navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 14:50
NavGear Multimedia N
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(09.08.2010)
Ist das Kfz-Netzteil für das "NavGear Navisystem StreetMate" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, ein Kfz-Netzteil finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der
Bestellnummer PX4106.
Frage
(25.03.2010)
Wie können eigene Points of Interest (POI) auf dem "NavGear Navisystem StreetMate"
erstellt und wieder gelöscht werden?
Antwort: Um eigene POI auf dem "NavGear Navisystem StreetMate" zu speichern, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1.
Tippen Sie auf der Landkarte die Stelle an, an der sich Ihr gewünschter POI befindet.
2.
Wählen Sie nun den Menüpunkt "Cursor" und anschließend "Mehr Optionen...".
3.
Wählen Sie jetzt den Menüpunkt "Neuer POI" für einen allgemeinen POI (Tankstelle,
Einkaufszentrum ua.) oder "Radar neu" für einen Radar-POI.
4.
Wählen Sie nun eine Kategorie, wie z. B. Autoverleih oder Eig. POI, bzw. die Art des
Blitzers und wählen Sie dann "Hier speichern" bzw. "OK".
Jetzt befindet sich Ihr POI auf dem Navisystem und wird über die Aktivierung der jeweiligen
Kategorie während der Fahrt entsprechend angezeigt.
Um eigene POI wieder zu löschen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
5.
Wählen Sie im Navigationsmenü den Menüpunkt "Verwaltung" und anschließend "POI".
6.
Wählen Sie dann die entsprechende Kategorie und den entsprechenden POI.
7.
Nun können Sie über "löschen" den POI wieder von Ihrem System entfernen.
Frage
(22.01.2010)
Was ist zu tun, wenn bei jedem Neustart des "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate"
sämtliche Daten neu eingegeben werden müssen?
Antwort: Vermutlich ist Ihre Speicherkarte schreibgeschützt. Um den Schreibschutz aufzuheben,
nehmen Sie bitte die Speicherkarte in die Hand, so dass Sie die goldenen Kontakte
der Speicherkarte oben sehen können. Nun finden Sie auf der rechten Seite der Speicherkarte
einen Schiebeschalter, der auf "unlock" geschoben werden kann. Die Speicherkarte ist
nun entsperrt und das Navigationssystem kann Ihre Eingaben abspeichern.
Frage
(21.01.2010)
Was ist zu tun, wenn Datum und Uhrzeit nach dem Ausschalten des "NavGear Navisystems"
nicht mehr korrekt sind?
Antwort: Das "NavGear Navisystem" verfügt nicht über einen separaten Speicher für Datum und
Uhrzeit. Stellen Sie daher bitte sicher, dass das Navisystem nach einem Neustart eine
ausreichende Satellitenverbindung hat. Dann werden die Daten automatisch synchronisiert.
Frage
(19.01.2010)
Beim Benutzen des Touchscreens des "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate" ertönt
ein Ton. Wie kann dieser deaktiviert werden?
Antwort: Bitte deaktivieren Sie die Tastentöne an Ihrem Navisystem. Sie können die Tastentöne
aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die folgenden Menüpunkte auswählen:
1.
"Menü"
2.
"Einstellungen"
3.
"Audio"
4.
"Tastentöne".
Mit diesem Schalter können Sie die Tastentöne ein- oder ausschalten.
Frage
(11.01.2010)
Was ist zu tun, wenn die Kalibrierung des "PEARL GPS-Navigationssystems" laufend neu
startet?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass die Kalibrierung des Navisystems eine Neuerfassung der Druckpunkte
des Displays bedeutet. Die Erfassung erfolgt über das Antippen eines Fadenkreuzes
an verschiedenen Positionen im Display. Sofern Sie während der Kalibrierung das Fadenkreuz
nicht treffen, startet die Kalibrierung so lange neu, bis eine korrekte Kalibrierung
erfolgt ist.
Frage
(16.10.2009)
Was ist zu tun, um einen Ort aus der Liste "letzte Ziele" des "NavGear Multimedia-Navisystem
StreetMate" löschen?
Antwort: Um Orte aus der Liste "letzte Ziele" zu entfernen, wählen Sie bitte folgende Menüpunkte:
1. "Menü"
2. "GPS"
3. "Verwaltung"
4. "letzte Ziele / Favoriten"
Um ein Ziel aus der Liste zu entfernen, klicken Sie nun bitte auf das rote Kreuz des
betreffenden Eintrages.
Frage
(10.08.2009)
Was ist zu tun, um Warnungen (Radar und andere) über das "NavGear Multimedia-Navisystem
StreetMate" zu aktivieren bzw. zu deaktivieren?
Antwort: Generell können Warnhinweise bei "Geschwindigkeitsüberschreitung", im "Fußgängermodus",
"Sicherheitsmodus" und die "Fahrerwarnungen" aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Sie gelangen zu diesen Optionen, indem Sie die folgenden Menüschritte ausführen:
1. "GPS"
2. "Einstellungen"
3. "Warnungen"
Hier haben Sie die Möglichkeit die oben genannten Warnhinweise zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
Um den installierten Radarwarner zu deaktivieren, müssen Sie die Markierung bei "Geschwindigkeitsübertretung"
herausnehmen.
Bitte beachten Sie, dass allein das Deaktivieren der Radarwarneroption europaweit
nicht vor Strafverfolgung schützt. Um sich nicht strafbar zu machen, müssen Sie den
Radarwarner deinstallieren.
Frage
(16.07.2009)
Was ist zu tun, wenn über den "NavGear Mini-TMC-Receiver" kein Sender gefunden werden
kann?
Antwort: In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass die Wurfantenne an den Receiver angeschlossen
wurde. Für einen optimalen Empfang legen Sie die Wurfantenne bitte entlang Ihrer Frontscheibe
aus.
Frage
(14.07.2009)
Wie kann das Kartenmaterial der "NavGear Navisysteme StreetMate" aktualisiert werden?
Antwort: Die Aktualisierung der Kartenmaterialien für die "NavGear Navisysteme StreetMate GT"
erfolgt über neue Speicherkarten, welche die vorhandenen Speicherkarten ersetzen.
Die aktualisierten Speicherkarten können Sie bequem über den PEARL-Onlineshop unter
www.pearl.de erwerben.
Noch schneller gelangen Sie zu den angebotenen Kartenmaterialien über folgenden Direktlink:
http://www.pearl.de/c-5484.shtml
Frage
(30.06.2009)
Ist die Halterung für das "NavGear Multimedia GPS-Navisystem StreetMate" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, Sie finden die Halterung in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer
PX2165.
Frage
(25.06.2009)
Warum bekommt das "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate" kein GPS-Signal? Warum
verliert das "StreetMate" immer wieder das GPS-Signal?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass Fahrzeuge mit getönten Windschutzscheiben oder Sport-Ausführungen
meist eine metallbeschichtete Windschutzscheibe haben. Diese ist für die GPS-Signale
fast vollkommen undurchlässig und kann daher zu Beeinträchtigungen führen.
Beachten Sie bitte weiterhin, dass Tunnel, Unterführungen, Tiefgaragen, geschlossene
Räume, sowie Berge, hohe Häuser, Baumkronen über dem Fahrzeug und ähnliche Umgebungsbedingungen
den GPS-Empfang des Navigationssystems sehr stark einschränken können. In seltenen
Fällen können die Einschränkungen zu einem kompletten Verlust des GPS-Signals führen.
Für einen optimalen GPS-Empfang sollte sich Ihr Fahrzeug daher möglichst unter freiem
Himmel befinden.
Zur Satelliten-Suche ist es auch von Vorteil, wenn Sie an einer Stelle stehen bleiben
und sich nicht fortbewegen.
Frage
(22.06.2009)
Was ist zu tun, wenn der TMC-Receiver nicht vom "NavGear Navisystem StreetMate" erkannt
wird?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass eine Nutzung des TMC?Receivers am "NavGear Navisystem StreetMate"
nur dann möglich ist, wenn Sie zuerst die Antenne mit Strom versorgen und erst anschließend
den TMC-Receiver mit dem Navigationssystem verbinden. Eine andere Installations-Reihenfolge
führt nicht zum gewünschten Erfolg.
Frage
(13.06.2009)
Was ist zu tun, wenn die Lautstärke der Ansage des "PEARL GPS-Navigationssystems"
während der Fahrt leiser wird?
Antwort: Das "PEARL GPS-Navigationssystem" verfügt über die Option "dynamische Lautstärke",
die während der Fahrt die Lautstärke der Ansage der Fahrzeug-Geschwindigkeit anpasst.
Um das Feature "dynamische Lautstärke" zu deaktivieren, wählen Sie bitte im Navigationsmenü
unter "Einstellungen" den Menüpunkt "Audio" und entfernen Sie bei "Dyn. Lautstärke"
das Häkchen. Nun wird die eingestellte Lautstärke während der Fahrt konstant wiedergegeben.
Frage
(10.06.2009)
Was ist zu tun, wenn die Fehlermeldung "Fatal Application Error" oder "Karte gesperrt"
vom NavGear Navisystem StreetMate ausgegeben wird?
Antwort: Die Fehlermeldungen können unter Umständen erscheinen, wenn das Kartenmaterial auf
der Speicherkarte (SD-Karte) fehlerhafte Dateien/Speicherungen enthält. Für den Fall,
dass Sie eine Sicherheitskopie des Kartenmaterials angelegt, d.h. den Inhalt der Speicherkarte
auf Ihre Festplatte kopiert haben, spielen Sie bitte die Sicherheitskopie auf die
Speicherkarte zurück. Der Fehler sollte danach nicht mehr auftreten.
Falls Sie über keine Sicherheitskopie verfügen, fordern Sie bitte unter retoure@pearl.de
oder der Telefonnummer 07631/360-350 einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung
des Gerätes an.
Frage
(10.06.2009)
Was ist zu tun, wenn der Lautsprecher des "NavGear Navisystems StreetMate" stumm bleibt
oder sehr leise ist?
Antwort: In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass in den "Einstellungen" des Navigationssystems
im Menüpunkt "Audio" die Lautstärke des Lautsprechers und der Sprachanweisung laut
gestellt sind.
Frage
(07.04.2009)
Der Content Manager des NavGear Multimedia Navisystem StreetMate GT-43-3D liefert
die Fehlermeldung "Kein unterstütztes Gerät gefunden". Die Sicherheitskopie wird nicht
gelesen. Wie gehe ich vor?
Antwort: Bei bestimmten Systemkonfigurationen kann es leider vereinzelt zu Problemen kommen,
wenn auf dem Navigationsgerät eine Datensicherung mit der Software "Contentmanager"
gestartet wird. Gerne beschreiben wir Ihnen im Folgenden eine alternative Vorgehensweise
zur Datensicherung:
- Schließen Sie das Navigationsgerät per USB an Ihren PC an.
- Öffnen Sie den Arbeitsplatz: Hier finden Sie nun einen neuen Wechseldatenträger.
- Bei eingelegter SD-Karte wechseln Sie auf den Wechseldatenträger.
- In der Übersicht sehen Sie jetzt den Ordner "MobileNavigator".
- Markieren und kopieren Sie den gesamten Inhalt der SD-Karte zunächst in die Zwischenablage.
- Legen Sie ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte an, in das Sie das Backup speichern
wollen (z.B. C:\NavGear).
- Wechseln Sie in diesen Ordner und fügen Sie die Dateien aus der Zwischenablage ein.
Damit haben Sie einen Sicherheitsbackup Ihrer Navigationssoftware hergestellt. Sollte
wider Erwarten eine Wiederherstellung der Software nötig werden, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
- Schließen Sie das Gerät wie oben beschrieben an den PC an.
- Löschen Sie per Arbeitsplatz sämtliche Daten auf der SD-Karte (diese bitte NICHT
formatieren!!!)
- Kopieren Sie die Dateien und Ordner aus dem Sicherungsordner wieder auf die SD-Karte.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen zu
unseren Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.
Frage
(10.03.2009)
Ist der Mini-TMC-Receiver auch für die "NavGear GP-Serie" geeignet?
Antwort: Der Mini-TMC-Receiver ist leider nur für die "NavGear GT-Serie" geeignet. Die Funktion
mit der GP-Serie ist nicht gegeben.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.
Frage
(06.11.2008)
Was ist zu tun, wenn der TMC Receiver nicht erkannt wird?
Antwort: Bitte beachten Sie , dass eine Nutzung des TMC?Receivers nur dann möglich ist, wenn
Sie zu erst die Antenne und die Stromverbindung anschließen und DANACH erst den Receiver
mit dem Navigationsgerät verbinden. Eine andere Installationsreihenfolge führt in
der Regel nicht zum gewünschten Erfolg.
Sofern Sie die Reihenfolge beachtet und die Wurfantenne im Auto an der Scheibe positioniert
haben, sollte im TMC-Menü ein grüner Balken für die Empfangsanzeige erscheinen.