navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 28.02.2021 18:48
NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 Westeuropa
PX-2857-919
Einbau-Navi: StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi
Mit Karten für Westeuropa:Freisprecher, GPS, TMC und Entertainment-Center!
Zwei microSD-Slots: für Navi & Multimedia.
Dieses Autoradio weist Ihnen den Weg: Die signalstarke GPS-Antenne sorgt für
metergenaue Positionsbestimmung. Mit Real-3D-Karten für Westeuropa genießen
Sie den vollen Komfort eines topmodernen Navigationsgeräts - mit intuitiver Bedienung
über den großzügigen Touchscreen.
Extras wie Tempowarner und Spurassistent machen das Fahren sicherer!
Umfassende Unterhaltung garantiert: Um Musik zu hören und um Bilder oder Videos
zu schauen, legen Sie einfach eine microSD-Karte, CD oder DVD ein. Dieser Auto-HiFi-Alleskönner
bringt praktisch alle Media-Formate auf dem 6''-Bildschirm und auf
Ihren Lautsprechern groß raus.
Für die Verbindung mit Ihrem Smartphone, Handy oder MP3-Player liefert das
Autoradio beste Bluetooth-Performance. Mit der Freisprecheinrichtung telefonieren
Sie bequem. Als MP3-Player streamt es Ihre Musik-Sammlung in Stereo.
6in1: GPS, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, FM-Radio, CD- und DVD-Player, Musikstreaming,
Mediaplayer mit microSD-Karte
Touchscreen mit 15,7 cm / 6" Bild-Diagonale
Bildschirm-Auflösung: 800 x 480 Pixel
Real-3D-Kartenmaterial mit 3D-Citymodels und 3D-Landschaften auf microSD-Karte
vorinstalliert
Sicheres Fahren: Spurassistent, SignPost-Autobahnschilder, Tempowarner
und viele weitere wählbare Hinweise
Up-to-Date-Garantie: Kostenloses Karten-Update innerhalb von 30 Tagen nach
Empfang des ersten GPS-Signals
TMC-Stauumfahrung: Alternativrouten bei Verkehrsbeeinträchtigung
UKW-Radio mit 30 Senderspeichern, RDS, PTY, TA und AF
Gleichzeitige Navigations-Ansage und Musikwiedergabe möglich
Musik-Ausgangsleistung: 4 x 45 Watt
2 microSD-Slots: Navigationssoftware und Media-Dateien getrennt (Geeignet für
microSD-Karten bis 32 GB)
Extras: Kalender, große Auswahl an Hintergrundbildern, AV-Eingang für Rückfahrkamera
Anschlüsse für Einbau: AV-Eingang (Cinch, z.B. für Rückfahrkamera), GPS-Antenne,
Radio-Antenne, ISO-Anschluss, 10-poliger Anschluss für AV-Erweiterungs-Adapter (bitte
dazu bestellen)
Doppel-DIN-Maße: 18 x 10 x 16,5 cm
Inklusive magnetischer GPS-Antenne, ISO-Kabelstrang und deutscher Anleitung
Für den Einbau benötigen Sie einen 2-DIN Einbaurahmen. Extra viele Anschlüsse mit AV-Adapter (PX-2832): Eine zweite Kamera, Videoplayer,
Stereo-Lautsprecher und Subwoofer finden damit Anschluss via Cinch.
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 529,90
PX-2857-919 - NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 Westeuropa
Bin sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.
Kundenbeitrag vom
02.10.2014 von
C. A. aus Böblingen
Bin mit dem Navi sehr zufrieden habe es bei VW einbauen lassen dort brauchte man noch
einen Adapter/ Stromversorgung und einen Adapter für die Stromversorgung der Antenne
hat mir 360 gekostet ist aber noch immer Billiger als ein Navi von VW Preis 1600
ohne einbau
Kundenbeitrag vom
15.12.2013 von
C. S. aus Sülzetal
Super Gerät, einfacher Einbau, einfache Bedienung! Ich kann es (mache es bereits im
Bekanntenkreis) nur Weiterempfehlen.
Frage
(23.02.2015)
Wo sind das Kartenmaterial und gegebenenfalls Updates für das NavGear Navigationssystem
und Kartenmaterial erhältlich?
Antwort: Kartenmaterial und Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial -
sofern verfügbar - werden über die Internetseiten www.navgear.de/updates und navgear.naviextras.com
angeboten.
Frage
(17.01.2014)
Wie führe ich einen Reset beim "NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio DSR-N 62" durch?
Antwort: Sollte das Navigationsgerät nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren bzw. auf Eingaben
nicht reagieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Führen Sie einen kleinen, nicht spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) in den
Reset-Zugang ein, der sich links unten am Gerät befindet (siehe Handbuch S. 8, Punkt
7).
Bitte beachten Sie:
Durch den Reset wird das Gerät auf seinen Werkszustand zurückgesetzt. Dabei gehen
alle persönlichen Einstellungen verloren.
Frage
(16.01.2014)
Ist das Kartenmaterial für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" separat
erhältlich?
Antwort: Nein, für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" ist das Kartenmaterial
nicht separat erhältlich.
Frage
(28.12.2013)
Wo befindet sich die microSD-Karte mit den Navigationsdaten und die Software-CD, die
zum Lieferumfang des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" gehört?
Antwort: Die Software-CD, in deren Hülle sich auch die microSD-Karte mit den Navigationsdaten
befindet, wird dem NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" separat beigepackt.
Sie befindet sich somit nicht im Karton mit dem Autoradio.
Frage
(05.12.2013)
Was ist zu tun, wenn der Radioempfang mit dem NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N
62" immer wieder aussetzt, oder gar nicht vorhanden ist?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Antennenkabel korrekt am NavGear
StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" angeschlossen ist. Der Stecker sollte hierbei
einen festen Sitz haben.
Werkseitig verbaute Radioantennen vieler Fahrzeughersteller sind mit Antennenverstärkern
ausgestattet. Um eine separate Stromzuführung einzusparen, wird oft die Betriebsspannung
für diese Verstärker über die Antennenleitung zugeführt. Hierzu sind die Original-Radios
und -Navigationssysteme vieler Hersteller (z. B. VW, Audi, Skoda, Mercedes) mit einer
Phantomspeisung ausgestattet: Sie geben auf dem Antennenanschluss eine Gleichspannung
(12V, in neueren Fahrzeugne 8,5V) aus.
Weil viele Zubehör-Radios/-Navigationssysteme nicht mit einer qualifizierten Phantomspeisung
ausgestattet sind, wird nach dem Einbau eines Zubehörssystems ein Phantomspeiseadapter
benötigt, um die fahrzeugseitigen Radioantennen weiterhin mit Phantomspeisespannung
zu versorgen, und einen schlechten Radioempfang zu vemeiden.
Der im Fachhandel erhältliche Phantomspeiseadapter wird hinter das Radio/Navigationssystem
in die Antennenleitung geschaltet und ergänzt auf der Antennenleitung die Phantomspeisespannung.
Frage
(25.09.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62"
keine CDs einzieht?
Antwort: Die Ursache hierfür sind in der Regel die Transportsicherungsschrauben auf der Oberseite
des NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradios "DSR-N 62" (s. Anleitung Seite 11).
Bitte stellen Sie sicher, dass diese Schrauben entfernt wurden. Dann sollten CDs einwandfrei
eingezogen werden.
Frage
(27.08.2013)
Wo erhalte ich einen Einbaurahmen für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N
62"?
Antwort: Einen fahrzeugspezifischen Einbaurahmen für das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio
"DSR-N 62" erhalten Sie in der Regel direkt beim Hersteller Ihres Fahrzeugs (Autohaus).
Frage
(21.08.2013)
Kann das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" in jedes Fahrzeug eingebaut
werden?
Antwort: Das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" passt grundsätzlich in jedes Fahrzeug
mit einem Doppel-DIN-Einbauschacht.
Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren
Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Frage
(01.08.2013)
Was ist beim ersten Start des Navigationsmenüs auf dem NavGear 2-DIN-Autoradio zu
tun, um die Navigation verwenden zu können?
Antwort: Nach dem Einlegen der Speicherkarte mit der Navigationssoftware in das NavGear 2-DIN-Autoradio
und einem Klick auf das Navigationsprogramm erfolgt die Abfrage, ob Sie das Verzeichnis
wechseln möchten. Diese Abfrage bestätigen Sie bitte mit ja. Anschließend tippen Sie
bitte auf die Option StorageCard und in folgenden Menü auf MobileNavigator. Nun können
Sie die Anwendung MobileNavigator.exe antippen, die Navigationssoftware kann sofort
gestartet und verwendet werden.
Frage
(15.07.2013)
Kann das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" über eine Lenkradfernbedienung
gesteuert werden?
Antwort: Ja, das NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio "DSR-N 62" kann über eine Lenkradfernbedienung
gesteuert werden.
Um die Lenkradfernbedienung zu konfigurieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie unter den Einstellungen auf die Option System und anschließend auf die
Option Andere Einstellungen.
2.
Geben Sie nun den Code 123456 ein.
3.
Tippen Sie im nun erscheinenden Menü auf die Option Konfiguration der Lenkradfernbedienung
und konfigurieren Sie die Fernbedienung entsprechend.
Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 Westeuropa:
Seite:
[1]
Antwort vom 05.07.2016 22:09 von kram zum Artikel PX-2857-919
Autoradio mit Navi DSR-N 62: Verbindung mit Bluetooth-Lautsprecher
Hallo, wir würden gern aus Mangel an installierten Boxen im hinteren Fahrzeugteil eine Bluetooth-Box kaufen und dann mit dem NavGear verbinden, um so zb CDs auch hinten zu hören- geht das?!
Antwort vom 06.07.2016 11:24 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Autoradio mit Navi DSR-N 62: Verbindung mit Bluetooth-Lautsprecher
Das StreetMate 2-DIN-Autoradio DSR-N 62 verfügt über eine eingebaute Bluetooth-Funktion. Damit können Sie über kurze Distanzen drahtlos Daten über Mobiltelefone oder andere Geräte, die Bluetooth-fähig sind, austauschen. Beachten Sie bitte die Hinweise ab Seite 53 der Anleitung und in den Technischen Daten des Autoradios (im Anhang der Anleitung).
Antwort vom 03.11.2015 14:31 von miniteufel3 zum Artikel PX-2857-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: CAN-Bus vorhanden?
Kann ich davon ausgehen dass bei diesem Gerät ein CanBus bereits vorhanden ist, oder muss ich nachrüsten?
Antwort vom 04.11.2015 08:41 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62: CAN-Bus vorhanden?
Der CAN-Bus gehört zur Elektronik Ihres Autos und ist fahrzeugspezifisch. Bitte informieren Sie sich beim Hersteller Ihres Fahrzeugs über den Anschluss des Autoradios an den CAN-Bus. Nehmen Sie keinesfalls Veränderung am Bussystem Ihres Autos vor, wenn Sie sich nicht sicher sind und sich nicht gut auskennen. Beauftragen Sie im Zweifel eine Fachwerkstatt!
Antwort vom 05.09.2015 20:43 von Seebär zum Artikel PX-2857-919
micro SD Karte gebrochen
Navi DSR-N62 PX2854-675 Meine micro SD Karte wo das Navi Material aufgespielt ist, ist zerbrochen wo bekomme ich Ersatz her?
Antwort vom 07.09.2015 15:20 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
micro SD Karte gebrochen
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Beitrag vom 17.08.2014 15:24 von Reidiq zum Artikel PX-2857-919
Freisprechfunktion DSR-N 62
Die Qualität ist sehr dürftig. In der Anleitung steht geschrieben, dass man ein Stereomikro über die Aux-Eingänge anschliessen kann. Wenn ich ein aktives Mikro daran anschliesse, wird dieses dann bei der Telefonie automatisch mit aktiviert oder muss ich dann etwas einstellen?
Antwort vom 18.08.2014 11:35 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Freisprechfunktion DSR-N 62
Ein externes Mikrofon wird von dem Artikel nicht unterstützt. Der Ausgang ist lediglich für die Audioausgabe gedacht.
Beitrag vom 14.08.2014 22:51 von KlausMegadrive zum Artikel PX-2857-919
Lautstärke
Warum ist die Lautstärke 4 X 45 Watt leiser als die meines alten Autoradios mit 4 X 20 Watt? Muss irgendwo im System etwas neu freigeschaltet werden?
Antwort vom 15.08.2014 12:16 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Lautstärke
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Lautsprecher für eine Belastbarkeit bis 45 Watt geeignet sind.
Beitrag vom 09.06.2014 17:49 von Dieter_Dresden zum Artikel PX-2857-919
Freisprecheinrichtung - Mikrofon
Wenn ich die Freisprechfunktion meines PX-2857-919 nutze können mich meine Gesprächspartner fast nicht verstehen. Gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit des Mikrofons zu verbessern bzw. die Funktion des Mikrofons zu testen? Ich muss dienstlich während der Fahrten viel telefonieren. Darum ist diese Funktion für mich sehr wichtig
Antwort vom 11.06.2014 14:57 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Freisprecheinrichtung - Mikrofon
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann leider nicht eingestellt werden.
Beitrag vom 02.06.2014 23:18 von blackboots zum Artikel PX-2857-919
AV Eingang PAL oder NTSC?
Welches TV-System sollte eine Rückfahrkamera haben, um am PX-2857-919 eine störungsfreie Umschaltung zu bewerkstelligen?
Antwort vom 04.06.2014 10:02 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
AV Eingang PAL oder NTSC?
Analoges PAL-Signal ist vorausgesetzt.
Antwort vom 08.06.2014 23:08 von blackboots zum Artikel PX-2857-919
AV Eingang PAL oder NTSC?
Wow, das ist ja nun mal eine schnelle, eindeutige und kompetente Antwort!
Da kann man mit gutem Gewissen sagen:
NavGearService: Gut, schnell, professionell !!
Toll!
Beitrag vom 25.04.2014 23:27 von Dieter_Dresden zum Artikel PX-2857-919
Lenkradbedienung T5
Hallo, kann mir jemand einen CAN-Bus Adapter für den VW-T5 nennen, mit dem ich die Lenkradbedienung durchgeschaltet bekomme. Auf Rückfrage z.B. zum "Micki Can Bus Adapter" wurde mir ausdrücklich gesagt, dass NavGear nicht unterstützt wird...
Beitrag vom 23.03.2014 18:52 von NavGear PX2854-675 zum Artikel PX-2857-919
Abspielen von Videos auf NavGear PX2854-675
Laut Anleitung zum NavGear PX2854-675 unterstützt der Radio für Videodekodierungsformat AVI,MOV,MPG,DIVX,MPEG1,MPEG2. Ich habe nun das Problem das der Radio meine Dateien, die sich auf einen USB-Stick befinden,nicht abspielt. Ich habe alle Dateien auf AVI umformatiert, da hat es leider nicht funktioniert. Das zweiten mal über MPEG2, jedoch ging das auch nicht. An was kann es liegen das er die Musikvideos nicht erkennt?
Antwort vom 25.03.2014 08:22 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Abspielen von Videos auf NavGear PX2854-675
Bitte beachten Sie, dass AVI-Dateien (Container-Dateien) mit verschiedenen Codecs erstellt werden können. Weniger gängige Codecs, wie z. B. MJPEG, können nun bei Wiedergabe über einen Hardware-Mediaplayer durchaus Kompatibilitätsprobleme verursachen. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Ihre AVI-Dateien mit gängigen Codecs erstellt wurden, wie z. B. MPEG-4 oder Xvid.
Beitrag vom 23.02.2014 21:24 von kitthmy zum Artikel PX-2857-919
AF / RDS Probleme
Ich habe gestern das DSR-N62 eingebaut. Heute eine längere Strecke gefahren. Beim Senderwechsel wechselte es bei SWR3 von 96,5 auf 99,9 Mhz, was die richtige Frequenz gewesen wäre, aber es wird ein anderer Sender (SWR4) abgespielt? Wechsel ich die Frequenz manuell z.B. auf 99,5 und wieder zurück auf 99,9 , kommt der richtige Radiosender. Können Sie mir weiterhelfen? Gekauft haben wir bei Pearl.
Antwort vom 26.02.2014 13:47 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
AF / RDS Probleme
Den Fehler können wir aus der Ferne leider nicht nachvollziehen, da die Frequenzen je nach Bundesland variieren. Das nach Wechsel der Frequenz (gleiche Frequenz) ein anderer Sender erscheint ist
uns nicht bekannt. Liegt womöglich eine Frequenzschwelle vor? Wir können Ihnen lediglich die Überprüfung des Gerätes beim Verkäufer empfehlen.
Beitrag vom 09.02.2014 18:26 von peter zum Artikel PX-2857-919
Tastenbeleuchtung
Ist das normal das die Tasten links und rechts vom Display unbeleuchtet sind? Wenn ja wie soll man im Dunkeln die Lautstärke einstellen? Und das bei einem Autoradio...
Antwort vom 10.02.2014 16:19 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Tastenbeleuchtung
Die Tasten bzw. die Schrift auf den Tasten des Autoradios "DSR-N 62" wird nicht beleuchtet.
Antwort vom 16.03.2014 00:58 von Driver zum Artikel PX-2857-919
Tastenbeleuchtung
Die Tasten werden NICHT beleuchtet? Ist ja wohl nicht euer Ernst!? Das Gerät wird in ein Auto eingebaut! Das ist ja grob fahrlässig! Lautstärke muß ich auch im dunkeln vernünftig regeln können. Kann man die Lautstärke über das Display regeln? Wenn nicht, dann bitte ein entsprechenes Update zur Verfügung stellen. Also, so was einfaches, wie eine Tastenbeleuchtung, ist doch absolut selbstverständlich! Wozu ist dann das Kabel (Blau/Schwarz)mit dem Hinweis "Leuchte"?
Antwort vom 17.03.2014 15:02 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Tastenbeleuchtung
Bitte entschuldigen Sie die falsche Aussage. Selbstverständlich sind die Tasten beleuchtet, sofern am Anschluss "A11" des Autoradios das Steuersignal des Kfz-Lichtschalters angeschlossen ist. Die Tasten bzw. die Schrift auf den Tasten des Autoradios sind dann beleuchtet, wenn Sie das Licht Ihres Fahrzeugs einschalten.
Beitrag vom 29.01.2014 18:12 von macora zum Artikel PX-2857-919
Speedsignal aus dem CAN BUS Adapter an welches Kabel des Radios anklemmen
Habe ein CAN BUS Adapter angeschlossen der unterschiedliche Dinge kann. Unter anderem gibt er ein Speedsignal heraus das die Lautstärke des Radios entsprechend beeinflussen soll. Am Radio selbst gibt es keinen solchen Anschluss aber das Kabel für AMP Crtl. (Verstärker Kontrolle) Wäre dies das richtige Kabel dafür?
Antwort vom 30.01.2014 09:34 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Speedsignal aus dem CAN BUS Adapter an welches Kabel des Radios anklemmen
Dieses "Speedsiganl" kann von unserem Gerät nicht verarbeitet werden. Der Anschluss AMP Ctrl. ist dafür gedacht, zusätzlich angeschlossene Endstufen einzuschalten.
Beitrag vom 26.01.2014 19:06 von Okla zum Artikel PX-2857-919
Rückfrage zum Beitrag Anschluss Rückfahrkamera
Wenn ich sie richtig verstanden habe, reicht ein Videoanschluss (im Regelfall gelber Chinch) an der Rückfahrkamera aus , damit das DSR-N62 automatisch umschaltet auf den Bildmodus der Kamera beim einlegen des Rückwärtgang ? Ein ACC Ansschluss , das an das rosa Kabel angeschlossen wird , benötigt man nicht, weil das Signal vom Videoanschluss (gelber Chinch) abgefragt wird ?
Antwort vom 27.01.2014 15:08 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Rückfrage zum Beitrag Anschluss Rückfahrkamera
Es gibt hier 2 Varianten. Sobald das rosa Kabel da ist, muss hier ein Signal angelegt werden, damit auf das Video der Kamera umgeschaltet wird. Wenn das rosa Kable nicht im Kabelbaum des Radios vorhanden ist, wird das Signal über den AV-Eingang (gelber Cinch) erkannt.
Beitrag vom 16.01.2014 10:20 von Kaluza zum Artikel PX-2857-919
Einbau durch Fachwerkstadt in Berlin
Moin kann mir jemand eine Fachwerkstadt in Berlin nennen, die mir das Radio + Can-Bus in einen Golf VI einbaut? Danke
Beitrag vom 12.01.2014 10:12 von hörbm zum Artikel PX-2857-919
Ordneranzeige im usb betrieb
Hallo. Kann ich die Anzeige im Usbbetrieb umändern auf Ordner und Dateianzeige? Ist ein bissl mühsam, wenn ich einen 8gbstick mit mp3dateien anstecke und der ignoriert meine angelegten Ordner sonder zeigt nur die einzelnen Dateien.
Antwort vom 13.01.2014 14:48 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Ordneranzeige im usb betrieb
Eine Ordnernavigation wird leider nicht unterstützt.
Beitrag vom 25.12.2013 14:03 von Harter zum Artikel PX-2857-919
Beschreibung der Anschlüsse
Die Beschreibung der Anschlüsse des PX-2854-675 fällt in der Installationsbeschreibung sehr dürftig aus. Wie können die Anschlüsse Lenkrad1, Lenkrad2, Bremse, Leuchte genutzt werden bzw. wie werden diese Anschlüsse von der Software verarbeitet?
Antwort vom 27.12.2013 13:56 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Beschreibung der Anschlüsse
Die Lenkrad-Anschlüsse sind für eine etwaige ab Werk verbaute Lenkradfernbedienung nötig. Über "Bremse" kann ein Signal der Bremse angelegt werden, damit während der Fahrt keine DVDs geschaut werden können. Bei Leuchte wird das Licht für die Beleuchtung des Radios angeschlossen. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Beitrag vom 17.12.2013 22:53 von Pueppi7 zum Artikel PX-2857-919
Navigationssoftware
Aus heiterem Himmel bekomme ich die Meldung "Navigationssoftware nicht gefunden".
Auf die Aufforderung " Das Verzeichnis wechseln" die ich mit "ja" bestätige habe ich nur ein leeres Verzeichnis. Wo liegt mein Problem? Update habe ich durchgeführt.
Antwort vom 18.12.2013 12:00 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Navigationssoftware
Nachdem Sie die Abfrage zum Ändern des Verzeichnisses mit "JA" bestätigt haben, tippen Sie bitte auf die Option StorageCard und in folgenden Menü auf MobileNavigator. Jetzt können Sie die Anwendung MobileNavigator.exe antippen und die Navigationssoftware kann sofort gestartet und verwendet werden.
Beitrag vom 15.12.2013 03:52 von Robocop zum Artikel PX-2857-919
Can RXD TXd
Hallo ,
sind die Anschlüsse CAN TXD und RXD zwingend notwendig anzuschliessen oder funktioniert das Gerät auch ohne??
Danke im voraus
Antwort vom 16.12.2013 11:03 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Can RXD TXd
Sofern bei Ihrem Fahrzeug eine Anbindung an CAN-BUS nicht nötig ist, oder kein CAN-BUS vorhanden ist, können Sie das Radio natürlich auch ohne diese Anschlüsse betreiben.
Beitrag vom 23.10.2013 21:32 von schitho zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
Hallo,
Ich möchte eine Rückfahrkamera an mein PX-2854-675 anschließen,meine Frage dazu ist springt das Gerät automatisch um auf die Kamero wenn ic den Rückwertsgang einlege oder muß ich das selber umschalten?
Antwort vom 28.10.2013 13:11 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
Sobald ein Signal der Rückfahrkamera anliegt, wird auf das Bild der Kamera umgeschaltet. Es darf nur keine aktive Navigation laufen.
Antwort vom 27.11.2013 19:14 von Reddeer2000 zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
Muß dafür nicht das Radiuo mit den Rückfahrscheinwerfern verbunden sein ?
Antwort vom 29.11.2013 18:08 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
Das ist richtig, darüber wird die Kamera an sich aktiviert. Damit das Radio aber weiß, dass ein Signal von der Kamera kommt, ist das Rosa Kabel notwendig.
Antwort vom 23.01.2014 01:05 von baffstaff zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
bei meiner Rückfahrkamera kommt einmal Stromversorgung und eunmal Viseo out raus. Stromversorgung an Rückfahrscheinwerfer das ist klar. und Video out beim Radio an AV in. Hab allerdings kein BILD wo soll den das rosa Kabel ran ? es kommt doch nur ein Videokabel an.
Antwort vom 23.01.2014 14:56 von NavGear Service zum Artikel PX-2857-919
Rückfahrkamera
An das rosa Kabel wird das Signal des Rückwärtsgangs angeschlossen, damit das Radio auf das Bild der Rückfahrkamera umschaltet.
Beitrag vom 12.09.2013 09:46 von Raqiner zum Artikel PX-2857-919
Blitzer/Warnungen
Kann ich auf dieses Gerät auch POI`s installieren? Wenn ja, unter welchem Ordner auf der SD Karte oder muss ein neuer Ordner erstellt werden?
Antwort vom 13.09.2013 11:00 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-2857-919
Blitzer/Warnungen
Sie können das ganz komfortabel über die mitgelieferte POIbase Software machen. Nähere Infos finden Sie hier.
http://www.poibase.com/de/poibase/