Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 01.02.2023 15:41
NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder MDV-2260.IR mit G-Sensor & Infrarot
PX-3718-919
HD Cockpit-Rekorder mit G-Sensor & IR-Nachtsicht
Filmt dank
Panorama-Bildkwinkel das Verkehrsgeschehen
mit Bild & Ton in
Full HD. Black-Box-Modus für Unfall-Beweismittel...
Sie steigen in Ihr Auto, drehen den Zündschlüssel, der Motor springt an. Gleichzeitig
startet die Aufnahme - automatisch. Sie drücken aufs Gas und fahren los - diese
Fahrt wird unvergesslich. Denn Sie haben sie auf Video - in Full HD.
Ihre schönsten Urlaubsfahrten, spektakulärsten Landschafts-Aufnahmen, Ihr Ausflug
auf die Rennbahn - direkt aus dem Cockpit gefilmt: Bilder, die nicht nur Sie
begeistern. Gespeichert auf microSD-Karte, damit Sie sie mit anderen teilen
können.
Mit Vollgas landen die Aufnahmen über USB 2.0 auf Ihrem PC oder Notebook. Und
von dort aus ohne Boxenstopp bei Youtube, Facebook & Co. oder Sie brennen Ihren
heißen Reifen als besondere Erinnerung auf CD.
Immer mehr Autofahrer gehen heute auf Nummer sicher! Im Alltag wird die Dashcam Ihr
zuverlässiger Augenzeuge. Bei Vollbremsung oder Unfall reagiert der G-Sensor,
die Kamera schaltet in den Black-Box-Modus: Die aktuelle Aufnahme wird gespeichert
und nicht mehr überschrieben. Verkehrs-Rowdies, Kamikaze-Radfahrer und Unfallverursacher
überführen Sie so mit Ihrem persönlichen Beweisvideo.
Und wenn Ihr Auto allein ist, dient der Cockpit-Rekorder als Überwachungskamera:
Damit er nur Videos aufnimmt, die Sie auch wirklich interessieren, wird die Aufnahme
von der integrierten Bewegungserkennung ausgelöst. Und dank Infrarot-Nachtsicht
sehen Sie sogar, wer nachts um Ihr Auto schleicht.
Automatische und manuelle Video-Aufnahme
Superscharfes TFT-Display: 1,5" (3,7 cm) Bild-Diagonale, 480 x 240 Pixel
Black Box mit G-Sensor (Beschleunigungs-Sensor) für Beweissicherung bei
Unfällen
120°-Bildwinkel, hochwertiger CMOS-Farbsensor
Video-Auflösungen: 1920 x 1080 Pixel bei 25 Bildern/Sek. (Full HD), 1440
x 1080 bei 30 B./Sek., WVGA/VGA/QVGA bei 30 B./Sek.
Foto-Auflösung bis 12 MP (interpoliert, 4000 x 3000 Pixel), JPEG-Format
Endlosaufnahme: ca. 2 Stunden Full HD auf 32-GB-microSDHC-Karte (AVI-Format)
12 Infrarot-LEDs für perfekte Nachtsicht im Nahbereich (schwarz-weiß)
Überwachungskamera mit Bewegungssensor für Kfz, Lkw, Boote, in Gebäuden
u.v.m.
Extras: 4-fach Zoom digital, automatischer Aufnahmestart, Zeit- und Datumsstempel
Stabile Saugnapf-Halterung für Front- oder Rückscheibe
Integriertes Mikrofon
Integrierter Lautsprecher für Wiedergabe mit Ton
Schnittstellen: Mini-USB 2.0, microSD/SDHC-Karten-Slot bis 32 GB (für die Aufnahme
von HD-Videos bitte Class 6 microSDHC-Karte einsetzen)
Maße: 65 x 40 x 51 cm, 45 g
Li-Ion-Akku (240 mAh): Laufzeit bis 40 Min. Aufzeichnung, lädt per 12/24V
Inklusive Saugnapfhalterung, Kfz-Netzteil 12/24 V, USB-Kabel für PC-Anschluss,
deutsche Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 149,90
PX-3718-919 - NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder MDV-2260.IR mit G-Sensor & Infrarot
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Auto-Dashcams
Kundenbeitrag**
vom
22.12.2013 von
S. B. aus Wuppertal
Ich kann nur sagen das es Qualität ist und Sau Günstig , leicht zu bedienen und bei
Unfällen sehr hilfreich.
Kundenbeitrag**
vom
18.11.2013 von
P. S. aus Satteins
Sehr einfach zu bedienendes Produkt, man lernts in dem mans tut.
Gute Bilder, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Kaufempfehlung
Kundenbeitrag**
vom
04.11.2013 von
S. M. aus Sandersdorf
das Gerät liefert gestochen scharfe Bilder, als mein Camcorder im Indien-Urlaub ausfiel,
leistete mir NavGear guten Ersatz!
Kundenbeitrag**
vom
23.10.2013 von
C. R. aus Hagen
Ich habe die Idee bei YouTube bekommen, da in Russland doch viele unmöglich Fahren
und so schwere Unfälle machen ist es eine super Sache mit der Autocam, darum war es
keine frage und habe es gleich Bestellt und angeschlossen. Jetzt gibt es keine Fahrt
ohne die Cam. Super.
Kundenbeitrag**
vom
21.10.2013 von
M. H. aus Gommern
Eine super Autokamera, sehr guter halt an der Windschutzscheibe und nah zu perfekte
Video Aufnahmen.
M.H. aus Gommern
Kundenbeitrag**
vom
20.10.2013 von
H. D. aus Wien
Super Produkt, kann nur weiteremphohlen werden!
Kundenbeitrag**
vom
16.10.2013 von
F. M. aus Weißnaußlitz
In der Nähe des Rückspiegels angebracht stört diese ohnehin schon kleine Kamera kaum
das Blickfeld. Aufnahmen in 720p reichen für die normale Dokumentation des Geschehens
völlig aus und sparen Speicherplatz.
Kundenbeitrag**
vom
24.08.2013 von
V. W. aus Ganderkesee
Überrascht war ich, dass das Gerät so klein ist. Trotzdem ist die Qualität der Aufnahmen
erstaunlich gut. Ich bin sehr zufrieden.
Kundenbeitrag**
vom
19.08.2013 von
V. C. aus Daun
ISt wirklich prima, keicht zu bedienen - man sollte auf jeden Fall eine große Speicherkarte
nutzen - also 32GB.
Kundenbeitrag**
vom
19.08.2013 von
A. M. aus Waldkirch
Der NavGear HD Cockpit-Rekorder ist ein tolles Teil. Macht im HD Modus Super scharfe
Aufnahmen, und der Überwachungsmodus ist klasse.
Frage
(07.07.2014)
Weshalb schaltet sich der NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" nach rund
5 Minuten von selber aus?
Antwort: Wenn die Auto-Aus-Funktion in den Systemeinstellungen des NavGear Full HD Cockpit-Rekorders
"MDV-2260.IR" aktiviert ist,
schaltet sich das Gerät, je nach Einstellung, nach 1 oder 3 Minuten automatisch aus.
Frage
(30.10.2013)
Was ist zu tun, wenn die microSD-/SDHC-Speicherkarte im NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder
"MDV-2260.IR" nicht erkannt wird?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die microSD-/SDHC-Speicherkarte im NavGear Full-HD
Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" in FAT32 formatiert ist.
Frage
(03.09.2013)
Ist ein KFZ-Ladeadapter für den NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" bei
PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, einen geeigneten KFZ-Ladeadapter für den NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR"
finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment z.B. unter der Bestellnummer PX1633.
Frage
(06.08.2013)
Wie kann das Datum und die Uhrzeit im NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR"
eingestellt werden?
Antwort: Das Datum und die Uhrzeit kann im Menü des NavGear Full-HD Cockpit-Rekorders "MDV-2260.IR"
unter dem Punkt "Allgemeine Systemeinstellungen" (siehe Seite 18 der Anleitung) eingestellt
werden und mit der Menütaste bestätigt werden.
Frage
(05.07.2013)
Kann die Länge einzelner Aufnahmen bei der Endlosaufnahme mit dem NavGear Full HD
Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" ausgewählt werden?
Antwort: Die Loop-Aufnahme wird auf Seite 14 der Anleitung für den NavGear Full HD Cockpit-Rekorder
"MDV-2260.IR" beschrieben. Videosequenzen können 2, 3 oder 5 Minuten lang sein.
Bitte beachten Sie:
Ältere Aufnahmen werden überschrieben, wenn die microSD-Speicherkarte voll ist.
Frage
(03.07.2013)
Ist die Saugnapfhalterung für den NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" separat
bei PEARL erhältlich?
Antwort: Nein, die Saugnapfhalterung für den NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR"
kann von PEARL leider nicht separat angeboten werden.
Frage
(02.07.2013)
Wie kann die Aufnahmesequenz von intervall auf endlos im NavGear Full HD Cockpit-Rekorder
"MDV-2260.IR" eingestellt werden?
Antwort: Um im NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" die Aufnahmesequenz von intervall
auf endlos einzustellen, deaktivieren Sie in den Videoeinstellungen bitte die Loop-Aufnahme
und zusätzlich die Bewegungserkennung. Danach können Sie Endlosaufnahmen mit der Taste
OK starten und bei Bedarf natürlich auch wieder stoppen.
Frage
(18.06.2013)
Wie kann das Menü des NavGear Full-HD Cockpit-Rekorders "MDV-2260.IR" aufgerufen werden?
Antwort: Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie bitte die Menü-Taste. Bitte beachten Sie, dass
das Menü des NavGear Full-HD Cockpit-Rekorders "MDV-2260.IR" nur aufgerufen werden
kann, wenn nicht aufgenommen wird.
Frage
(10.06.2013)
Wie kann die microSDHC-Karte aus dem NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR"
entfernt werden?
Antwort: Bitte drücken Sie die microSDHC-Karte ein wenig in den NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder
"MDV-2260.IR" herein. Sie sollte dann herausspringen.
Frage
(06.06.2013)
Schaltet der NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" automatisch in den Infrarot-Modus?
Antwort: Ja, ein manuelles Umschalten am NavGear Full HD Cockpit-Rekorder "MDV-2260.IR" ist
nicht nötig.
Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder MDV-2260.IR mit G-Sensor & Infrarot:
Seite:
[1]
Beitrag vom 19.05.2014 10:39 von henryK zum Artikel PX-3718-919
Firmware könnte Neuerungen erfahren
In einigen Beiträgen erfahre ich Einschränkungen oder Wünsche der Nutzer, die aber in der Beschreibung nicht angeboten wurden. Warum kaufen sie dann diese Kamera - zu dem minimalen Preis. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass Ideen und Wünsche der Nutzer an den Hersteller weiter geleitet werden sollten um vielleicht die eine oder andere Verbesserung, soweit das die Hardware zu läßt in die Firmware einzuarbeiten, zu programmieren. Ich bin jedenfalls positiv überrascht was die gute Bildqualität auf der AB und in der Stadt betrifft. Das Wichtigste wäre speziell für mich eine Möglichkeit, die Cam über eine externe Spannungsquelle (Autosteckdose) länger als 40 Minuten betreiben zu können. Nachts ist relativ wenig los unter der Laternengarage. aber nach 40 Min kann die Cam nicht mehr aufwachen wenn Diebe oder Randalierer zu Gange sind. Das sollte Firmware seitig zu ändern sein. Fragen sie doch mal den Hersteller, wie es mit einem Update für die eine oder andere durchaus wichtige Funktion aussieht. Mich würde eine Antwort dazu vom Hersteller freuen. hk
Antwort vom 20.05.2014 10:08 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Firmware könnte Neuerungen erfahren
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Anregung, welche wir natürlich gerne intern weitergeben.
Beitrag vom 12.05.2014 14:50 von Wolfgang zum Artikel PX-3718-919
Datumseinstellung
Die Kamera, sowie deren Bildqualität ist soweit in Ordnung, jedoch nach 2-3 Wochen stellt sich das Datum auf den 1.1.2013 zurück.
Dann kommen auch die aufgezeichneten Dateien durcheinander.
Antwort vom 13.05.2014 18:55 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Datumseinstellung
Wird bei Ihnen evtl. zwischendurch der Strom getrennt? Ein solches Problem ist uns nicht bekannt.
Beitrag vom 24.04.2014 01:42 von Hel zum Artikel PX-3718-919
Erklärung der Symbole?
Gibt es irgendwo eine Erklärung oder Liste der Symbole im Kameradisplay? Z. B. habe ich links als 2. Symbol von oben etwas Rundes, was bedeutet das?
Antwort vom 29.04.2014 13:35 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Erklärung der Symbole?
Hierbei wird angezeigt, ob die Bewegungserkennung derzeit aktiv ist.
Beitrag vom 12.02.2014 20:00 von ruediger zum Artikel PX-3718-919
netzteil 220v für navgear mdv-2260.ir
gibt es ein 220v netzteil für die car-dash-cam mdv-2260.ir. möchte sie über einen löngeren zeitraum nutzen und für das ist der eingebaute akku zu klein
Antwort vom 14.02.2014 10:02 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
netzteil 220v für navgear mdv-2260.ir
Sie können das Gerät auf drei Arten laden:
• Netzteil: Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel und einem USB-Netzteil mit einer Steckdose.
• Computer: Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres eingeschalteten Computers.
• KFZ-Adapter: Verbinden Sie während der Fahrt die Kamera über den mitgelieferten KFZ-Adapter mit dem Zigarettenanzünder Ihres KFZ.
Beitrag vom 12.01.2014 19:36 von Schicki1966 zum Artikel PX-3718-919
Friert ein.....
Hallo,
habe zwei von den Kameras gekauft für mich und meine Frau. Leider frieren die Bilder ( Videoaufnahmen ) nach unterschiedlicher Zeit ein. Warum ??? Habe Resetet und in in Werkseinstellung zurück gesetzt. Bringt alles nichts : Bitte schnelle Hilfe, möchte in Urlaub fahren und schöne Bergbilder haben. Danke
Antwort vom 14.01.2014 10:19 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Friert ein.....
Bitte stellen Sie sicher, dass mindestens eine Class 6 microSDHC-Karte verwendet wird.
Beitrag vom 27.12.2013 23:25 von satdi zum Artikel PX-3718-919
Aufnahen leider nur in Zeitlupe
Hallo,
habe mie auch eine Autokamera zugelegt,mußte nun aber leider feststellen,das die Aufnahmen die ich gemacht habe,alles in Zeilupe abläuft,was mache ich verkehrt?Oder was kann ich noch machen,damit es in echtzeit Geschwindigkeit angezeigt wird.
MfG
Antwort vom 30.12.2013 13:29 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Aufnahen leider nur in Zeitlupe
Die Kamera besitzt keine Zeitlupen-Funktion. Bitte prüfen Sie die Aufnahmen auf einem anderen PC.
Beitrag vom 17.11.2013 11:00 von inko32 zum Artikel PX-3718-919
Grundeinstellungen
--
Wie erreiche ich die Grundeinstellungen der Kamera? Nach Verbinden mit dem PC erscheint das Auswahlmenü wie auf Seite 18 der Anleitung beschrieben, zweimaliges Drücken der Menü-Taste bringt diese aber nicht hervor...
Antwort vom 19.11.2013 11:25 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
Grundeinstellungen
In das Menü kommen Sie nur, wenn keine Aufnahme läuft und keine Verbindung zum PC besteht. In der Anleitung auf Seite 18 ist keine Schritt für Schritt Erklärung, sondern es wird einmal die Verbindung zum PC beschrieben und dann, neues Thema, wie man in das Menü kommt und was darin gemacht werden kann.
Beitrag vom 20.10.2013 21:05 von Gerhard zum Artikel PX-3718-919
Überschreiben der Karte
Ihre Angaben kann ich nicht bestätigen. Wenn die Karte voll ist, ist einfach Schluß mit der Aufnahme; ein Überschreiben der Karte ist nicht möglich, egal, ob ich die Angaben von Ihnen befolge oder nicht! Solange das Gerät tätig ist, wird aufgenommen, bis die Karte voll ist! Und wie kann dann überschrieben werden????
Antwort vom 23.10.2013 10:16 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
Überschreiben der Karte
In Verbindung mit der Loop-Funktion werden bei einer vollen Speicherkarte die ältesten Aufnahmen überschrieben. Nähere Infos dazu finden Sie in der Anleitung auf Seite 14.
Beitrag vom 04.10.2013 18:05 von NIX zum Artikel PX-3718-919
Netzbetrieb
Auch ich habe enttäuschend feststellen müssen, dass ein Netzbetrieb, bzw. Akkuladung am Netz mit gleichzeitigen Kamerabetrieb nicht möglich ist. Sie versprechen es zwar nirgendwo, weisen allerdings auch nicht darauf hin, z. B. deutlich mit dem Wort Dauerbetrieb maximal 40 min möglich! Auslassen kann auch eine Sünde sein.
Gibt es denn von Navgear Geräte, die einen unbegrenzten Dauerbetrieb zulassen? Ich fahre mit dem Auto schliesslich nicht nur 40 min!
Antwort vom 05.10.2013 09:31 von NavGear Service (LG) zum Artikel PX-3718-919
Netzbetrieb
Der Artikel wird von uns mit den Angaben "bis zu 40 Minuten Laufzeit" vertrieben. Andere Modelle, die Ihren Wünschen entsprechen, haben wir derzeit leider nicht im Programm.
Beitrag vom 03.10.2013 18:15 von Wilo zum Artikel PX-3718-919
Datumeintrag
Wie kann ich das Datum im Display des Dash Cam korrigieren? Oder finde ich den Treiber dazu?E5D1
Antwort vom 04.10.2013 13:32 von Navgear Service (SL) zum Artikel PX3719
Datumeintrag
Im Menü der Kamera in den allgemeine Systemeinstellungen (Seite 18 der Anleitung), kann das Datum bzw. die Uhrzeit eingestellt werden
Beitrag vom 14.09.2013 14:21 von blanca zum Artikel PX-3718-919
gute idee--aber resultat daneben!
ich habe mir vor einiger zeit die mdv-2260.ir gekauft. die groesse und die ausstattung sagten mir zu. leider ist die technik nicht ausgereift und das geraet enttaeuscht auf der ganzen linie! es ist trotz hinzuziehung eines spezialisten bisher nicht moeglich gewesen, dieses "ding" permanent ueber den elektr. daueranschluss im wagen am laufen zu halten. ist der accu leer, schaltet sich geraet ab, bzw. zeigt kein bild bei kopplung mit dauerstrom. was nutzt ein teil, dass nach 40min. den dienst verweigert!? ich meine: grosse versprechungen und nichts davon ist umsetzbar. belehren sie mich eines besseren, damit ich mein geld nicht zum fenster rausgeworfen habe. mein urteil: finger weg, es gibt besseres fuer aehnliche preise!!! bitte antworten sie mir unter meiner a-mail adresse. danke fuer ihre muehe.y
Antwort vom 16.09.2013 18:13 von NavGear service (LG) zum Artikel PX-3718-919
gute idee--aber resultat daneben!
Wir bedauern, wenn die Kamera nicht Ihre Erwartungen erfüllt. Der Betrieb ist grundsätzlich nur über den eingebauten Akku möglich. Aus diesem Grund wird von uns kein Netzbetrieb beworben. So sollte es auch bei den Verkäufern unserer Artikel der Fall sein.
Beitrag vom 13.09.2013 14:33 von Jürgen zum Artikel PX-3718-919
Nutzung als PC-KAmera
Ich habe das gleiche Problem, wie "Zwieback78" (15.8.13). Nur habe ich keine alten PC auf dem ich probieren kann. Unter Windows 7 funktioniert auch die Nutzung unter Skype nicht! Wie kann ich die Kamera, die ansonsten gut funktioniert, als PC-Kamera nutzen?????
Antwort vom 16.09.2013 17:03 von NavGear Service (LG) zum Artikel PX-3718-919
Nutzung als PC-KAmera
Generell ist die Verwendung des Artikel als Webcam von den Treiber abhängig, die das verwendete betriebssystem zur Verfügung stellt. Alternativ können Sie eine Software verwenden, wie z.B. AmCAP (kostenpflichtig). Wir können leider weder Treiber noch Software bereitstellen, weshalb wir die Kamera lediglich als Cockpit-Recorder anbieten.
Beitrag vom 11.09.2013 08:07 von Föhni zum Artikel PX-3718-919
Nachteinstellungen
Ich hätte zwei Fragen:
1. Wie erreicht man es, dass der Akku während einer Fahrt im Aufnahmemodus länger als 10 Minuten hält? Nach ca. 10 Minuten ist der Akku leer und das Kabel muss wieder zum Einsatz.
2. Welche Einstellungen muss ich an der Kamera vornehmen, dass Aufnahmen während Nachtfahrten automatisch starten und fortlaufend aufzeichnen?
Antwort vom 12.09.2013 12:25 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
Nachteinstellungen
Bitte beachten Sie, dass der Akku seine volle Kapazität erst nach ca. 10 Ladezyklen erreicht.
Einen Endlosaufnahme können Sie erst starten, wenn Sie die Loop-Aufnahme und die Bewegungserkennung deaktiviert haben.
Beitrag vom 04.09.2013 17:04 von Kathrin zum Artikel PX-3718-919
IR LED's für Nachtsicht
Die 12 IR LED's für die Nachtsischt lassen sich weder einschalten noch gehen diese automatisch bei Dunkelheit an.
Was muss ich tun, damit die LED's sich einschalten.
Antwort vom 09.09.2013 15:01 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
IR LED's für Nachtsicht
Leider hat sich in der Anleitung auf Seite 15 unter LED Einstellungen ein Fehler eingeschlichen. Hier wird nicht die blaue oder rote LED ein- bzw. ausgeschlatet, sondern Sie können hier die Infrarot LEDs ein- oder ausschalten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Beitrag vom 25.08.2013 19:23 von Hans111 zum Artikel PX-3718-919
Daueraufnahme und Aufnahme durch IR- Bewegung möglich?
Ist nach Abschalten der Zündung (automatische Abschaltung der Aufnahme) ohne Veränderung im Videomenü eine IR- Überwachung möglich? Wenn ja, bitte wie? Die Bedienungsanleitung ist etwas für Phantasiegewandte...
Und noch eine Unklarheit: Was ist gemeint mit Zu- und Abschaltbarkeit der Kontroll- LED´s?- Funktion ist bei mir gleich Null!
Und noch ein Rätsel!: Was muß ich tun um den G- Sensor zu aktivieren, der bei Anstoß oder Bewegung eine Aufnahme auslösen soll?
Antwort vom 26.08.2013 18:46 von Navgear Service (SL) zum Artikel PX-3718-919
Daueraufnahme und Aufnahme durch IR- Bewegung möglich?
Sie können nach abschalten der Zündung und der Kamera, die Kamera erneut einschalten. Beachten Sie jedoch, dass die Akkulaufzeit nur bis 40min beträgt, da der integrierte Akku nur 240mAh aufweist. Bei der Kamera wird durch die LED signalisiert, dass diese im Betrieb ist, d.h. durch die Zu- und Abschaltbarkeit der Kontroll- LED´s können Sie dies unterbinden.(unauffälliger) Sie können die G/Sensor einschalten oder ausschalten, die Sie unter den Einstellungen im Menü finden können.
Beitrag vom 23.08.2013 15:10 von taski zum Artikel PX-3718-919
SDHC Karte
Habe eine 32GB SDHC karte installiert Kamera meldet Speicherkarte voll,muss ich die Karte manuell löschen, oder geht's automatisch?
Antwort vom 23.08.2013 16:33 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
SDHC Karte
Bei einer Endlosaufnahme werden die Daten automatisch überschrieben, wenn die microSD-Speicherkarte voll ist.
Beitrag vom 22.08.2013 14:12 von Jue zum Artikel PX-3718-919
NavGear MDV-2260.IR / Optimale Auflösung
Welche Auflösung ist für Fahrten im Pkw zu empfehlen und hat die Auswahl der Hz-Frequenz Auswirkungen auf die Bildqualität ? Habe die Auflösung 1080HD mit 50 Hz eingestellt. Die Aufnahmen sind in der Qualität so, dass man das Kennzeichen eines ca. 5-7 m vorausfahrenden Fahrzeuges nicht mehr erkennen kann. Bei entgegenkommeden Fahrzeugen wird das Kennzeichen nur weiß dargestellt. Gibt es eine Lösung ?
Antwort vom 23.08.2013 13:25 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
NavGear MDV-2260.IR / Optimale Auflösung
Wir empfehlen die höchst mögliche Einstellung, denn nur hier ist die beste Bildqualität möglich.
Wenn Sie den Zoom verwenden sind auch die Kennzeichen lesbar.
Beitrag vom 22.08.2013 11:52 von MS zum Artikel PX-3718-919
NavGear MDV-2260.IR mit revolt Powerbank PX-1562-918
Um nicht ständig das Ladekabel an der Frontscheibe und trotzdem eine akzeptable Laufzeit zu haben, kaufte ich die o.g. Powerbank. Für diese findet sich in meinem Fahrzeug über der Sonnenblende Platz. Leider gibt es beim Anstecken der Powerbank über Mini-USB das Problem, dass die Kamera sofort automatisch in den Status USB (Massenspeicher/PC-Kamera) geht und somit nicht in den "Aufnahmestatus" zu bringen ist. Nimmt die Kamera bereits auf und wird erst dann mit der Powerbank verbunden, ist alles o.k. Ausnahme: Ist der Bewegungssensor aktiv und die Kamera stoppt wegen fehlender Bewegung, wird sofort in den o. g. USB-Staus geschaltet und keine Aufnahme mehr gestartet. Warum verhält sich die Kamera mit Powerbank anders als mit dem Ladekabel? -Die Stromeinspeisung erfolgt doch in beide Fällen identisch über die Mini-USB-Buchse. Mit welchem Trick bekommt man das hin bzw. kann eine Powerbank empfohlen werden, mit welcher sich die Kamera so verhält, als würde man das mitgelieferte Ladekabel anstecken? Danke für die Antwort. MS
Antwort vom 23.08.2013 13:06 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
NavGear MDV-2260.IR mit revolt Powerbank PX-1562-918
Die Powerbank ist nicht zum aufladen gedacht, sonder quasi als Erhaltungsladung anzusehen um einen längere Akkustandzeit zu erreichen. Da hier nicht der volle Ladestrom kommt, wie beim Anschluss den Netzteils, geht die Kamera von einer USB Verbindung mit einem PC aus. Dies ist leider nicht zu ändern.
Beitrag vom 18.08.2013 10:24 von Sally08 zum Artikel PX-3718-919
Alles auf dem Kopf
Meinen HD Cockpit-Rekorder MDV-2260 konnte ich im Auto nur stehend montieren, dadurch werden nun die Aufnahmen um 180 Grad verdreht aufgenommen. Die Videosequenzen nun am PC mit speziellen Programmen wieder auf die Füße zu stellen ist sehr aufwendig. Gibt es hier eine andere Lösungsvariante. Ein Pad habe ich nicht, da brauchte ich ja nur den Bildschirm zu drehen.
Antwort vom 19.08.2013 19:41 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
Alles auf dem Kopf
Das Bild kann auch gedreht werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anleitung auf Seite 19.
Antwort vom 08.09.2013 15:15 von KlausOG zum Artikel PX-3718-919
Alles auf dem Kopf
Ich kann die Cam nur stehend im PKW montieren. Auf Seite 19 im Handbuch steht lediglich, wie man die Ausrichtung auf dem Display der Cam drehen kann! Die Aufnahmen selbst sind auf dem Kopf, wie kann man dieses anders einstellen? Ich kann doch beim Abspielen nicht dauernd den Bildschirm des PC drehen??? Sollte dies nicht funktionieren, ist das Teil nicht nutzbar!
Antwort vom 10.09.2013 15:15 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
Alles auf dem Kopf
Eine weitere Einstellung gibt es leider nicht.
Antwort vom 17.12.2013 19:12 von Smiro zum Artikel PX-3718-919
Alles auf dem Kopf
Laden Sie das Programm Free Video Flip and Rotate herunter. So können Sie ganz einfach das Video drehen. Gruss
Beitrag vom 14.08.2013 20:34 von Sven zum Artikel PX-3718-919
Emfindlichkeit
Wie empfindlich ist die Kamera? Wieviel Licht muß, für eine brauchbare Aufnahme vorhanden sein?
Antwort vom 15.08.2013 15:48 von NavGear Service (MF) zum Artikel PX-3718-919
Emfindlichkeit
In der Regel reicht das normale Tageslicht völlig aus. Nachts sorgen 12 Infrarot-LEDs für perfekte Nachtsicht im Nahbereich (schwarz-weiß).
Antwort vom 28.11.2013 07:19 von Föhni zum Artikel PX-3718-919
Emfindlichkeit
Was heißt bei Ihnen Nahbereich? Wie viel Meter sind dies?
Antwort vom 29.11.2013 19:09 von NavGear Service zum Artikel PX-3718-919
NavGear Full-HD Cockpit-Rekorder MDV-2260.IR mit G-Sensor & Infrarot
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.