NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer"
Support- und Service-Elemente:
PX-1175-919 GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer"
Zuverlässige GPS-Navigation fürs Fahrrad. Routen am PC planen & einfach übertragen. Routen aufzeichnen & am PC auswerten. Tachofunktion.
Endlich brauchen Sie auch auf dem Fahrrad nicht mehr auf zuverlässige GPS-Navigation verzichten. Planen Sie Ihre Routen einfach über Google Maps am PC, und übertragen Sie die Daten flink auf Ihren Fahrrad-Computer. So führt Sie dieser schnell und sicher ans Ziel.Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem Wegpunkte-Modus z.B. fürs tägliche Training oder der Routen-Option z.B. für Fahrradtouren mit bis zu 50 Zwischenzielen.
Spannendes Extra für Profi-Sportler oder Routen-Optimierer: Die gefahrenen Strecken lassen sich GPS-genau aufzeichnen und später am PC detailliert auswerten.
Neben den Streckenpunkten und der komfortablen Tachofunktion zeigt das Display auch die Temperatur und Ihren Kalorienverbrauch an. Damit Sie unterwegs jederzeit wissen, wie es weiter geht, bietet der "GPS Sportcomputer" zusätzlich eine Richtungsanzeige über seinen digitalen Kompass.
- Integrierter, hochsensibler GPS-Empfänger
- Universell einsetzbar, auch für Wanderungen, Skitouren, Freeride-Snowboarden u.v.m.
- Grafisches LCD-Display (32x38 mm) für Geschwindigkeit (aktuell/durchschnittlich/maximal), Wegstrecke (Gesamt-/Tagesstrecke), Kalorienverbrauch, Temperatur
- Detailliertes Planen über Google Maps (PC- und Internetverbindung erforderlich)
- Präzises Auswerten der Route am PC (benötigt Win 2000/XP/Vista/7)
- Einfaches Markieren von 4 Wegpunkten und 50 Zwischenzielen
- Präzise Richtungsanzeige über elektronischen Kompass (Azimut)
- GPS-genaues Aufzeichnen aller Daten, komfortables Auswerten über USB-Schnittstelle
- Sehr ausdauernder Li-Ion-Akku 850 mAh: Bis zu 20 Stunden Laufzeit
- Sofort startklar: Heißstart unter 1s, Warmstart unter 38 s, Kaltstart unter 42s
- Datenaktualisierung: 1x pro Sekunde
- Wassergeschützt nach IPX7
- Einfache und schnelle Montage an jedem Lenker
- Kompakte Maße: 91 x 46 x 24 mm, leichte 76 g
- Inkl. Fahrradhalterung, Kabelbinder, USB-Kabel, Netz-Ladegerät, Software-CD, Schutztasche, deutsche Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 149,00
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
- Kundenbeitrag** vom 16.04.2012 von M. H. aus Mürzzuschlag
- Das NavGear ist ein tolles Gerät. Sehr einfach zu montieren und bedienen. Nach der Radtour kann man sich wunderbar die gefahrene Strecke am Pc anschauen. Das Navigieren hab ich noch nicht verwendet, daher kann ich keine Angaben dazu machen. Das NavGear war ein sehr guter Kauf und ich kann es nur weiterempfehlen!
- Kundenbeitrag** vom 24.08.2011 von M. H. aus Altdorf
- Nach meiner Mosel und Rhein Radtour konnte ich mir die Reise mit goglmaps sehr genau anschauen - Grät ist Prima.
- Kundenbeitrag** vom 15.06.2011 von R. R. aus Salzkotten
- Wer auf einen Monitor mit Kartenausschnitt verzichten kann, hat mit diesem Gerät einen top Kompromiss gefunden. Das Gerät ist spielerisch zu bedienen (auch von meinem mittlerweile 70jährigen Vater), und der up- und download vom Gerät zum PC, bzw. umgekehrt, funktioniert einwandfrei. Das Gerät arbeitet mit den Google-maps Karten, und ist somit immer up to date. Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß damit!
- Kundenbeitrag** vom 21.03.2011 von D. R. aus Burgkirchen
- Als ich die Beschreibung zu erstenmal las,dachte ich ohje ist das Kompliziert.Als ich das Gerät dann auspropiert habe,wars eigentlich Kinderleicht. Also nicht von der Beschreibung abschrecken lassen.
- Kundenbeitrag** vom 22.11.2010 von H. F. aus Marchtrenk
- Das Gerät darf lt. Bedienungsanleitung nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und ist daher nur für Outdoor-Aktivitäten bei bewölktem Wetter geeignet. Damit gibt es aber auch nicht sehr viele Gründe es anzuschaffen.
- Kundenbeitrag** vom 26.09.2010 von N. M. aus Quern
- Bei sehr guter Zuverlässigkeit ist dies ein Gerät das genutzt werden kann, um Ortsfremden Personen wie Urlaubsgästen die schöne Landschaft oder besondere Sehenswürdigkeiten der Region näher zu bringen! Einfach über Google die Strecke eingeben, startbereit machen und den Gästen viel Spaß wünschen.
- Kundenbeitrag** vom 03.09.2010 von F. G. aus Stutensee
- Abgespeicherte Routen (.KML) können mit Google Earth hervorragend nachvollzogen werden!
- Kundenbeitrag** vom 03.09.2010 von M. A. aus München
- Tipp: Mit dem FAhrrad - NAvy kann man sich selbst seine Strecke zusammen stellen über Google - Maps. Aber sollte man möglichst Strecken an Straßen vermeiden, da es zu Irrtümern kommen kann die nicht immer ungefährlich sein können.
- Kundenbeitrag** vom 02.09.2010 von T. P. aus Ilmtal-Weinstraße
- Aufgezeichnete Routen als *.kml - Dateien speichern und bei bikemap.net oder GoogleEarth weitere Auswärtungsmöglichkeiten nutzen.
- Kundenbeitrag** vom 30.07.2010 von W. K. aus Berlin
- Ich benutze den Fahrrad-Navi mit Digital-Kompass zum Ausmessen meiner Laufstrecken als Teil meines Marathontrainings. Die Geschwindigkeitsanzeige ist dabei eine zusätzliche Hilfe. Das Gerät zeichnet die Laufstrecke auch auf, wenn es in der Tasche steckt.









- Frage (22.08.2011) Wie kann der NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" zurückgesetzt werden?
- Antwort: Um den NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie den GPS-Fahrrad-Computer ein und drücken Sie die Taste "Select" ca. 5 Sekunden. Die Displayanzeigen blinken auf. 2. Drücken Sie die Taste "Start/Stop". Die Zeit, Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit werden auf 0 gesetzt. 3. Drücken Sie die Taste "Select" und anschließend die Taste "Start/Stop". Die Strecke wird auf 0 gesetzt. 4. Drücken Sie die Taste "Select". Die Kilometer werden auf 0 gesetzt und der GPS-Fahrrad-Computer ist zurückgesetzt.
- Frage (03.05.2011) Was ist zu tun, wenn die Software für den NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" unter MS Windows nicht installiert werden kann?
- Antwort: Bitte achten Sie bei der Installation der Software darauf, das Virenschutzprogramm und die Firewall des Betriebssystems kurzfristig zu deaktivieren. Zusätzliche wichtige Voraussetzungen sind: 1. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles Service Pack installiert sind. 2. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Installation als Administrator und unter Windows Vista/7 gegebenenfalls im Kompatibilitätsmodus Windows XP ausführen. Überprüfen Sie bitte auch, ob vom Hersteller eventuell ein Patch oder ein Hinweis zur Installation der Software auf dessen Homepage vorhanden ist. Im Zweifelsfall sollten Sie den Herstellersupport direkt kontaktieren.
- Frage (30.07.2010) Stehen für den "NavGear GPS Sportcomputer" Treiber für 64-bit-Betriebssystem zur Verfügung?
- Antwort: Nein, für den "NavGear GPS Sportcomputer" stehen leider keine 64-bit-Treiber zur Verfügung.
- Frage (06.05.2010) Können speziell Fahrradwege mit dem NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" verwendet werden?
- Antwort: Der NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" navigiert über die gewöhnlichen Straßenkarten, die in der Regel keine Informationen zu Fahrradwegen beinhalten. Eine Fahrradtour kann daher beispielsweise über Google Maps leider nur erstellt werden, wenn Ihnen die Fahrradwege/Wegpunkte bekannt sind.
- Frage (28.04.2010) Was ist zu tun, wenn der "NavGear GPS-Fahrrad-Computer GPS Sportcomputer" nicht vom PC erkannt wird?
- Antwort: Um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, schließen Sie den Sportcomputer nicht an einem USB-Hub oder an einem USB-Port an der Vorderseite Ihres PCs an. Schließen Sie den Sportcomputer bitte direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. Bitte verwenden Sie während der Datenübertragung keine anderen USB-Geräte die viel Strom benötigen wie z.B. externe Festplatten, Drucker u.ä..
- Frage (04.03.2010) Ist die Halterung für den "NavGear GPS-Fahrrad- und Sportcomputer" einzeln bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Nein, die Halterung für den "GPS-Fahrrad- und Sportcomputer" kann von PEARL leider nicht einzeln angeboten werden.
- Frage (01.03.2010) Ist es möglich, die Daten des "NavGear GPS-Fahrrad- und Sportcomputers" zu exportieren, ohne Googlemaps zu benutzen?
- Antwort: Nein, der "NavGear GPS-Fahrrad- und Sportcomputer" speichert die Daten ausschließlich im KML-Format für Google Maps und Google Earth.
- Frage (22.12.2009) In welchem Dateiformat werden die aufgezeichneten Routen mit dem "NavGear GPS-Fahrrad- und Sportcomputer" exportiert?
- Antwort: Die aufgezeichneten Routen werden im KML-Format für Google Maps und Google Earth exportiert.
- Frage (22.12.2009) Mit welchem GPS-Chip arbeitet der "NavGear GPS-Fahrrad-Computer GPS Sportcomputer"?
- Antwort: Zur genauen Bezeichnung des GPS-Chips liegen uns keine Informationen von Seiten des Herstellers vor.
- Frage (16.11.2009) Können die gefahrenen Höhenmeter mit dem NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer" ausgewertet werden?
- Antwort: Nein, die gefahrenen Höhenmeter werden vom "GPS Sportcomputer" nicht gespeichert und können daher nicht ausgewertet werden.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer":
Seite:
[1]
NavGear GPS-Fahrrad-Computer "GPS Sportcomputer"
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.