navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 14:50
NavGear Multimedia N
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(19.10.2010)
Was kann die Ursache sein, wenn TMC-Meldungen vom "NavGear Navisystem StreetMate GT-50"
unvollständig ausgegeben werden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass TMC-Meldungen über UKW gesendet werden und somit ortsabhängig
unterschiedliche Signalstärken vorliegen. Sind diese Signale sehr schwach, kann dies
dazu führen, dass Meldungen vom "NavGear Navisystem StreetMate GT-50" leider nicht
vollständig ausgegeben werden. Bitte prüfen Sie in solche einem Fall, ob sich der
Empfang und somit die Ausgabe der TMC-Meldungen verbessert, wenn Sie die TMC-Antenne
des Navigationssystems anders positionieren, z. B. am oberen Ende Ihrer Frontscheibe.
Frage
(09.08.2010)
Ist das Kfz-Netzteil für das "NavGear Navisystem StreetMate" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, ein Kfz-Netzteil finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der
Bestellnummer PX4106.
Frage
(09.08.2010)
Ist ein AV-Kabel (Video-In) für das "NavGear Steetmate GT-50/505 & RS-50-Navigationssystem"
bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, das passende AV-Kabel finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter
der Bestellnummer PX8596.
Frage
(25.03.2010)
Wie können eigene Points of Interest (POI) auf dem "NavGear Navisystem StreetMate"
erstellt und wieder gelöscht werden?
Antwort: Um eigene POI auf dem "NavGear Navisystem StreetMate" zu speichern, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1.
Tippen Sie auf der Landkarte die Stelle an, an der sich Ihr gewünschter POI befindet.
2.
Wählen Sie nun den Menüpunkt "Cursor" und anschließend "Mehr Optionen...".
3.
Wählen Sie jetzt den Menüpunkt "Neuer POI" für einen allgemeinen POI (Tankstelle,
Einkaufszentrum ua.) oder "Radar neu" für einen Radar-POI.
4.
Wählen Sie nun eine Kategorie, wie z. B. Autoverleih oder Eig. POI, bzw. die Art des
Blitzers und wählen Sie dann "Hier speichern" bzw. "OK".
Jetzt befindet sich Ihr POI auf dem Navisystem und wird über die Aktivierung der jeweiligen
Kategorie während der Fahrt entsprechend angezeigt.
Um eigene POI wieder zu löschen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
5.
Wählen Sie im Navigationsmenü den Menüpunkt "Verwaltung" und anschließend "POI".
6.
Wählen Sie dann die entsprechende Kategorie und den entsprechenden POI.
7.
Nun können Sie über "löschen" den POI wieder von Ihrem System entfernen.
Frage
(21.01.2010)
Was ist zu tun, wenn Datum und Uhrzeit nach dem Ausschalten des "NavGear Navisystems"
nicht mehr korrekt sind?
Antwort: Das "NavGear Navisystem" verfügt nicht über einen separaten Speicher für Datum und
Uhrzeit. Stellen Sie daher bitte sicher, dass das Navisystem nach einem Neustart eine
ausreichende Satellitenverbindung hat. Dann werden die Daten automatisch synchronisiert.
Frage
(18.01.2010)
Was ist zu tun, um die Entfernungsanzeige von Kilometer/Meter in Meilen/Fuß oder umgekehrt
am "NavGear Multimedia Navisystem StreetMate" umzustellen?
Antwort: Um die Einheit der Entfernungsanzeige für die Navigation umzustellen, wählen Sie bitte
im Navigationsmenü folgende Menüpunkte:
1.
"Einstellungen"
2.
"Regional"
3.
"Einheiten"
Frage
(11.01.2010)
Was ist zu tun, wenn die Kalibrierung des "PEARL GPS-Navigationssystems" laufend neu
startet?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass die Kalibrierung des Navisystems eine Neuerfassung der Druckpunkte
des Displays bedeutet. Die Erfassung erfolgt über das Antippen eines Fadenkreuzes
an verschiedenen Positionen im Display. Sofern Sie während der Kalibrierung das Fadenkreuz
nicht treffen, startet die Kalibrierung so lange neu, bis eine korrekte Kalibrierung
erfolgt ist.
Frage
(17.11.2009)
Wie ist die Belegung des AV-IN (Klinkeanschluss) am "NavGear Navisystem StreetMate"?
Antwort: Der AV-Eingang des "NavGear Navisystems StreetMate" ist wie folgt belegt:
- AV
- Stereo L
- Stereo R
- Masse
(Belegung von außen nach innen)
Beachten Sie bitte, dass das Navisystem an diesem Anschluss keine Audioübertragung
unterstützt und daher ausschließlich ein Videosignal genutzt werden kann.
Frage
(19.10.2009)
Die Route wird vom "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate" ständig neu berechnet.
Woran liegt das?
Antwort: Wenn Sie mit eingeschaltetem TMC in einem Gebiet mit hohem Stauaufkommen unterwegs
sind, muss das "Navisystem StreetMate" die eingehenden Informationen ständig neu verarbeiten
und gegebenenfalls die zuvor berechnete Route wieder verwerfen und neu berechnen,
damit es Sie um eventuelle Staus und Verkehrsbehinderungen herum navigieren kann.
Frage
(30.09.2009)
Was kann die Ursache sein, wenn AVI-Videos nicht oder nur in Einzelbildern vom "NavGear
Multimedia-Navisystem StreetMate" wiedergegeben werden?
Antwort: Das "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate" unterstützt gängige Videocodecs, wie
z. B. DivX oder Xvid, problemlos. Sofern keine oder eine stockende Wiedergabe erfolgt,
sind Ihre Videodateien vermutlich mit einem weniger gängigen Videocodec erstellt worden,
wie z. B. der einer Digitalkamera (MJPEG). Konvertieren Sie in einem solchem Fall
bitte Ihre Videos mit einem Videoprogramm um und verwenden Sie dabei bitte einen DivX,
Xvid oder MPEG4-Codec.
Sofern Sie kein geeignetes Programm zur Konvertierung der Videos haben, können Sie
z. B. auf www.chip.de die kostenlose Software "Any Video Converter" herunterladen.
Frage
(24.09.2009)
Warum lassen sich die aufgezeichneten Routen nicht vom "NavGear Multimedia-Navisystem
StreetMate" speichern?
Antwort: Die gefahrene Strecke wird nach dem Beenden der Aufzeichnung, automatisch gespeichert.
Sie können die gespeicherte Route aufrufen, indem Sie unter "Verwaltung" die "Routenaufzeichnung"
auswählen. Sie haben hier auch die Möglichkeit die gespeicherte Route, auf Ihren PC
zu exportieren.
Frage
(08.09.2009)
Wie kann die Ansage der Straßennamen im "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate
GT-50T/505" eingestellt werden?
Antwort: Sie können die Ansage der Straßennamen ganz einfach einstellen, indem Sie zu erst
im Hauptmenü des Navisystems den Menüpunkt "GPS" auswählen. Im Navigationsmenü wählen
Sie nun bitte den Menüpunkt "Einstellungen" und anschließend "Regional". Dort wählen
Sie jetzt bitte unter dem Menüpunkt "Ansagesprachen" bitte eine Stimme mit dem Zusatz
"TTS". Nun werden Ihnen die Straßennamen angesagt.
Frage
(04.09.2009)
Wo kann der Touchpen aus dem "NavGear Multimedia-Navisysteme StreetMate GT-43 und
GT-50T/505" entnommen werden?
Antwort: Der Touchpen kann auf der Rückseite des Navisystem auf der Oberseite aus dem Gerät
entnommen werden.
Frage
(01.09.2009)
Was ist zu tun, wenn der Lautsprecher des "NavGear StreetMate GT-50T/-505" stumm bleibt?
Antwort: Stellen Sie in diesem Fall bitte zuerst sicher, dass der FM-Transmitter des Navisystems
StreetMate deaktiviert ist. Wählen Sie dazu bitte im "Hauptmenü" des Navisystems die
Menüpunkte "Setup" und anschließend "FM (Radio)". Entfernen Sie nun das Häkchen im
Kästchen neben "Power On". Die Sprachausgabe erfolgt jetzt über den internen Lautsprecher.
Stellen Sie anschließend im Setup-Menü unter "Audio" bitte sicher, dass die Lautstärke
auf "Laut" eingestellt ist.
Frage
(21.07.2009)
Ist eine Routenaufzeichnung mit den "NavGear Multimedia-Navisystemen StreetMate" möglich?
Antwort: Ja, eine Routenaufzeichnung ist mit diesen Navisystem möglich.
Frage
(14.07.2009)
Wie kann das Kartenmaterial der "NavGear Navisysteme StreetMate" aktualisiert werden?
Antwort: Die Aktualisierung der Kartenmaterialien für die "NavGear Navisysteme StreetMate GT"
erfolgt über neue Speicherkarten, welche die vorhandenen Speicherkarten ersetzen.
Die aktualisierten Speicherkarten können Sie bequem über den PEARL-Onlineshop unter
www.pearl.de erwerben.
Noch schneller gelangen Sie zu den angebotenen Kartenmaterialien über folgenden Direktlink:
http://www.pearl.de/c-5484.shtml
Frage
(30.06.2009)
Ist die Halterung für das "NavGear Multimedia GPS-Navisystem StreetMate" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, Sie finden die Halterung in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer
PX2165.
Frage
(25.06.2009)
Warum bekommt das "NavGear Multimedia-Navisystem StreetMate" kein GPS-Signal? Warum
verliert das "StreetMate" immer wieder das GPS-Signal?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass Fahrzeuge mit getönten Windschutzscheiben oder Sport-Ausführungen
meist eine metallbeschichtete Windschutzscheibe haben. Diese ist für die GPS-Signale
fast vollkommen undurchlässig und kann daher zu Beeinträchtigungen führen.
Beachten Sie bitte weiterhin, dass Tunnel, Unterführungen, Tiefgaragen, geschlossene
Räume, sowie Berge, hohe Häuser, Baumkronen über dem Fahrzeug und ähnliche Umgebungsbedingungen
den GPS-Empfang des Navigationssystems sehr stark einschränken können. In seltenen
Fällen können die Einschränkungen zu einem kompletten Verlust des GPS-Signals führen.
Für einen optimalen GPS-Empfang sollte sich Ihr Fahrzeug daher möglichst unter freiem
Himmel befinden.
Zur Satelliten-Suche ist es auch von Vorteil, wenn Sie an einer Stelle stehen bleiben
und sich nicht fortbewegen.
Frage
(13.06.2009)
Was ist zu tun, wenn die Lautstärke der Ansage des "PEARL GPS-Navigationssystems"
während der Fahrt leiser wird?
Antwort: Das "PEARL GPS-Navigationssystem" verfügt über die Option "dynamische Lautstärke",
die während der Fahrt die Lautstärke der Ansage der Fahrzeug-Geschwindigkeit anpasst.
Um das Feature "dynamische Lautstärke" zu deaktivieren, wählen Sie bitte im Navigationsmenü
unter "Einstellungen" den Menüpunkt "Audio" und entfernen Sie bei "Dyn. Lautstärke"
das Häkchen. Nun wird die eingestellte Lautstärke während der Fahrt konstant wiedergegeben.