln zu finden und während der Fahrt wird es lebensgefährlich.
Punkt 2. Die Lautstärke der Telefonverbindung ist fest an der Lautstärke des Radios gebunden. Bedeutet: bei Musik in einer normalen Lautstärke schaltet sich das Gerät bei einem Anruf automatisch um - allerdings ist jezt die Telefonlautstärke so leise das man gezwungen ist diese WESENTLICH lauter zu stellen - was zur Folge hat das man bei Beendigung des Gespräches und automatischer Umschaltung auf das Radio jetzt diese hohe Lautstärkeneinstellung vom Radio bekommt was einem fast die Ohren abfallen lässt. Das bedeutet - man muss (während der Fahrt) ständig die kleinen Knöpfe für laut/leise bedienen. Das kann nicht der Sinn einer Freisprechanlage sein. Auch die max. Lautstärkeneinstellung am Telefon bringt nichts.Frage: Ist es möglich diese Lautstärken getrennt einzurichten?
Antwort vom 02.01.2014 10:31 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
mp3 Player / Telefonlautstärke
Eine Ordnerstruktur wird nicht unterstützt. Die Voreinstellung der Lautstärke für ein Telefonat ist nicht möglich. Die Lautstärke kann nur während eines Telefonats geregelt werden.
Beitrag vom 30.12.2013 19:13 von daniel-i78 zum Artikel PX-2855-919
Ansagen zu leise
Die Ansagen des Navis sind im Verhältnis zur Musik viel zu leise. In den Navi-Einstellungen habe ich bereits Alles auf Maximum gestellt und trotzdem hört man die Stimme nur mäßig, auf der Autobahn fast gar nicht. Gibt es dafür eine Lösung ?
Antwort vom 02.01.2014 09:50 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Ansagen zu leise
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das aktuelle Firmware-Update installiert haben. Sie können es unter folgendem Link downloaden. http://www.navgear.de/2DIN-Navi-DEU-PX-2855-919.shtml#downloads
Beitrag vom 27.12.2013 23:30 von Hett78 zum Artikel PX-2855-919
Anschlüsse vertauscht?
Habe ein NavGear Streetmate Navigationsgerät gekauft. Leider läßt sich das Gerät nicht einschalten. Beim Vergleich der Anschlusskabel am DIN-Stecker des Geräts mit dem DIN-Adapter am Fahrzeug fällt auf, dass einige Anschlüsse nicht identisch sind. So scheinen 12V-Zündung und Dauer-+ (Rot bzw. Gelb) am Gerät vertauscht zu sein. Den Anschluss für die Phantom-Einspeisung der Antenne konnte ich noch nicht finden. Jedenfalls ist die zugehörige Position am StreetMate-seitigen Stecker leer. Da es auch anderen Usern so gegangen zu sein scheint: kann es sein, dass die Verkabelung häufiger vertauscht ist bzw. reiner Zufall ist?
Antwort vom 30.12.2013 14:08 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Anschlüsse vertauscht?
Die Verkabelung ist nicht vertauscht, die ISO-Anschlüsse sind nur von Fahrzeughersteller zu Fahrzughersteller unterschiedlich belegt. Auch aus diesem Grund empfehlen wir, den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Diese wissen in der Regel ob und wenn ja, welche Adapter benötigt werden und wie diese eingebaut werden müssen.
Beitrag vom 25.12.2013 20:11 von walker zum Artikel PX-2855-919
Fehler: initialization error und no language files found
O.g. Fehlermeldung erscheint wenn ich bei meinem DSR-N62 starten will. Wie kann ich den Fehler beheben?
Antwort vom 27.12.2013 14:31 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Fehler: initialization error und no language files found
Bitte beachten Sie, dass vor dem ersten Start Ihrer mitgelieferten Navigations-Software eine Voreinstellung notwendig ist: Bestätigen Sie bitte die Abfrage, ob Sie das Navigations-Verzeichnis wechseln möchten, mit JA. Klicken Sie danach auf "StorageCard" -> "MobileNavigator" -> "MobileNavigator.exe". Bestätigen Sie diese Auswahl mit OK und starten Sie die Navigations-Software über das Menü oder die GPS-Taste rechts oben am Gerät.
Beitrag vom 23.12.2013 23:58 von Ralf zum Artikel PX-2855-919
Sendername statt Frequenz
Der Sendername wird im Radio nur sehr klein dargestellt, auf dem Home- Screen gar nicht. Was sehr groß zu sehen ist, ist die Sender- Frequenz. Dieses ist nicht zeitgemäß und sehr rückschrittlich in der Bedienung. Es ist kein Fehler, war aber vor dem Kauf nicht zu erkennen bzw. zu erahnen.
Wird es ein Update dazu geben? Wann können wir damit rechnen?
Antwort vom 24.12.2013 11:38 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Sendername statt Frequenz
Ein Firmware-Update ist verfügbar und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden. http://www.navgear.de/2DIN-Navi-DEU-PX-2855-919.shtml#downloads Laut unseren Informationen ändert das aber nichts an der Anzeige der Sender, dennoch empfehlen wir Ihnen das Firmware-Update zu installieren. Wir geben das aber gern an unsere technische Abteilung weiter. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Beitrag vom 21.12.2013 17:12 von Del zum Artikel PX-2855-919
Lautstärken Setup -> Einstellmöglichkeit für die verschiedenen Betriebsmodi
Hallo, ich habe das Gerät DSR-N 62 (PX-2854-675) erworben. Ich bin soweit auch recht zufrieden. Gibt es ein Lautstärkensetup? Es wäre sehr wichtig für die unterschiedlichen Ansagen und das Mikrophon, die Lautstärke getrennt voneinander Verwalten zu können. Wenn nicht, würde ich folgende Einstellmöglichkeiten in einem zukünftigen Firmwareupdate begrüßen:
1. Medienlautstärke (Radio / SD-Card etc.)
2. Lautstärke der Navigationsansage
3. Lautstärke beim Freisprechen
a) Lautsprecher
b) Microphon
Antwort vom 23.12.2013 14:11 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Lautstärken Setup -> Einstellmöglichkeit für die verschiedenen Betriebsmodi
Wir bedanken uns für Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge.
Derzeit kann nur eine Einschaltlautstärke eingestellt werden.
Wir werden Ihre Anregungen aber umgehen an unsere Entwicklung weitergeben.
Beitrag vom 21.12.2013 14:30 von Klaus_2 zum Artikel PX-2855-919
Update Kartenmaterial Deitschland
Hallo, ich habe mein Kartenmaterial über die Toolbox upgedatet, schaue ich im Auto über das Navi nun den Versionsstand des Kartenmaterials an, wird mir der Stand 10/2012 angezeigt. Ist das tatsächlich der letzte Stand für die reine Deutschlandkarte ?
Antwort vom 23.12.2013 12:42 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Update Kartenmaterial Deitschland
Es sollten Daten aus 2013 sein. Den realen Daten stand finden Sie in den Einstellungen. Beim Startscreen wird der Stand nicht aktualisiert.
Beitrag vom 16.12.2013 14:54 von jeverpitt zum Artikel PX-2855-919
MP3 abspielen
Will mir so ein Navi zulegen. Spielt dieses Gerät MP3-Dateien
auch in Zufallswiedergabe (RANDOM) ab? In der Anleitung ist da nichts beschrieben.
hinterlegt.
Antwort vom 17.12.2013 10:45 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
MP3 abspielen
Eine Zufallswiedergabe wird nicht unterstützt.
Beitrag vom 15.12.2013 20:06 von matti zum Artikel PX-2855-919
PX 2855 Firmware update
Habe das Gerät montiert und alles funktioniert auch mit Funkkamera
Wo finde ich einen `funktionierenden` Link dazu
Warum ist auf der mitgelieferten CD mein Gerät nicht vorhanden
Antwort vom 17.12.2013 08:21 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
PX 2855 Firmware update
Das Firmware-Update können Sie unter folgendem Link downloaden.
http://www.navgear.de/2DIN-Navi-DEU-PX-2855-919.shtml#downloads
Beitrag vom 10.12.2013 17:47 von TaO zum Artikel PX-2855-919
Falsche SD-Card und Kabel Bremse
Hallo.
Habe heute von Pearl das DSR-N62 bekommen und ein Problem und eine Frage:
Frage: Für was ist das braune Kabel Break gedacht?
Problem. Bei der Lieferung war eine SD-Card dabei. KEINE Micro-SD-Card. AUf der SD-Card ist zwar das Modell: DSR-N 62 aufgedruckt, diese passt ja aber nicht in das Radio.
Woher bekomme ich nun die richtige Karte???
Gruß
Tom
Antwort vom 12.12.2013 14:37 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Falsche SD-Card und Kabel Bremse
Zur Kabelbelegung beachten Sie bitte die Anleitung auf Seite 15. Hier sind alle Kabel und deren Funktion benannt. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Bitte stellen Sie sicher, das es sich bei der Karte nicht um einen Adapter handelt, bei dem die Micro-SD Karte eingeschoben ist.
Antwort vom 13.12.2013 10:18 von TaO zum Artikel PX-2855-919
Falsche SD-Card und Kabel Bremse
Ich brauche keine Fachwerkstatt ;-)
Ich will wissen, für WAS das Kabel bzw die Funktion "Bremse" gut sein soll??? Also was bewirkt das wenn ich dort was anschließe????
Gruß und Dank
TOm
Antwort vom 20.12.2013 15:48 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Falsche SD-Card und Kabel Bremse
Dieses Kabel kann angeschlossen werden um zu verhindern, dass während der Fahrt DVDs geschaut werden. Liegt hier ein Signal an wird die Wiedergabe blockiert.
Beitrag vom 09.12.2013 17:36 von Manuel zum Artikel PX-2855-919
Radio Antenne
Ich habe folgendes problem. Das Radio hat am ISO Stecker ein Kabel wo dran steht: Radio Antenne. Wo wird diese angeschlossen ?? Da ich Eine Endstufe mit subwoofer eingebaut habe brauche ich ein Kabel wo ich das Remote Kabel anklemmen kann. Können sie mir da weiter helfen ? Bei anderen Radios kenne ich das nur so (wie bei meinem alten) das das Kabel Radio Antenna mit am ISO Stecker verbunden ist und nicht frei herum baumelt.
Antwort vom 11.12.2013 18:11 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Radio Antenne
Das blaue Kabel ist die Steuerleitung für eine Radioantenne. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Beitrag vom 04.12.2013 20:31 von JT zum Artikel PX-2855-919
Einbau im Seat Altea TDI
Hallo zusammen,
anbei kurz meine Erfahrungen zum Einbau des DSR N 62 in einen Seat Altea.
Benötigt wird ein Quadlock zu ISO Adapter und ein entsprechender Antennenadapter.
Bei meinem 1. Versuch habe ich einen einfachen Adapter mit integriertem Antennenadapter eingesetzt.
Es stellte sich heraus, dass der Quadlock- Anschluss kein Zündungsplus und auch nicht das Beleuchtungssignal liefert. Die Phantomeinspeisung des Antennenadapters lag auch auf einem falschen Pin im ISO- Stecker.
Bei meinem 2.Versuch habe ich einen Quadlock zu Iso Adpater mit CAN Bus gekauft. Nach dem ich Zündungsplus und Batterieplus im Iso- Stecker getauscht hatte, läuft das DSR N 62 abhängig von der Zündung und die Tastenbeleuchtung funktioniert auch. Nachdem die Phantomeinspeisung auch richtig verbunden wurde, war der Raioempfang wesentlich verbessert.
Navi, MP3, CD, Bluetooth und Radio funktionieren. Die Radiofunktion könnte aber noch optimiert werden, da die AF- Funktion nicht immer richtig den Sender nachführt und zwischendurch neigt das Radio dazu zwei Sender überlappend wiederzugeben. Vielleicht gibt es hierzu bald ein Update.
Antwort vom 05.12.2013 09:52 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Einbau im Seat Altea TDI
Vielen Dank für Ihr Feedback, wir werden Ihre Anregung gern intern weitergeben.
Beitrag vom 01.12.2013 17:37 von Racer zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Hallo hab das PX-2854-675 in der beschreibung steht blau-schwarz aber am kabelbaum steht leuchte an orangem kabel und es leutet nichts auf orange der beschriebene kabel hat einen stecker da steht antenne drauf wer kann helfen
Antwort vom 02.12.2013 15:58 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Tastenbeleuchtung
Das Licht muss an den Pin A11 (blau/schwarz).
Beitrag vom 28.11.2013 19:37 von Papalino zum Artikel PX-2855-919
Can High / Can Low
Am ISO Stecker des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62 sind 2 Kabel mit Can-High und Can-Low beschriftet .
Um Zuündplus vom Fahrzeug zu erhalten benutze ich ein Can_Bus Interface , dort ist für diese 2 Kabel kein Anschluss , laut Hersteller des Can-Bus Adapter vorgesehen . Die Frage ist ob ich die 2 Leitungen vom ISO Stecker direkt auf den Anschluss vom Fahrzeug (Quadlock VW) auflegen kann oder ob dies zu Problemen mit der KFZ Elektrik führen kann ?? Bzw. ob so eventuell die Symbole vom Navi in der Multifunktionsanzeige wieder dargestellt werden , so wie beim Original Navi von VW ?
Weiter gibt das Can-Bus Interface ein Speedsignal aus , ist es möglich dieses für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio zu nutzen ?
Antwort vom 30.11.2013 11:04 von NavGear Service zum Artikel PX-2855-919
Can High / Can Low
Da es sich bei diesem Gerät um ein universelles Nachgerüstet handelt, können wir Fahrzeug- und/oder Adapter-spezifische Fragen leider nicht beantworten. Wir können nicht gewährleisten, dass Navianzeigen oder Geschwindigkeitsinfos nach Einbau des Radios weiterhin auf Ihrem Multifunktionsdisplay angezeigt werden. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Diese wissen in der Regel ob und wenn ja, welche Adapter benötigt werden und wie diese eingebaut werden müssen.
NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit Navi DSR-N 62 Deutschland
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.