NavGear Real3D Motorrad-Navi ''TourMate MX-350'' Deutschland
Support- und Service-Elemente:
PX-4591-919 Real3D Motorrad-Navi Deutschland
Für schöne Tourenauf zwei Rädern: WetterfestesNavi mit handschuhtauglichemTouch-Screen, Bluetooth, Metall-Halter & vielen weiteren Extras.
Ihr neuer elektronischer Sozius heißt TourMate MX-350 und wurde speziell für schöne Touren auf zwei Rädern entwickelt.Das Gehäuse mit Sonnenblende ist selbstverständlich wetterfest. Der Touchscreen ist perfekt mit dem Handschuh bedienbar! Sie blättern bequem per Gestensteuerung durch die Menüs. Die kontraststarke Darstellung und große Icons sorgen für optimale Lesbarkeit.
Der Clou: Die Sprachanweisungen werden per Bluetooth an das Com-Set übertragen, das Sie einfach im Helm befestigen!
Dank 3D-Citymaps mit realistischen Gebäuden, topographischen 3D-Karten und Sehenswürdigkeiten in echtem 3D fällt die Orientierung besonders leicht.
Die umfangreiche POI-Sammlung ist ebenfalls aufs Motorradfahren abgestimmt! Von der Spezialwerkstatt über den Bikertreff bis hin zu landschaftlich sehenswerten Routen ist alles an Bord. Über die Internet-Community von POIbase können Sie zudem mit Gleichgesinnten Strecken online austauschen.
Das i-Tüpfelchen ist der Fahrtcomputer und der Tankwarner, mit dem Sie immer wissen wie weit der Sprit noch reicht!
- Brillanter 8,9-cm-Touchscreen (3,5") mit Gestensteuerung für Handschuh-Bedienung
- Up-to-Date-Garantie: Kostenloses Karten-Update über PC mit Internet-Anschluss innerhalb von 30 Tagen nach Empfang des ersten GPS-Signals
- Real3D-Kartenmaterial vorinstalliert auf SD-Karte - für Details hier klicken!! [Link wurde aufgrund der Relevanz entfernt]
- Aktive Metall-Halterung für Lenker bis 22 mm Durchmesser (weitere Halterungen z.B. für Harley Davidson optional)
- Premium-Funktionen: Text-to-Speech, SmartZoom, Spur-Assistent, Speed-Limits, Signpost, konfigurierbare Kartenansicht, Tag-/ Nacht-/ Tunnelmodus u.v.m.
- Sprachanweisungen drahtlos per Bluetooth an Com-Set am Helm
- Viele Biker-Extras: Tankwarner mit Rest-Kilometer, Fahrtcomputer, große Icons u.v.m.
- Präziser SiRF IV Atlas GPS-Chip, 500-MHz-CPU, 128 MB für schnelle Berechnungen
- Allwetter-Gehäuse, wasserdicht nach Schutzklasse IPX7
- Pausen-Unterhaltung: Mediaplayer für Musik (MP3, WAV), Video (AVI, MOV), Foto (JPG, PNG), E-Buch (TXT eBook)
- Karten-Slot für SD bis 32 GB, Anschluss für Mini-USB
- Maße: 112x92x47 mm, 230g
- 1000 mAh Li-Ionen-Akku: Bis 180 Minuten Laufzeit
- Inkl. POI Base Motorrad: 50 ausgewählte Routen, Bikertreffs, Tourenfahrer-Hotels, Biker-Shops, Werkstätten, Blitzer, Gefahrenstellen
- Lieferumfang: Bluetooth-Com-Set, Halterung, Karten auf SD, Stromkabel zum Anschluss an 12-V-Batterie, ausführliches deutsches Handbuch

Vom Lieferanten empf. VK: € 299,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
Zubehör / häufig mitgekauft:
- Motorradlenker-Halterung 22 mm für Motorrad-Navi SLX-350 • Bezugsquelle: PEARL € 7,99*
- Zuschneidbare Schutzfolie für alle Displays bis 8,8 cm (3,5") • Bezugsquelle: PEARL € 0,90*
- Kundenbeitrag** vom 14.06.2011 von J. G. aus Buseck
- absolut klasse das navi. viel gut funktionierendes zubehör. ich bin voll zufrieden damit. auch mit dicken handschuhfingern bestens zu bedienen, headset funktioniert tadellos. super einfache bedienung. das gerät ist nur zu empfehlen bei diesem preis. danke
- Kundenbeitrag** vom 10.09.2010 von H. W. aus Fürstenfeldbruck
- Ideal für spontane Ausfahrten. Gut verstäntlicher Lautsprecher.


- Frage (09.05.2011) Ist das Headset-Ladekabel für das NavGear Real3D Motorrad-Navi "TourMate MX-350" bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Nein, das Headset-Ladekabel für das NavGear Real3D Motorrad-Navi "TourMate MX-350" kann von PEARL leider nicht separat angeboten werden.
- Frage (25.01.2011) Was ist zu tun, wenn Autobahnschilder vom NavGear Real3D Motorrad-Navi "TourMate MX-350" ohne Inhalt (schwarz) angezeigt werden?
- Antwort: Bitte installieren Sie in diesem Fall zuerst die Software Toolbox. Diese können Sie unter dem folgenden Link herunterladen: https://navgear.naviextras.com/shop/portal/downloads Aktualisieren Sie anschließend das Kartenmaterial des NavGear Real3D Motorrad-Navis "TourMate MX-350" über das kostenfreie Update, das Ihnen die Toolbox anbietet. Bitte beachten Sie noch, dass die Aktualisierungsmöglichkeit eine kostenfreie Registrierung unter www.navgear.de/updates voraussetzt.
- Frage (23.08.2010) Wie kann die Menüsprache des NavGear TourMate "MX-350" eingestellt werden, wenn eine Fremdsprache eingestellt ist?
- Antwort: Um die Sprache für das Menü Ihres Motorrad-Navis einzustellen, gehen Sie bitte so vor: 1. Klicken Sie im Hauptmenü auf das Symbol "Dreieck mit Zahnräder" rechts unten und anschließend auf das Symbol "Dreieck mit Smilie" mittig unten. 2. Wählen Sie über die Pfeiltaten die gewünschte Sprache und speichern Sie die Auswahl über das Symbol in der rechten Ecke oben. Um die Sprache in Navigationsmenü zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: 3. Streichen Sie im Navigationsmenü kurz mit dem Finger von unten nach oben über das Display und klicken Sie anschließend auf den blauen Schraubenschlüssel. 4. Scrollen Sie im Menü bis zur Fahne und klicken Sie sie an. 5. Wählen Sie nun den obersten Menüpunkt, markieren Sie die gewünschte Sprache und schließen Sie den Vorgang mit der grünen Taste auf der rechten Displayseite ab. Das Navigationsprogramm wird jetzt in der gewählten Sprache neu gestartet.
- Frage (27.07.2010) Weshalb kann das mitgelieferte 230V-Ladekabel nicht zum Aufladen des "NavGear TourMates MX-350" verwendet werden?
- Antwort: Das 230V-Ladekabel, das dem "NavGear TourMates MX-350" mitgeliefert wird, ist nur zum Aufladen des Bluetooth-Headsets geeignet. Für die Aufladung des Navis am 230V-Netz können Sie ein USB-Netzteil verwenden, z. B. aus unserem umfangreichen PEARL-Sortiment mit der Bestellnummer NC5200.
- Frage (11.06.2010) Die Bluetooth-Verbindung des "NavGear Real3D Motorrad-Navis TourMate MX-350" steht nach kurzer Zeit nicht mehr zur Verfügung. Was ist zu tun?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte Headset über eine ausreichende Aufladung verfügt. Überprüfen Sie außerdem, ob das Headset mit dem "MX-350" verbunden ist. Das Navi versucht nur eine bestimmte Zeit lang eine Verbindung herzustellen, wird diese nicht aufgebaut, wird Bluetooth automatisch vom Navi abgeschaltet. Sollte die Verbindung trotz ausreichender Aufladung des Headsets und bestehender Verbindung zum "MX-350" weiterhin nach kurzer Zeit abbrechen, fordern Sie bitte unter der Rufnummer 07631/360-350 oder per Mail unter retoure@pearl.de einen Retourenschein an.
- Frage (02.06.2010) Befindet sich im Lieferumfang des "NavGear Real3D Motorrad-Navi TourMate MX-350" ein 12V-Ladekabel zum Anschließen an einen Zigarettenanzünder?
- Antwort: Nein, ein 12V-Ladekabel für den Zigarettenanzünder befindet sich nicht im Lieferumfang des "NavGear Real3D Motorrad-Navis TourMate MX-350". Es wird ausschließlich ein Kabel mitgeliefert, mit dem Sie das Navi direkt an der Batterie Ihres Motorrades anschließen können. Sie finden jedoch ein geeignetes 12-Ladekabel für das Motorrad-Navi in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX4106.
- Frage (31.05.2010) Können Zwischenziele in das "NavGear Real3D Motorrad-Navi TourMate MX-350" eingegeben werden?
- Antwort: Ja, Sie können Ihre Route auf dem "NavGear Real3D Motorrad-Navi TourMate MX-350" mit einem Zwischenziel planen. Um einer aktiven Route ein Zwischenziel hinzuzufügen, gehen Sie bitte wir folgt vor: 1. Wenn Sie in der Kartenansicht sind, öffnen Sie das Hauptmenü, indem Sie auf die obere Mitte der Karte tippen oder mit dem Finger von oben nach unten über den Bildschirm fahren. 2. Wählen Sie ein neues Ziel aus, wie bereits beschrieben (vergl. Anleitung beginnend ab Seite 75). Nachdem Sie ein Ziel ausgewählt haben und bevor die Karte, die Ihr Ziel enthält, angezeigt wird, erscheint ein Bild, das Sie darüber informiert, dass Sie bereits eine aktive Route haben. 3. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Zwischenziel in der Mitte. Der Teil der Route, der nach dem Zwischenziel kommt, wird in einer leicht anderen Farbe dargestellt. Tippen Sie auf "mehr Optionen" oder "Routeneinstellungen", um die Routenparameter zu modifizieren oder tippen Sie auf "Los!" und beginnen Sie ihre Fahrt. Bebilderte Informationen zum Einfügen von Zwischenzielen finden Sie ab Seite 112 im mitgelieferten Handbuch. Sollten Sie das Handbuch nicht zur Hand haben, haben Sie die Möglichkeit sich dieses kostenfrei unter folgendem Link herunterladen: http://www.pearl.de/support/?&pdid=PX4594
- Frage (12.05.2010) Wie können externe Routen im Dateiformat KML für das NavGear Real3D Motorrad-Navi "TourMate MX-350" erstellt und auf dem Navi gespeichert werden?
- Antwort: Sie haben die Möglichkeit externe Routen mit der kostenfreien Software "GPSBable" zu erstellen. Die Software mit einigen Screenshots und einer entsprechenden Dokumentation erhalten Sie über die Internetseite www.gpsbabel.org. Weiterhin können Sie Ihre Routen auch direkt online über die Internetseite "http://www.harzpoint.de/motorrad/motoplaner.htm" planen und speichern. Die Speicherung der Routen nehmen Sie bitte unter "x:\Mobilenavigator\content\userdate\route" vor, wobei das "x" durch den Laufwerksbuchstaben der Speicherkarte zu ersetzen ist. Nun können Sie die geplante Route mit dem Motorrad-Navi im Menü unter "Route" und "Route laden" aufrufen (Routenziel entspricht dem Routenname) und entsprechend abfahren.
- Frage (21.01.2010) Was ist zu tun, wenn Datum und Uhrzeit nach dem Ausschalten des "NavGear Navisystems" nicht mehr korrekt sind?
- Antwort: Das "NavGear Navisystem" verfügt nicht über einen separaten Speicher für Datum und Uhrzeit. Stellen Sie daher bitte sicher, dass das Navisystem nach einem Neustart eine ausreichende Satellitenverbindung hat. Dann werden die Daten automatisch synchronisiert.
- Frage (10.06.2009) Was ist zu tun, wenn die Fehlermeldung "Fatal Application Error" oder "Karte gesperrt" vom NavGear Navisystem StreetMate ausgegeben wird?
- Antwort: Die Fehlermeldungen können unter Umständen erscheinen, wenn das Kartenmaterial auf der Speicherkarte (SD-Karte) fehlerhafte Dateien/Speicherungen enthält. Für den Fall, dass Sie eine Sicherheitskopie des Kartenmaterials angelegt, d.h. den Inhalt der Speicherkarte auf Ihre Festplatte kopiert haben, spielen Sie bitte die Sicherheitskopie auf die Speicherkarte zurück. Der Fehler sollte danach nicht mehr auftreten. Falls Sie über keine Sicherheitskopie verfügen, fordern Sie bitte unter retoure@pearl.de oder der Telefonnummer 07631/360-350 einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung des Gerätes an.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear Real3D Motorrad-Navi ''TourMate MX-350'' Deutschland:
Seite:
[1]
NavGear Real3D Motorrad-Navi ''TourMate MX-350'' Deutschland
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.