navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 28.02.2021 18:50
NavGear 4-in-1 - Sta
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(02.04.2012)
Was ist zu tun, wenn ein Zugriff auf GoogleMaps mit der Software zum NavGear 4in1-GPS-Logger
zur Fehlermeldung "Ungültige API Key" führt?
Antwort: Bitte laden Sie das Update für die Software zum NavGear 4in1-GPS-Logger herunter und
installieren Sie es auf Ihrem PC-System. Anschließend sollte der Zugriff auf GoogleMaps
mit der Software wieder möglich sein.
Das Update erhalten Sie kostenfrei in unserem OnlineShop unter www.pearl.de/support
nach Eingabe der Bestellnummer PX1133. Oder nutzen Sie ganz einfach den folgenden
Direktlink zum Herunterladen des Softwareupdates:
ftp://ftp.pearl.de/treiber/PX1133_12_113628.zip
Frage
(19.08.2010)
Was ist zu tun, wenn der "NavGear 4in1-GPS-Logger" von der Software GPS Photo Tagger
unter MS Windows Vista/7 nicht gefunden wird?
Antwort: Sofern die Software den 4in1-GPS-Logger nicht findet, kann ein falscher COM-Port,
die Schnittstelle zwischen Software und Hardware, in Software die Ursache sein. Passen
Sie den COM-Port bitte wie folgt an:
1.
Verbinden Sie den 4in1-GPS-Logger per USB mit Ihrem PC und stellen Sie dann den Ein-/Ausschalter
des Geräts auf "DL".
2.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz/Computer des Betriebssystems
und wählen Sie unter "Eigenschaften" den "Geräte-Manager".
3.
Klicken Sie jetzt den Eintrag "Anschlüsse (COM und LPT)" doppelt an und notieren Sie
sich den COM-Port, der hinter der Gerätebezeichnung "Silicon Labs CP210x USB to UART
Bridge" angezeigt wird.
4.
Starten Sie die Software "GPS Photo Tagger" und klicken Sie auf das Register "Datei"
und anschließend den Menüpunkt "GPS konfigurieren...".
5.
Stellen Sie nun in den Verbindungseinstellungen den Radiobutton auf "Manuelle Einstellung"
um und geben Sie den COM-Port ein, den Ihnen im Geräte-Manager angezeigt wurde.
Sobald Sie Ihre Eingabe mit "OK" bestätigen, wird der 4in1-GPS-Logger problemlos auch
von der zugehörigen Software gefunden.
Frage
(26.10.2009)
Was kann die Ursache sein, dass die "NavGear 4in1 GPS-Maus" nicht zum Ziel führt bzw.
die Satellitenverbindung laufend unterbrochen wird?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass Tunnel, Unterführungen, Tiefgaragen, geschlossene Räume,
sowie Berge, hohe Häuser, Baumkronen über dem Fahrzeug und ähnliche Umgebungsbedingungen
den GPS-Empfang und die Funktion der "NavGear 4in1 GPS-Maus" sehr stark einschränken
können. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass solche oder ähnliche Einschränkungen
nicht vorliegen. Dann können Sie die "NavGear 4in1 GPS-Maus" uneingeschränkt nutzen.
Frage
(29.09.2009)
Was ist zu tun, um mit der "NavGear 4in1 GPS-Maus" einen Standort abzuspeichern und
sich zu einem späteren Zeitpunkt zu diesem zurückführen zu lassen?
Antwort: Um einen Standort festzulegen und sich dann zu diesem zurückführen zu lassen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1.
Schalten Sie die GPS-Maus ein und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf "DL". Alternativ
können Sie auch aus dem Zielsuch-Modus (LF) direkt in den Positions-Modus (DL) wechseln.
Warten Sie, bis die GPS-LED leuchtet und die GPS-Position gefunden wurde.
2.
Halten Sie jetzt die Einstellungstaste für ungefähr zwei Sekunden gedrückt.
Sobald alle Richtungsanzeigen einmal blinken, ist Ihr Standort gespeichert.
3.
Schalten Sie die GPS-Maus ein und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf "LF", sobald
Sie sich an einem anderen Standort befinden.
Warten Sie, bis die GPS-LED leuchtet und Ihre GPS-Position gefunden wurde. Die Richtungsanzeigen
blinken einmal auf und anschließend leuchtet nur noch die Richtung Ihres zuvor gespeicherten
Standorts auf.
4.
Folgen Sie der Richtungsanzeige zu Ihrem Ziel.
Sobald Sie sich ca. 50 Meter vor Ihrem Ziel befinden, blinkt die Zielanzeige einmal
auf. Ab ca. 15 Meter vor Ihrem Ziel leuchtet die Zielanzeige dauerhaft.
Frage
(08.09.2009)
Wo finde ich den Product-Key (Seriennummer) für die Software der "NavGear 4in1 GPS-Maus"?
Antwort: Sie finden die Seriennummer der Software auf der CD-Hülle.
Frage
(26.08.2009)
Ist bei PEARL ein Ersatzakku für die "NavGear 4in1 GPS-Maus" erhältlich?
Antwort: Nein, PEARL führt keinen Ersatzakku für die "NavGear 4in1 GPS-Maus" verfügbar.