NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 GPS, WiFI, BT2, ELA-Link
Support- und Service-Elemente:
PX-8324-919 2-DIN Android-Autoradio GPS, WiFI, BT2, ELA-Link
Hightech-Entertainer mit Live-Navigation per Web. 6,2"-Multitouch-Display, Internet, Mediaplayer, Radio uvm. Über Apps erweiterbar.
Genießen Sie echte Live-Navigation übers Internet. Dieses smarte Android-Autoradio bietet Ihnen auf dem riesigen 6,2"-Touchdisplay höchsten Komfort, maximale Übersicht, beste Unterhaltung und höchste Sicherheit.Freie Fahrt mit Android 4.0: Apps wie INRIX, HRS & Co. finden optimale Strecken, die günstigsten Spritpreise, die besten Hotels und Restaurants! Natürlich sind auch Facebook, Google+ und sogar YouTube dabei - auch per Internet.
ELA-Link holt Ihr Smartphone aufs Navi-Display! Bedienen Sie Ihr Smartphone über das 2-DIN-Radio und umgekehrt!
Clever: Apple-Nutzer können die komplette Bibliothek durchstöbern, während iPhone, iPod und iPad sicher in der Mittelkonsole liegen!
Unterhaltung vom Feinsten auf dem Rastplatz: Musik, Videos und Bilder von microSD, Festplatte oder Internet.
Per Smartphone ins Internet: Via Bluetooth oder WLAN streamen Sie Internet-Radio in CD-Qualität. PEARL empfiehlt den simvalley Surfstick mit dem Tarif Ihrer Wahl!
- Ein Gerät, viele Möglichkeiten: Navigation per App, Radio, Multimedia, Apps, Games u.v.m.
- 6,2"-Multitouch-Display (15,7 cm), 800 x 480 Pixel
- Android 4.0 mit Google App Pack & Play Store
- Vorteil per App: findet optimale Routen, günstigste Spritpreise, beste Hotels, Wetterinfos, Nachrichten u.v.m.
- ELA-Link: Alle Handyfunktionen auf dem Navi-Display
- Zugriff auf Ihre Mediathek von iPod, iPhone & iPad
- Tablet-Prozessor: Cortex A9 2-Kern-CPU mit 1,2 GHz
- Internet per WLAN, Handy oder simvalley MOBILE Surfstick (bitte dazu bestellen)
- Bequem erweiterbar: zusätzliche Funktionen per Bluetooth 2.0 (Freisprechen, Handysteuerung u.v.m.)
- Spiele, Apps, Surfen, Videos, Musik und Fotos
- Farbige Tastenbeleuchtung: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe!
- UKW- & MW-Radio mit alle Verkehrsnachrichten per RDS (TA, PTY & AF)
- 2 microSD-Slots: z.B. für Navi-Software und Apps/Medien
- Extras: Android-Apps, Lenkradfernbedienung koppelbar, AV-Eingang für Rückfahrkamera, Tastenbeleuchtung: Farbe frei wählbar
- Musik-Ausgangsleistung: 4x 52 Watt
- Front-Ports: USB 2.0 mit Hostfunktion, 2x microSD-Slot (je bis 32 GB, bitte dazu bestellen)
- Für Einbau: 10-poliger AV-Adapter (Cinch, In/Out z.B. für Rückfahrkamera, Subwoofer), GPS- & Radio-Antenne, ISO-Anschluss, USB für HDD
- Maße: 18 x 10 x 17 cm, Doppel-DIN-Formfaktor
- Inklusive Einbaurahmen, Montagematerial, GPS-Antenne, ISO-Anschluss, WLAN-USB-Dongle, Adapter für iPhone bis 4s, AV-Adapter (Anschlusskabel / Adapter) und deutscher Anleitung
Hinweis: Die GPS-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Vom Lieferanten empf. VK: € 799,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Autoradio USB SD
Frankreich PEARL € 379,95*
Zubehör / häufig mitgekauft:
- Funk-Rückfahr-Kamera im Nummernschild-Halter, für Autoradio-Anschluss • Bezugsquelle: PEARL € 69,99*
- OBD2-Profi-Adapter mit Bluetooth, für Android-Mobilgeräte • Bezugsquelle: PEARL € 12,99*
Themen-Wolke rund um 2 DIN Autoradio
Autoradios Bluetooth • 2 DIN Auto Radios • Mp3 Autoradios Bluetooth • Doppel DIN Autoradios • Autoradios Mp3 USB Bluetooth • Autoradios USB • Autoradio USB SD • Autoradios Mp3 USB • Stereo Mp3 Aux Player FM USB Freisprecheinrichtungen Smartphones Audios Freisprech-Einrichtungen • Autoradio USB Mp3 • 2DIN Autoradios
- Kundenbeitrag vom 06.03.2014 von A. R. aus Walluf
- Klasse Gerät. Das erste (mir bekannte) Autoradio das die Audiowelt im Auto mit der Welt des Internet in einer anspruchsvollen, leicht zu konfiguerierenden Art und Weise verbindet. Auf dem Parkplatz mal schnell surfen und noch vieles mehr, geht damit wunderbar.

- Frage (23.02.2015) Wo sind das Kartenmaterial und gegebenenfalls Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial erhältlich?
- Antwort: Kartenmaterial und Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial - sofern verfügbar - werden über die Internetseiten www.navgear.de/updates und navgear.naviextras.com angeboten.
- Frage (28.07.2014) Wie kann man mit dem NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370/310" Radio hören, während das Navi eingeschaltet ist?
- Antwort: Um Radio und Navigationsansagen zugleich hören zu können, muss unter EINSTELLUNGEN -> FAHRZEUG-EINSTELLUNGEN -> NAVIGATIONS EINSTELLUNGEN die Option IGO ausgewählt werden. Der Radio-Ton wird während der Navigation automatisch leiser, sobald eine Sprachansage erfolgt. Eingestellt werden kann das Drosseln der Radio-Lautstärke unter System und Audiodrosselung (GPS Remix Option).
- Frage (02.04.2014) Kann der Bildschirmschoner des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 270" deaktiviert werden?
- Antwort: Das deaktivieren des Bildschirmschoners ist leider nicht möglich. Ein entsprechendes Menü kann im NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270" nicht aufgerufen werden.
- Frage (05.03.2014) Wie kann die Navigations-Software des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 270" installiert werden, wenn sich auf der SD-Karte die Datei "iGO.apk" statt der Datei "navgear.apk" befindet?
- Antwort: Sie können die Navigations-Software auch mit dem Dateinamen "iGO.apk" problemlos auf Ihrem NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270" installieren.
- Frage (27.02.2014) Wie können die Zugangspunkte für das mobile Internet (APN Daten) an dem "NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 270" eingerichtet werden?
- Antwort: Um die Zugangspunkte einzurichten gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Rufen Sie das Menü "Einstellungen" auf und wählen Sie dort den Punkt "Drahtlos & Netzwerke". 2. Anschließend drücken Sie auf "Mehr ", dann auf "Mobilfunknetze", danach "Zugangspunkte". 3. Rufen Sie nun das erweiterte Menü auf der Paneltaste (unter dem Homebutton) oder das erweiterte Menü oben rechts neben dem "Back Pfeil" auf und ergänzen Sie die entsprechenden Provider-Daten(Netzanbieter).
- Frage (17.02.2014) Woran kann es liegen, wenn sich das Navigationsmenü des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 370" nicht starten lässt?
- Antwort: Überprüfen Sie bitte bei ausgeschaltetem Radio, ob die micro-SD-Speicherkarte mit der Navigationssoftware im unteren Kartenschacht des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 370" vollständig eingesteckt ist. In diesen Schacht mit der Aufschrift "GPS" muss die Karte so eingelegt werden, dass die metallischen Kontakte nach oben zeigen.
- Frage (30.01.2014) Kann das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" in jedes Fahrzeug eingebaut werden?
- Antwort: Das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" passt grundsätzlich in jedes Fahrzeug mit einem Doppel-DIN-Einbauschacht. Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
- Frage (27.01.2014) Wie lange benötigt das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" zum Starten?
- Antwort: Das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" benötigt in der Regel 5-10 Sekunden zum Starten.
- Frage (23.01.2014) Ist die Navigationssoftware für das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" separat bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Nein, Navigationssoftware für das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" kann von PEARL leider nicht separat angeboten werden.
- Frage (08.01.2014) Wie kann eine Lenkradfernbedienung mit dem NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270/370" gekoppelt werden?
- Antwort: In der Regel wird ein entsprechender Adapter (beim Fach-/Autohändler erhältlich) benötigt. Die Konfiguration der Lenkradfernbedienung kann mit der App "SWC" (vorinstalliert) vorgenommen werden. Bitte beachten Sie: Der Einbau des NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270/370" sollte gegebenenfalls von einem Fachmann vorgenommen werden.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 GPS, WiFI, BT2, ELA-Link:
Seite:
[1]
2
Antwort vom 10.05.2018 15:49 von karl zum Artikel PX-8324-919
dsr-n 370 uhrzeit einstellen
wie kann ich bei meinem dsr-n 370 die Uhrzeit einstellen?
obwohl ich die Uhrzeit in den Einstellungen abspeicher, stellt sie sich selbstständig wieder zurück
Antwort vom 11.05.2018 07:16 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
dsr-n 370 uhrzeit einstellen
Dieses Gerät stellt Datum und Zeit automatisch ein, wenn ein GPS-Empfang besteht.
Antwort vom 04.03.2018 23:33 von Cedip73 zum Artikel PX-8324-919
Richtige Firmware
Hallo,
Ich habe das DSR-N 370, PX8324-675 mit der Los Nummer 123636.
Auf dem Gerät wurde leider die Firmware vom 270 auf gespielt. Erkennbar dass das Elsa Link und das Panel für die farbveränderung der Beleuchteten Tasten fehlt, erweitern steht bei "über das Grät" Modelnummer DSR-N 270.
Bei Pearl ist das Firmware nicht zu finden.
Woher bekomme ich bitte die Richtige Firmware?
Vielen Dank schon mal für Hilfe 😊
Antwort vom 05.03.2018 09:39 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Richtige Firmware
Die benötigte Datei finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX8345&catid=1520
Antwort vom 15.03.2018 01:37 von Cedip73 zum Artikel PX-8324-919
Richtige Firmware
Brauche bitte die Firmware für das PX8324 und nicht für das PX8345. Dankeschön :)
Antwort vom 15.03.2018 07:26 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Richtige Firmware
Es handelt sich dabei um die Firmware der Geräte DSR-N 270 und DSR-N 370.
Antwort vom 27.12.2016 20:25 von Brennholzking zum Artikel PX-8324-919
2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370: Radioempfang schlecht
Kann mir jemand helfen wie man den Radioepfang verbessern kann? Bei mir rauscht jeder Sender. Ausserdem wird mein Handy nicht gespiegelt. Das Handy wird mit dem ELA-Link erkannt, aber es kann das Display nicht gespiegelt werden. Fehlercode 0x09. Mein HAndy ist ein S4 von Samsung
KAnn jemand bitte helfen?
Antwort vom 28.12.2016 09:00 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370: Radioempfang schlecht
Ursache für Ihren schlechten Radioempfang dürfte ein Antennenproblem sein. In manchen Fahrzeugen sind Antennen verbaut, die Strom benötigen. Bisher hatte dann wohl Ihr altes Radio die Antenne mit Strom versorgt. Nun benötigen Sie möglicher Weise einen Antennen-Adapter, der im Fachhandel erhältlich ist.
Wenn Mirrorlink nicht mit dem Samsung Galaxy S4 funktioniert und beim Verbinden in der ELA-App die Fehlermedlung "Error number 0x11" erscheint, stehen Ihnen vier Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1.
Versuchen Sie das Problem durch einen Neustart des Smartphones zu beheben.
2.
Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel.
3.
Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres Smartphones auf dem aktuellen Stand ist.
4.
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Smartphone die Option "USB debugging" und "Unbekannte Herkunft" aktiviert wurden. In der App-Verwaltung suchen Sie bitte die App "Easy Connected Server". Öffnen Sie diese und wählen "Daten löschen".
Nachdem dies erledigt wurde, stecken Sie das USB-Kabel erneut ein und verbinden Ihr Smartphone mit der ELA-Link App.
Antwort vom 14.09.2016 10:27 von Uli zum Artikel PX-8324-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: Firmware
Kommt für das Gerät nochmal ein Android 5.?, schade wenn dafür nichts mehr kommt, weil so langsam wird es dadurch unbrauchbar :-(
Antwort vom 15.09.2016 08:36 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: Firmware
Ein Update auf Android 5 ist bedauerlicher Weise nicht vorgesehen.
Antwort vom 07.04.2016 15:32 von hannes hvala zum Artikel PX-8324-919
Passt das 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 in einen T5 Multivan 2006?
blogeintrag
Hallo miteinand. Habe eine Frage: passt dieses Gerät in ein T5 Multivan 2006! Hat dieses Grät eine Blende zur verfügung od gibt es andere Möglichkeiten? Mein alter Blaupunkt ist überall kantig. Danke für die Antwort
Antwort vom 08.04.2016 12:37 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Passt das 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 in einen T5 Multivan 2006?
Nach den uns vorliegenden Informationen verfügt der T5 Multivan über einen Doppel-DIN-Einbauschacht. Das 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 würde also passen. Mit dem Radio wird ein Einbaurahmen mitgeliefert. Weiteres Einbaumaterial, wie auch Blenden in unterschiedlicher Ausführung, erhalten Sie beim Verkäufer des Android-Autoradios oder im Fachhandel.
Antwort vom 27.03.2016 17:25 von Uli zum Artikel PX-8324-919
NavGear DSR-N 370: Apps auf SD-Karte
Hallo,
mir ist aufgefallen das sich apps auf die SD karte installieren, dieses ist sehr unübersichtlich, gerade wenn man musik auf der sd hat, und später etwas löschen möchte, dabei kann es schon passieren, das man ein app löscht was man garnicht wollte. ist es nicht möglich beim nächsten Firmware update, das sich alles was man am gerät installiert automatisch auf die sd karte für das navi installiert, gerade dann wenn man fremd navigationssoftware verwenden möchte....
Antwort vom 30.03.2016 12:05 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
NavGear DSR-N 370: Apps auf SD-Karte
Dass Apps die SD-Karte als Speicher nutzen, wird sich nicht vermeiden lassen, auch nicht durch ein Firmware-Update.
Beitrag vom 02.09.2014 08:03 von Allan zum Artikel PX-8324-919
opdatering af android på dsr-n 370
Wenn komer ein Update Android 4.2 auf dsr-n 370
Antwort vom 02.09.2014 10:18 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
opdatering af android på dsr-n 370
Nein, ein Update auf das Androidbetriebssystem 4.2 ist nicht vorgesehen.
Beitrag vom 04.08.2014 20:52 von carcw zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 PX 8324-675 Los Nr. 000100688
Guten Tag, ist es möglich das es für das von mir genannte Gerät kein Update gibt? Oder falls doch welches müsste ich verwenden?
Antwort vom 05.08.2014 13:31 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 PX 8324-675 Los Nr. 000100688
Nein, es gibt kein Update für das Gerät mit dieser Losnummer.
Beitrag vom 25.07.2014 10:49 von elospecial zum Artikel PX-8324-919
Fehlermeldung bei Updateversuch PX-8324-919
2GB SD-Karte wurde beim ersten Mal mit FAT, beim 2.Mal mit FAT32 formatiert. Alle 13 Dateien wurden jeweils ordnungsgemäß aufgespielt. Nach Aufruf "MCU aktualisieren" und o.k. drücken kam jeweils die Meldung: Update-Datei existiert nicht. Wie bringe ich das Update jetzt auf das Gerät?
Antwort vom 25.07.2014 12:51 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Fehlermeldung bei Updateversuch PX-8324-919
Eine andere Vorgehensweise als in der Updateanleitung beschrieben ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass die Updatedateien auf das Stammverzeichnis kopiert bzw. entpackt wurden.
Beitrag vom 24.07.2014 12:10 von Highlander55 zum Artikel PX-8324-919
Pinbelegung der Stecker B2, B3, B5, B6 und B7
Hallo liebes Navgear Team
Für mein NavGear 2-DIN-Autoradio (PX8324)würde ich die genaue Pinbelegung der Stecker B2, B3, B5, B6 und B7 benötigen.
Da ich bis jetzt noch keinen Adapter von Kia proCeed Bj. 2008 zu NavGear 2-DIN-Autoradio (PX8324)gefunden habe will ich mir selbst einen Adapter bauen.
Ich hoffe das Sie mir in Sache Pinbelegung weiterhelfen können.
Im voraus schon mal vielen Dank.
Highlander55
Antwort vom 24.07.2014 13:34 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Pinbelegung der Stecker B2, B3, B5, B6 und B7
Das Gerät erkennt nur Lenkradfernbedienungen die nach dem Prinzip eines
Widerstandsnetzwerks arbeiten (Widerstandsänderung an Fernbedienungskabeln bei Tastendruck).
Für den Einsatz an CAN-Netzwerken sind Adapter notwendig. Welcher
hängt vom Fahrzeug ab. Hier kann keine allgemeine Empfehlung gegeben werden.
Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren
Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Antwort vom 25.07.2014 15:01 von Highlander55 zum Artikel PX-8324-919
Pinbelegung der Stecker B2, B3, B5, B6 und B7
Hallo NavGear Service Team
Ich finde das meine frage absolut nicht beantwortet wurde.
Denn bei meiner Frage ging es nur um Pinbelegungen oben genannter
Stecker und nicht um die erkennung der LFB.
Bitte nochmals um Korrekte Antwort falls das möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen Highlander55
Antwort vom 26.07.2014 07:17 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Pinbelegung der Stecker B2, B3, B5, B6 und B7
Weitere Angaben als auf Seite 15 sind nicht vorhanden. Es handelt sich um optionale Anschlüsse.
Beitrag vom 16.07.2014 00:18 von Markus89noe zum Artikel PX-8324-919
Kamera als Frontkamera nutzen
Es gibt schon einige gute Apps im Play Store wie z.B. iOnRoad die mittels Kamera Verkehrstafeln erkennen, einem warnen wenn Hindernis auf einen zukommt, warnen wenn man aus der Spur kommt.
Kann ich den Kamera-Anschluss nur für eine Rückfahrkamera verwenden oder auch als Frontkamera. Rückfahrkamera brauche ich nicht, da ich hinten Parksensoren habe.
Antwort vom 16.07.2014 10:17 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Kamera als Frontkamera nutzen
Der Videoeingang ist lediglich für eine Rückfahrkamera gedacht.
Antwort vom 23.07.2014 19:06 von markus89noe zum Artikel PX-8324-919
Kamera als Frontkamera nutzen
Aber eigentlich könnte ich das kabel, dass an getriebe retourgang (+ leiter) angeschlossen wird an ein dauerplus mit zwischengeschaltenen kippschalter verbinden. oder?
Antwort vom 24.07.2014 12:45 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Kamera als Frontkamera nutzen
Erfahrungswerte liegen uns hierzu nicht vor. Wir können Ihnen bezüglich einer Frontkamera nicht supporten.
Beitrag vom 15.07.2014 19:23 von Hardy0 zum Artikel PX-8324-919
Mirrorlink mit Samsung Galaxy S4
Guten Tag. Sie schreiben etwas von einem mitgelieferten Mirrorlink Kabel. Ich habe jetzt das vierte DSR-N 370 mit Mirrorlink und da war bei keinem ein Mirrorlink Kabel dabei, ausser ein Anschlusskabel für ein IPhone. Wie sieht das Mirrorlink Kabel denn aus?
MfG
Antwort vom 16.07.2014 10:09 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Mirrorlink mit Samsung Galaxy S4
Sie müssen lediglich Ihr eigenes Datenkabel des Galaxy S4 verwenden.
Beitrag vom 09.06.2014 21:06 von domrep66 zum Artikel PX-8324-919
Opel Astra H LF
Gibt es für dieses Radio Adapter für die Lenkradfernbedienung eines Opel Astra H, damit es Kompatible ist?
Antwort vom 11.06.2014 15:18 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Opel Astra H LF
Für den Einsatz an CAN-Netzwerken sind Adapter notwendig. Welcher
hängt vom Fahrzeug ab. Hier kann keine allgemeine Empfehlung gegeben werden.
Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren
Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Beitrag vom 15.05.2014 11:39 von Hardy0 zum Artikel PX-8324-919
Helligkeit der geöffneten Apps
Hallo. Wenn ich zb. Die Seite Google öffe, ist das Bild so hell, das ich nicht einmal die Zeile erkennen kann, wo ich meinen Text einschreiben kann. Wenn ich das Navi eingeschaltet habe, ist der Hintergrund ebenfalls viel zu hell, dass ich zeitweise nicht mal die Strassenlinie richtig sehen kann. Kann man hier das Bild dunkler stellen? Ich hab das Display schon fast auf Helligkeit Minimum eingestellt, aber das hat scheinbar keinen Einfluss auf die Helligkeit in den offenen Abbs.
Antwort vom 15.05.2014 15:20 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Helligkeit der geöffneten Apps
Es gibt nur eine zentrale Einstellung für die Helligkeit.
Beitrag vom 10.05.2014 11:39 von Captain Yesterday zum Artikel PX-8324-919
Navi und Musik gleichzeitig
http://www.android-hilfe.de/navgear-dsn-r-270-370-forum/532266-navgear-dsr-n-270-370-a-92.html
Guten Tag,
ich habe auf dem Navgear das aktuelle Update installiert und verschiedene Navi-Anwendungen getestet. IGO/ Copilot / Navigon / Route 66 / Sygic. Außer bei Copilot wird immer der Mediaplayer geschlossen sobald eine Anweisung vom Navi erfolgt.
Da Musik und Navigation auf drei von mir getesteten Handys funktioniert denke ich an ein Problem ihres Gerätes. Auch häufen sich solche Probleme bei anderen Käufern. (Siehe angefügten Link).
Was kann unternommen werden, da durch diesen Bug, Ihr Gerät nahezu alle Vorteile und Kaufgründe für mich verliert.
Vielen Dank
Antwort vom 12.05.2014 18:06 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Navi und Musik gleichzeitig
Geschieht das gleiche auch bei der Radiofunktion? Wird bei Ihnen auch die Radiofunktion ausgeschaltet? Musik und Navigation funktioniert nur, wenn die Navi-App der GPS-Taste des Radios zugeordnet wird und auch über diese oder
den GPS-Shortcut gestartet wird.
Antwort vom 16.07.2014 11:07 von Roman zum Artikel PX-8324-919
Navi und Musik gleichzeitig !?
wie soll ich GPS Taste ans Navie zuordnen ? damit ich bei NAVI auch Radio hören kann ?Jetzt starte ich mein Navie übers IGO Icon.... Bitte genau beschreibung....!
Antwort vom 27.03.2016 13:55 von Helmut95 zum Artikel PX-8324-919
Android-Autoradio DSR-N 370: Radio hören, wenn das Navi an ist?
Die GPS Taste geht nicht, nur die IGO Taste, über diese starte ich auch das Navi hier kann ich die Lautstärke regulieren. Wenn ich die Lautstärke zurücksetze, kann ich dann Radio hören?
Antwort vom 30.03.2016 12:30 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Android-Autoradio DSR-N 370: Radio hören, wenn das Navi an ist?
Um Radio und Navigationsansagen zugleich hören zu können, muss unter EINSTELLUNGEN -> FAHRZEUG-EINSTELLUNGEN -> NAVIGATIONS EINSTELLUNGEN die Option IGO ausgewählt werden.
Der Radio-Ton wird während der Navigation automatisch leiser, sobald eine Sprachansage erfolgt. Eingestellt werden kann das Drosseln der Radio-Lautstärke unter System und Audiodrosselung (GPS Remix Option).
Antwort vom 17.07.2014 08:32 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Navi und Musik gleichzeitig !?
Wie in der Anleitung auf Seite 43 können Sie die GPS-Taste mit einer App versehen. Einstellungen - Fahrzeug-Einstellungen - Navigationsanwendungseinstellungen
Beitrag vom 06.05.2014 23:09 von Hardy0 zum Artikel PX-8324-919
Mirror link
Hallo. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich das Samsung Galaxy S4 nicht mit dem DSR-N370 verbinden kann. Das liegt scheinbar daran, dass auf dem Galaxy S4 nach dem Firmware update auf 4.4.2 keine Drive Link App installiert werden kann. Weder Gooogle Play noch Samsung Apps hat einen brauch^baren Link für das S 4. Ich nehme an, das ich ohne die App auf dem Handy auch keine Mirror Kopplung machen kann, mit dem Radio.
Antwort vom 07.05.2014 10:37 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Mirror link
Wir können Ihnen leider keine Samsung-spezifischen Apps oder Treiber liefern. Wie bitten um Ihr Verständnis.
Beitrag vom 28.04.2014 10:07 von Interessent zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
Hallo,
habe zwar den obigen FAQ verfolgt, folgende Fragen wurden aber noch nicht beantwortet:
1. Wie steht es um die Mirror-Link Kompatibilität zu künftigen Android Handys: wovon ist es abhängig, dass ich noch in 2-3 Jahren aktuelle Modelle via Mirror-Link mit dem Autoradio verbinden und benutzen kann.
2. Auflösung im Mirror-Link Modus: Ich konnte bisweilen nur Demo-Videos sehen, bei denen ein Handy im Hochformat verbunden wurde, somit recht und links noch viel schwarz ist. Ist daher eine Verbindung des Homescreens auch im Landscape-Modus möglich?
3. Steuerung über Hardwaretasten: Ist eine Steuerung des Radios via Hardwaretasten möglich, das sowohl im Mirror-Link Modus als auch im nativen Android-Modus (also, wenn Android direkt über das Autoradio und nicht über Mirro-Link läuft).
4. Selbe Frage wie Punkt 3, allerdings in Bezug zur Musiksteuerung (also: Ansteuerung der Musik über Hardware-Tasten möglich und nicht über den von Ihnen kommunizierten Multitask-Modus aus der Steuerleiste).
5. Werden nur Geräte aus Ihrer Kompatibilitätsliste unterstützt und das nur mit dem original Stock-ROM?
Vielen Dank für Ihre Mühen!
Antwort vom 29.04.2014 12:30 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
1. Derzeit kann nur die Kompatibilität der kompatiblen Geräte in der Kompatibilitätsliste gewährleistet werden. 2. Das hängt vom Smartphone ab, ob der Homescreen in Querformat drehbar ist. Die meisten Smartphones können den Homescreen lediglich im Hochformat darstellen. 3. Nein, die Hardwaretasten sind fest programmiert und sind für die jeweilig hinterlegten Funktionen verwendbar.
Antwort vom 29.04.2014 13:03 von Gute Frage zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
zu 2. Um die Frage vom Vorredner wieder aufzunehmen: sofern das Handy auch im Querformat läuft, wird dann der gesamte Bildschirm auf dem Radio angezeigt oder gibt es hier auch rechts/links/oben/untern einen schwarzen Rand? Ich selber habe ein Samsung Handy und hier bietet sich die Möglichkeit, auf dem Bildschirm zwei Apps parallel darstellen zu lassen (sog. Multiwindow-Funktion): Kann das auf dem Radio auch so dargestellt werden?
zu 3. und 4.) D.h., es gibt keine richtigen Tasten zur Liedauswahl?
Läuft das Radio denn über eine App, die dann auf die Hardware des Gerätes zugreift oder handelt es sich um ein "richtiges" Radio mit grafischem Interface?
Wie erfolgt der Wechsel zwischen App und Radio wenn es sich um ein richtiges Radio handelt? Über Multitask würde man dann ja nicht hinkommen?
Antwort vom 29.04.2014 13:23 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
Wenn das Smartphone im Querformat genutzt wird, so wird selbstverständlich das Bild auf dem Autoradio ebenfalls korrekt gedreht. Es wird lediglich das Bild gespiegelt.
Antwort vom 30.04.2014 09:17 von Harlad K. zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
Finde das interessant, wie oben. Aber Fragen wurde nicht antwortet, die ich wichtig finde, um zu kaufen:
- Radio: Hardware-Radio oder App`?
- Hardware-Tasten zur Steuerung von Liedern (wie bei CD-Player, vor und Zurück?)
Danke
Antwort vom 03.05.2014 08:56 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Steuerung via Hardwaretasten
Radio: integrierte Radio-App
Steuerung von Lieder erfolgt über den Touchscreen.
Beitrag vom 24.04.2014 11:03 von Steffche zum Artikel PX-8324-919
PC-Verbindung via USB
Ist es möglich, das Gerät via USB mit einem Rechner zu verbinden, um Dateien zu kopieren bzw. zu bearbeiten?
Antwort vom 28.04.2014 18:15 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
PC-Verbindung via USB
Nein, der USB-Port ist lediglich für Speichermedien wie USB-Stick oder Festplatte gedacht. Optional ist das ein Anschluss für einen Surfstick.
Antwort vom 14.05.2014 19:52 von Patrick zum Artikel PX-8324-919
PC-Verbindung via USB
Es ist keine Internetverbindung herzustellen. Verzweifel noch bei diesem Radio.
Antwort vom 15.05.2014 13:29 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
PC-Verbindung via USB
Was für ein Problem taucht denn genau auf? Versuchen Sie die Verbindung per WLAN oder Bluetooth herzustellen? Falls per WLAN, mit welcher Hardware?
Beitrag vom 17.04.2014 14:05 von ThomasNavgear zum Artikel PX-8324-919
Subwoofer
Hallo,
welches Kabel ist der Ausgang zum Subwoofer?
Antwort vom 22.04.2014 08:27 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Subwoofer
Der Anschluss B1 ist der Subwoofer-Ausgang
Antwort vom 26.04.2014 18:31 von damian.allenspach zum Artikel PX-8324-919
Subwoofer
Hat dass mit dem Subwoofer geklappt? Habe dass gleiche Problem!
Beitrag vom 17.04.2014 13:05 von micha zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
wie schaltet man den bildschirmschoner nun aus?
Antwort vom 19.04.2014 13:41 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Deaktivieren des Screensavers nicht möglich ist. Das Menü, dass beim Drücken des rechten Knopfes erscheinen soll existiert auch nicht. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen.
Antwort vom 26.08.2014 21:02 von Motorsäge zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
Gibt es jetzt eine Lösung für das Bildschirmschoner-Problem?
Ansonsten ist das Navi irgendwie nutzlos.
Antwort vom 27.08.2014 12:45 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
Ein Deaktivieren des Bildschirmschoners ist nicht möglich.
Beitrag vom 16.04.2014 16:14 von Kerstin zum Artikel PX-8324-919
beim installieren alles ok beim öffnen kommt fehlermeldung
folgende Fehlermeldung:
Fehlender oderunvollständiger Ordner /data/data/com.navngo.igo.javaclient/
weiß jemand was dea los ist
Antwort vom 17.04.2014 11:40 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
beim installieren alles ok beim öffnen kommt fehlermeldung
Bitte beachten Sie, dass beim Artikel PX8324 keine Navigationssoftware mitgeliefert wird. Nur bei den Geräten PX8355 (Deutschland), PX8356 (D-A-CH), PX8357 (Westeuropa) und PX8358 (Europa) ist die Navigationssoftware im Lieferumfang enthalten.
Beitrag vom 15.04.2014 07:08 von micha zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
das mit dem bildschirmschoner würde mich auch interesieren, dnn man kann sich einen wolf drücken auf dem linken steuerad, allerdings ohne erfolg. eine schnelle lösung wäre nicht schlecht!
Antwort vom 15.04.2014 14:07 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Deaktivieren des Screensavers nicht möglich ist. Das Menü, dass beim Drücken des rechten Knopfes erscheinen soll existiert auch nicht. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen.
Beitrag vom 13.04.2014 19:10 von micha zum Artikel PX-8324-919
Fehlerhaftes Update?
ist die update anleitung falsch oder die update.zip?
in der anleitung ist davon die ree das es 14 dateien auf der sd card sein müssen, es sind aber nur 13. was stimt nun?
Antwort vom 14.04.2014 14:35 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Fehlerhaftes Update?
Den Fehler in der Updateanleitung bitten wir zu entschuldigen. Es sind tatsächlich nur 13 Dateien.
Beitrag vom 12.04.2014 12:54 von ulridos zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
ach ja .... der Bildschirmschoner ... ein leidliches Thema, das schon mehrfach angesprochen wurde ...
wie schaltzet man den ab ?? teilweise legt er sich auch übers Navi (manchmal wenn Musikplayer im Hintergrund läuft)
Die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise (rechter Knopf drücken/halten) lässt nur den Schoner starten , ein Konfigurationsmenue erscheint nicht ... wie schon mehrere User hier auch beschrieben haben .... weder unter der alten, noch unter der neuen FW ....
Antwort vom 14.04.2014 13:22 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Deaktivieren des Screensavers nicht möglich ist. Das Menü, dass beim Drücken des rechten Knopfes erscheinen soll existiert auch nicht. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen.
Beitrag vom 08.04.2014 11:26 von Raimund zum Artikel PX-8324-919
Update Probleme
Hatte auch massive Problem, hier ein paar Dinge die halfen:
Das MCU Update funktioniert mit einer normalen SDHC Karte, jedoch das Firmware Update konnt ich nur mit einer kleinen MicroSD Karte durchführen (1 GB oder 2 GB).
Nach dem MCU Update kam auch vor, dass das Gerät tot schien.
Habe es dann vom Strom getrennt. Ein paar mal irgendwie Power Button und Reset gedrückt.
Dann nur das gelbe Stromkabel angeschlossen, dann wieder ein paar mal irgendwie Power Button und Reset gedrückt.
Dann nur das rote Stromkabel angeschlossen, dann wieder ein paar mal irgendwie Power Button und Reset gedrückt.
Dann wieder normal (rot und geld) angeschlossen und auf einmal konnte ich das Gerät wieder einschalten.
Vielleicht hilft diese Info!
Beitrag vom 02.04.2014 15:35 von Bruno zum Artikel PX-8324-919
Navgear 370 Karten update
Guten Tag ich warte immer noch auf eine Antwort wie ich denn nun zu meinen versprochenen Karten Updates komme ich habe das Gerät mit navi Software am 15.3.2014 gekauft und seit dem läuft es . bei der Eingabe des Codes erhalte ich die Meldung er sei ungültig. ich habe das Gerät schon zum zweiten mal getauscht wegen rauschen piepsen usw.. der Radioempfang wird dadurch auch nicht besser. Mit freundlichen Grüssen B.Bauen
Antwort vom 03.04.2014 13:37 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Navgear 370 Karten update
Welchen Code? Für das Kartenupdate wird kein Code benötigt. Bitte beachten Sie, dass das Update bis max. 30 Tage nach dem ersten GPS-Empfang installiert werden kann.
Beitrag vom 27.03.2014 08:29 von Bone zum Artikel PX-8324-919
USB 3 Fach
Hallo,
ich habe auf der Rückseite den Surfstick und WLAN-Stick angeschlossen das funktioniert einwandfrei.
Den Speicherstick möchte ich nicht offensichtlich in der Frontblende sondern auch auf der Rückseite bzw mit einer Verlängerung sowie USB-Einbaubuchse sichtgeschützt verbauen. Ein USB Hub von 1 auf 2 wird von den USB Ausgängen an der Rückseite nicht unterstützt. Auf der Rückseite sind jedoch noch weitere ungenutze Anschlüsse an denen ein Kabel anscglossen werden kann. Wofür sind diese und kann man hier noch einen weiteren USB Port anschließen ?
Mit dem Gerät selber bin ich ansonsten fast wunschlos glücklich...
ggf könnte es ein 3G Modul und Wlan intern haben...
Gruss
Antwort vom 27.03.2014 12:31 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
USB 3 Fach
Wenn beide hinteren USB-Anschlüsse belegt sind, kann nur noch der vordere genutzt werden.
Beitrag vom 26.03.2014 17:19 von Augustin zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 Startbildschirm ändern
Hallo wie kann man beim einschalten des Radios eine VW Smymbol ändern anstatt dieser grüne android Roboter ?
Antwort vom 27.03.2014 11:23 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 Startbildschirm ändern
Das ist leider nicht möglich.
Beitrag vom 25.03.2014 12:30 von Roman zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 Lenkradfernbedienung zwieschen Adapter...?!
1.Ich habe mein Radio in die Werkschtäte meines Autohändler einbauen lassen...leider haben und kennen die so ein Adapter nicht ( habe ein Nissan Qashqai ) wie komme ich zu so einem zwieschen Adapter ?
2. beim längerem faht kommt dazu dass der eingestellte Radiosender schwach wird und dann ganz weg ist....! dann muss ich den wieder suchen...was sehr ärgerlich ist beim fahren....bei meinem alten Radio habe ich das problem nicht...?! was tun ??
Bitte um hilfe ?
mit fG
Roman
Antwort vom 26.03.2014 12:41 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
DSR-N 370 Lenkradfernbedienung zwieschen Adapter...?!
Uns liegen leider keine technischen Daten der Fahrzeughersteller vor. Aus diesem Grund können wir Ihnen keinen Adapter für Ihr Fahrzeug empfehlen. Eventuell wurde die Antenne nicht korrekt verbunden. Sofern es sich um eine aktive Antenne handelt, muss ggf. noch ein Stromanschluss an den Antennenverstärker angeschlossen werden.
Beitrag vom 25.03.2014 01:30 von madschwaz zum Artikel PX-8324-919
Front Kamera
Hallo , kann ich das Radio weiterhin voll bedienen und Musik hören wenn ich den Rückwärtsgang ( mit Kamera) eingelegt habe. Denn ich benötige auch eine kamerabild während der fahrt.
Und ist die Displaybeleuchtung Dimmbar bzw. mit Tag Nacht Umschaltung
Antwort vom 25.03.2014 11:28 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Front Kamera
Wenn auf das Kamerabild umgeschaltet wird, ist es als Vollbild auf dem Display zu sehen. Eine vollständige Bedienung ist dann natürlich nicht mehr möglich. Die Beleuchtung kann nur farblich angepasst werden (siehe Anleitung auf Seite 73/74).
Beitrag vom 24.03.2014 18:30 von Willi zum Artikel PX-8324-919
Wifi Direct
Ich habe noch keine möglichkeit gefunden Wifi Direct zu verwenden. Liegt dies am mitgelieferten WLAN-Stick?
Bitte evtl. im nächsten Firmware Update berücksichtigen.
Danke
Antwort vom 25.03.2014 10:54 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Wifi Direct
WIFI-Direct wird nicht unterstützt. Wir haben Ihren Wunsch aber intern an unsere Entwicklung weiter gegeben.
Beitrag vom 18.03.2014 15:53 von antagon24 zum Artikel PX-8324-919
Protokoll für die Lenkradfernbedienung
Ich habe einen Adapter gefunden der den CAN-Bus mit dem LFB-Adapter kombiniert. Der Hersteller kann mir aber nicht sagen ob sein Adapter mit dem NavGear DSR-N 370 funktioniert weil nicht bekannt ist welche Protokolle verwendet werden. Können sie mir sagen welches Protokoll für das NavGear DSR-N 370 verwendet werden um die Lenkradfernbedienung anzusprechen?
Antwort vom 19.03.2014 17:58 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Protokoll für die Lenkradfernbedienung
Bitte beachten Sie, dass nur Lenkradsteuerungen angeschlossen werden können, die resistiv arbeiten (d.h. Eingaben werden in Widerstandswerte umgesetzt). An den beiden Kabeln für die Lenkradfernbedienung mit der Beschriftung FADS 1 (blau/weiss) und FADS 2 (braun/schwarz) wird kein spezielles Signal/Protokoll erwartet, sondern nur eine Veränderung der Spannung erkannt.
Das Radio erwartet eine Spannung von 5V wenn keine Taste gedrückt wird bzw. eine Spannung von 1V sobald eine Taste gedrückt ist. Die letztendliche Konfiguration der Lenkradfernbedienung erfolgt dann am Radio über die vorinstallierte App "SWC". Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Beitrag vom 11.03.2014 07:20 von Denis zum Artikel PX-8324-919
Firmware Update für DSR-N 370 fehlerhaft
Guten Tag das Firmware Update für den DSR-N 370 ist fehlerhaft, nach dem aufspielen steht jetzt ich hätte ein DSR-N 270 und mir fehlt die Mirrorlink App und die Einstellung für die Tastenfarbe... Bitte um das richtige Update.
Antwort vom 11.03.2014 12:21 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Firmware Update für DSR-N 370 fehlerhaft
In diesem Fall hat es leider einen Fehler beim Upload der Firmwaredatei gegeben. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Die korrekte Firmware für das DSR-N 370 kann ab sofort unter folgendem Link heruntergeladen werden.
http://www.pearl.de/support/?pdid=PX8324
Beitrag vom 09.03.2014 18:21 von Sonolo zum Artikel PX-8324-919
CD Wechsler
Kann ich mit den NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 meine CD-Wechsler noch gebrauchen oder funktioniert er nicht mehr
Antwort vom 10.03.2014 11:16 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
CD Wechsler
Erfahrungswerte mit CD-Wechsler liegen uns nicht vor. Ein Anschluss ist hierfür auch nicht vorgesehen.
Beitrag vom 09.03.2014 11:52 von Captain Yesterday zum Artikel PX-8324-919
GPS Fix langsam
Hallo,
wie lange soll das Radio für gewöhnlich brauchen um einen GPS Fix zu bekommen? Bei mir dauert es aktuell ca. 20 Minuten bei klarem Himmel und wirklich gut positioniertem GPS Empfänger.
Denke mal, dass das nicht normal ist.
Antwort vom 10.03.2014 10:53 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
GPS Fix langsam
Dies können wir aus der Ferne leider nicht beurteilen. Wenn der GPS-Empfänger gut positioniert ist und unter freiem Himmel der Empfang gesucht wird, so sollte der erste GPS-Empfang binnen mehrere Minuten vorhanden sein.
Beitrag vom 02.03.2014 10:44 von Theo zum Artikel PX-8324-919
W-Lan kann nicht aktiviert werden
Hallo, bei meinem Radio funktioniert fast alles. Kann leider keine Internetverbindung aufbauen.
Wenn ich in den Einstellungen das W-Lan auf ON stelle springt der Button wieder auf off. Wenn ich in die W-Lan Einstellung rein klicke und auf ON geh springt er wieder zurück und im Display kommt die Frage: W-Lan aktivieren? Kann aber nicht bestätigen da kein Button vorhanden ist.
Wie kann ich das W-LAn Aktivieren???
Antwort vom 04.03.2014 15:04 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
W-Lan kann nicht aktiviert werden
Bitte sicherstellen, dass der mitgelieferte WLAN-USB-Dongle angeschlossen ist.
Antwort vom 18.06.2018 12:48 von Lesli zum Artikel PX-8324-919
W-Lan kann nicht aktiviert werden
Was für ein WLAN USB dongle soll man benutzen da bei unseren Auto was wir übernommen haben keiner dabei war. ?
Antwort vom 19.06.2018 08:09 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
W-Lan kann nicht aktiviert werden
Im Lieferumfang dieses Radios befindet sich ein USB W-LAN Dongle. Sollte dieser nicht vorhanden sein, ist der Artikel unvollständig.
Beitrag vom 22.02.2014 15:05 von Maschine zum Artikel PX-8324-919
USB Anschluss
Hallo
Meine radio erkennt den Usb anschluss nur im Media Player es werden in der Gallerie keine bilder gefunden sowie in Apps die zur Musik wiedergabe gedacht sind wird keine musik gefunden gibt es dafür einen einstellung?
MFG
Antwort vom 25.02.2014 14:40 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
USB Anschluss
Bitte darauf achten, dass die Dateien in einem unterstützten Format vorliegen. Das Gerät unterstützt die Audioformate: MP3, WAV, AAC, AMR,
FLAC, M4A, OGG, WAV.
Beitrag vom 18.02.2014 20:53 von Ronald zum Artikel PX-8324-919
PX-8324-919
Hallo NavGear Service,
An der Gehäuserückwand des 370 ist ein Lüfterprofil abgebildet. Ist es angebracht da ein Lüfter zu montieren und wenn ja, wo wird dieser angeschlossen und was für einen?
Vielen Dank
Antwort vom 19.02.2014 16:59 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
PX-8324-919
Ein Lüfter ist nicht nötig.
Beitrag vom 17.02.2014 23:03 von Cashewkern zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner abschalten
Wie stelle ich den Bildschirmschoner
mit Zeitanzeige ab?
Antwort vom 18.02.2014 18:18 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Bildschirmschoner abschalten
In diesem Fall bitte lange auf den rechten großen Knopf drücken. Dann wird das Menü "Screensaver" sichtbar
Beitrag vom 17.02.2014 22:34 von Cashewkern zum Artikel PX-8324-919
iPad nano
Mein iPad nano wird weder über den dafür vorgesehenen Anschluß noch über USB mit angeschlossen Originalkabel erkannt
Antwort vom 18.02.2014 17:49 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
iPad nano
• Schalten Sie Ihr iOS-Gerät ein.
• Starten Sie vor dem Verbinden mit dem Autoradio die Musik-App Ihres Mobilgeräts.
• Verbinden Sie das Gerät mit dem Original-USB-Kabel des Herstellers mit einem USB-Port Ihres Autoradios.
• Wechseln Sie ins Hauptmenpü des Autoradios und rufen Sie die App iPod-Player auf. Über die Verbindung können Sie direkt auf die Bibliothek Ihres iOS-Mobilgeräts zugreifen, sich darin bewegen, wie im Gerät selbst und eine Wiedergabe starten.
Beitrag vom 17.02.2014 22:29 von Cashewkern zum Artikel PX-8324-919
MirrorLink
Ich habe wie beschrieben mein Galaxy S2 mit dem Originalkabel angeschlossen und die empfohlenen Einstellungen vorgenommen. Danach habe ich die Verbindung komplett erneuert. Dennoch wird
mein Galaxy S2 nicht erkannt
Antwort vom 18.02.2014 17:45 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
MirrorLink
Bitte testen Sie wenn möglich, um den Fehler einzugrenzen, die MirrorLink Funktion mit einem anderen Gerät aus der Kompatibilitätslisteh.
Beitrag vom 17.02.2014 20:07 von MB38 zum Artikel PX-8324-919
Radioempfang
Habe bei dem Radio einen ganz schlechten Radioempfang. Bei dem Gerät was vorher eingebaut war hatte ich einen sehr guten Empfang Woran kann das liegen, bzw. was kann man da machen?
Antwort vom 18.02.2014 16:08 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Radioempfang
Bitte überprüfen Sie, ob eventuell eine verbaute aktive Antenne mit Strom versorgt werde muss.
Antwort vom 26.02.2014 14:30 von olli_dsr-n_370 zum Artikel PX-8324-919
Radioempfang
Wie kann man das Radio einstellen, dass es automatisch die Frequenz wechselt, wenn der Empfang auf der alten Frequenz schlechter wird? Das kann ja nun mittlerweile jedes Baumarktradio!
Antwort vom 27.02.2014 09:47 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Radioempfang
Diese Funktion ist nicht vorgesehen und muss manuell vorgenommen werden.
Beitrag vom 17.02.2014 17:23 von djgu zum Artikel PX-8324-919
PX8324
Hallo,
ich würde gerne den Bildschirmschoner (Anzeige Datum/Uhrzeit) während der Musikwiedergabe abschalten.
Wie kann ich das machen? Habe leider noch keine passende Einstellung gefunden.
Antwort vom 18.02.2014 15:36 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
PX8324
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Deaktivieren des Screensavers nicht möglich ist. Das Menü, dass beim Drücken des rechten Knopfes erscheinen soll existiert auch nicht. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen.
Beitrag vom 15.02.2014 06:59 von Cashewkern zum Artikel PX-8324-919
Offene Kabel des ISO-Steckers verbinden
Bei dem ISO-Stecker sind jeweils zwei offene gelbe und rote Kabel vorhanden, die ineinander passen. Soll das gelbe mit dem gelben und das rote mit dem roten Kabel verbunden werden?
Antwort vom 17.02.2014 15:19 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Offene Kabel des ISO-Steckers verbinden
Beachten Sie bitte die Hinweise in der Anleitung auf Seite 11 unten (Tabelle).
Beitrag vom 13.02.2014 09:09 von barth.rolf zum Artikel PX-8324-919
Suche in den Handy Kontakten
Gibt es eine Möglichkeit im Bluetoothmodus in der Handy Kontaktliste nach Namen oder Anfangsbuchstaben zu suchen.
Oder muß man sich bis zum entsprechenden Kontakt durchscrollen?
Antwort vom 14.02.2014 12:01 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Suche in den Handy Kontakten
In diesem Fall kann nur gesccrollt werden.
Beitrag vom 13.02.2014 08:56 von barth.rolf zum Artikel PX-8324-919
Mirror-Link
Ich finde im App-Explorer den Eintrag Mirror Link nicht...
wo bekomme ich ihn her?
Kann mein S3 im Augenblich nicht verbinden
Antwort vom 14.02.2014 11:58 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Mirror-Link
Um die MirrorLink-Funktion zu nutzen, müssen Sie das eingeschaltete Mobilgerät mit dessen Original-USB-Kabel versehen und dann mit dem mitgelieferten MirrorLink-Kabel an einen freien USB-Port des Autoradios anschließen.
Beitrag vom 10.02.2014 18:09 von mh2511 zum Artikel PX-8324-919
px 8345 kein Ton bei mp3 und internet radio
Bei der Radio app funktionieren alle Lautsprecher, nur bei mp3 und Internetradio kommt keine Audioausgabe. Was mache ich falsch?
Antwort vom 12.02.2014 11:24 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
px 8345 kein Ton bei mp3 und internet radio
Stellen Sie sicher, dass für die Benutzung des Internetradios, eine aktive Internetverbindung vorhanden. (EDGE nicht empfohlen). Stellen Sie sicher, dass die Mp3 Dateien nicht digital geschützt sind und das Abspielen auf anderen Geräten verhindern (DRM).
Antwort vom 15.02.2014 11:55 von Delli zum Artikel PX-8324-919
px 8345 kein Ton bei mp3 und internet radio
Hallo, ich habe das gleiche problem. Radio ton ist vorhanden, kein Ton bei sd, USB, Bluetooth.....
Die MP3 Dateien sind nicht digital geschützt.
Radio habe ich bereits 1x getauscht, auch beim Ersatzradio gleiches Problem.
Antwort vom 17.02.2014 15:41 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
px 8345 kein Ton bei mp3 und internet radio
In diesem Fall wird es vermutlich an den Dateien selbst liegen. Bitte nutzen Sie MP3 Dateien mit einer festen Bitrate.
Beitrag vom 07.02.2014 22:58 von salento zum Artikel PX-8324-919
Videoformate?
Kann das gerät über usb oder sd alle videoformate abspielen?
Antwort vom 10.02.2014 12:00 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
Videoformate?
Das Gerät unterstützt folgende Videoformate:
AVI, DAT, MKV, MOV, TS, MPEG1, MPEG2, MP4, RM/RMVB.
Beitrag vom 07.02.2014 19:03 von jsl zum Artikel PX-8324-919
iSteering-Schnittstelle
Hallo,
verfügt das Gerät über eine sogenannte "iSteering"-Schnittstelle?
Antwort vom 08.02.2014 14:39 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
iSteering-Schnittstelle
Nein, eine solche Schnittstelle ist nicht vorhanden.
Beitrag vom 07.02.2014 09:28 von mufflgriffl zum Artikel PX-8324-919
USB OTG
Hallo, mich würde interessieren, wie weitreichend USB OTG unterstützt wird. Ist es beispielsweise möglich, eine externe USB-Soundkarte zu betreiben?
Antwort vom 08.02.2014 10:40 von NavGear Service zum Artikel PX-8324-919
USB OTG
Bei dem Android-Autoradio ist die Hostfunktion für USB-Speichermedien gedacht. Eine externe USB-Soundkarte wird daher nicht funktionieren.
(genauso wenig eine Webcam, Drucker, oder Laufwerk).
NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 GPS, WiFI, BT2, ELA-Link
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten