NavGear HD Auto-Reco
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (09.07.2013) Kann die Menüsprache der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" auf deutsch umgestellt werden?
- Antwort: Nein, ein Umstellen der Menüsprache der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" ist leider nicht möglich.
- Frage (17.06.2013) Was ist zu tun, wenn nach dem Anschluss der NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" an einen PC die in der Kamera eingelegte Speicherkarte nicht erkannt wird?
- Antwort: Bitte schließen Sie die NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" mit einer eingelegten Speicherkarte im ausgeschalteten Zustand an einen PC an. Schalten Sie die FullHD-DVR-Autokamera dann ein und wählen Sie ganz einfach MSDC aus. Jetzt wird die Speicherkarte vom PC erkannt.
- Frage (11.06.2013) Kann verhindert werden, dass sich die NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" nach einer gewissen Zeit automatisches abschaltet?
- Antwort: Ja, in den allgemeinen Einstellungen der NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" kann das unter der Option Energiesparen entsprechend festgelegt werden.
- Frage (23.04.2013) Welche Geschwindigkeitsklasse sollte eine Speicherkarte haben, damit Aufnahmen der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" fehlerfrei erfolgen können?
- Antwort: Für fehlerfreie Aufnahmen mit der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" empfehlen wir Ihnen, Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse (Class) 6 oder höher zu verwenden.
- Frage (04.04.2013) Ist ein Ersatzakku für die NavGear Auto-DVR-Kamera bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Ja, den Ersatzakku für die NavGear Auto-DVR-Kamera finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer ZX2417.
- Frage (12.03.2013) Können Zeit und Datum in den Aufnahmen der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" eingeblendet werden?
- Antwort: Ja, um Zeit und Datum in den Aufnahmen der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" einzublenden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie im Videomodus die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Taste, um nach unten zur Datumsanzeige zu navigieren, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Aufnahme-Taste. 3. Wählen Sie den Menüpunkt An aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Aufnahme-Taste. Zeit und Datum werden anschließend in den Aufnahmen eingeblendet.
- Frage (27.02.2013) Was ist zu tun, wenn Aufnahmen der NavGear Auto-DVR-Kamera "MDV-2250.IR/HD" am PC nicht korrekt wiedergegeben werden können?
- Antwort: Bitte installieren Sie in diesem Fall ein Codec Pack auf Ihren PC, um sicherzustellen, dass die benötigten Audio- und Video-Codecs für die Wiedergabe auch installiert sind. Das kostenfreie K-Lite Codec Pack können Sie z. B. über die Internetseite www.chip.de herunterladen.
- Frage (22.02.2013) Wie kann das Akkufach der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" geöffnet werden?
- Antwort: Das Akkufach der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" können Sie an der Oberseite öffnen, indem Sie die Abdeckung ganz einfach nach hinten heraus drücken.
- Frage (28.08.2012) Was ist zu tun, wenn die NavGear Auto-DVR-Kamera "MDV-2250.IR/HD" von einem PC/Laptop nicht erkannt wird?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die NavGear Auto-DVR-Kamera "MDV-2250.IR/HD" im eingeschalteten Zustand und mit einer eingelegten Speicherkarte an einen PC/Laptop angeschlossen wird. Nun sollte die Erkennung erfolgen. Sie haben dann im Display der Kamera in der Regel eine Auswahlmöglichkeit zwischen MSDC (Default: Wechseldatenträger), PC-Kamera (Webcam, jedoch ohne den dazugehörigen Treiber) und Kamera (Kamera wird nur geladen).
- Frage (03.08.2012) Welche Länge haben Loop-Aufnahmen der NavGear Full HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD"?
- Antwort: Loop-Aufnahme der NavGear Full HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" können 3, 5, 10 oder 15 Minuten lang sein.
- Frage (18.07.2012) Was ist zu tun, wenn die Nutzung der Speicherkarte in der NavGear Full HD-DVR-Autokamera nicht möglich ist und eventuell die Fehlermeldung "Clustersize wrong, please format" ausgegeben wird?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie die Speicherkarte zuvor formatiert haben. Das Dateisystem muss FAT32 sein. Dann sollten Speicherkarten bis zu einer Kapazität von 32 GB in der NavGear Full HD-DVR-Autokamera eingesetzt werden können.
- Frage (13.02.2012) Wie kann der interne Speicher der NavGear FullHD-DVR-Autokamera formatiert werden?
- Antwort: Um den internen Speicher der NavGear FullHD-DVR-Autokamera zu formatieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie zu erst die Taste Mode, um den Wiedergabemodus zu starten. 2. Drücken Sie nun die Menütaste, um in den Formatierungs-Modus zu gelangen. 3. Formatieren Sie den Speicher.
- Frage (10.02.2012) Wie kann die Anzeige der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" gedreht werden?
- Antwort: Die Anzeige der NavGear HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" kann in der Einstellungen der Kamera unter der Option Erweiterte Einstellungen gedreht werden.
- Frage (10.02.2012) Können microSD-Speicherkarten mit Adapter in der NavGear Full HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" genutzt werden?
- Antwort: Ja, microSD-Speicherkarten mit Adapter haben die gleichen Eigenschaften, die auch SD-Speicherkarten haben. Daher können diese ebenfalls in der NavGear Full HD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" genutzt werden.
- Frage (23.01.2012) Was ist zu tun, wenn es nach dem Einsetzen einer Speicherkarte in die NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" zu einem Fehler kommt?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Speicherkarte in FAT32 formatiert ist. Nun sollte sie von der NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" erkannt werden.
- Frage (04.01.2012) Was ist zu tun, wenn die NavGear FullHD-DVR-Autokamera im Videomodus einen Fehler meldet, obwohl die eingesetzte Speicherkarte zuvor formatiert wird?
- Antwort: Um eine Fehlermeldung der NavGear FullHD-DVR-Autokamera im Videomodus zu vermeiden, formatieren Sie bitte die eingesetzte Speicherkarte (abhängig von ihrer Größe) wie folgt: 1. 2/4 GB SD-Speicherkarten in FAT mit einer Größe der Zuordnungseinheit von 32 oder 64 Kb. 2. 8 bis 32 GB SD-Speicherkarten in FAT32 mit einer Größe der Zuordnungseinheit von 32 oder 64 Kb.
- Frage (23.12.2011) Wie kann die Bewegungserkennung der NavGear FullHD-DVR-Autokamera aktiviert werden?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass die Bewegungserkennung der NavGear FullHD-DVR-Autokamera nur in Verbindung mit der Loop-Funktion genutzt werden kann. Um die Loop-Funktion zu aktivieren, drücken Sie bitte die Taste Menu und aktivieren Sie die Funktion mit der Taste Record.
- Frage (22.12.2011) In welchem Dateisystem (Format) werden Speicherkarten von der NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" unterstützt?
- Antwort: Die NavGear FullHD-DVR-Autokamera "MDV-2250.HD" unterstützt FAT- und FAT32-formatierte Speicherkarten. Sollte eine Speicherkarte einmal nicht sofort erkannt werden, können Sie sie ganz einfach über das Menü der FullHD-DVR-Autokamera formatieren, so dass sie von der FullHD-DVR-Autokamera erkannt werden kann.
- Frage (18.11.2011) Was ist zu tun, wenn die Speicherkarte von der NavGear FullHD-DVR-Autokamera nicht erkannt wird?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Speicherkarte korrekt in die NavGear FullHD-DVR-Autokamera eingelegt wurde. Sie sollte vollständig im Speicherkartenslot einrasten und nicht aus der Kamera herausschauen. Sollte die Speicherkarte weiterhin nicht erkannt werden, stelle Sie bitte sicher, dass sie in FAT32 formatiert ist.
- Frage (07.11.2011) Unterstützt die NavGear DVR-Autokamera eine Endlosaufzeichnung?
- Antwort: Die NavGear DVR-Autokamera kann einzelne Videos mit einer Länge von maximal 10 Minuten aufnehmen. Die Videos sind mit kurzen Unterbrechungen nacheinander möglich, bis der Speicher einer eingesetzten SD/SDHC-Karte erschöpft ist. Videos werden von der DVR-Autokamera nicht überschrieben.


















