NavGear StreetMate 2-DIN Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370 Deutschland
Support- und Service-Elemente:
PX-8355-919 2-DIN Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370 Deutschland
Hightech-Entertainer mit Komfort-Navigation. 6,2"-Multitouch-Display, Internet, Mediaplayer, Radio, Front-USB-Port uvm. Über Apps erweiterbar.
Geil: Das erste Navi-Entertainment-System, bei dem Sie absichtlich falsch abbiegen, um es noch länger zu genießen. Kein Wunder: Das riesige 6,2"-Touchdisplay bietet mehr Komfort, mehr Übersicht, mehr Unterhaltung und mehr Sicherheit als je zuvor!ELA-Link holt Ihr Smartphone auf's Navi-Display! Bedienen Sie Ihr Smartphone über das 2-DIN-Radio und umgekehrt!
Freie Fahrt mit Android 4.0: Apps wie INRIX, HRS & Co finden optimale Strecken, die günstigsten Spritpreise, die besten Hotels und Restaurants!
Mit vorinstallierten Karten auf microSD navigieren Sie auch ohne Internet präzise, komfortabel und ohne Roaming-Gebühren.
Entertainment im großen Stil: Musik, Videos und Bilder von microSD, Festplatte oder Internet. Apple-Nutzer können die komplette Bibliothek durchstöbern, während iPhone, iPod und iPad sicher in der Mittelkonsole liegen!
Per Smartphone ins Internet: Via Bluetooth oder WLAN streamen Sie Internet-Radio in CD-Qualität. Auf die Überholspur geht es mit Ihrem simvalley Surfstick: Im Tarif Ihrer Wahl!
- Ein Gerät, viele Möglichkeiten: Navigation, Radio, Multimedia, Apps, Games u.v.m.
- 6,2"-Multitouch-Display (15,7 cm), 800 x 480 Pixel
- Android 4.0 mit Google App-Pack & Play Store
- Vorteil per App: findet optimale Routen, günstigste Spritpreise, beste Hotels, Wetterinfos, Nachrichten u.v.m.
- ELA-Link: Alle Handyfunktionen am Navi-Display
- Zugriff auf Ihre Mediathek von iPod, iPhone & iPad
- Tablet-Prozessor: Cortex A9 2-Kern-CPU mit 1,2 GHz
- Internet per WLAN, Handy oder simvalley MOBILE-Surfstick (bitte dazu bestellen)
- Bluetooth 2.0: Freisprechen, Handysteuerung, u.v.m.
- Spiele, Apps, Surfen, Videos, Musik und Fotos
- UKW- & MW-Radio mit alle Verkehrsnachrichten per RDS (TA, PTY & AF)
- 2 microSD-Slots: z.B. für Navi-Software und Apps/Media
- Extras: Android-Apps, Lenkradfernbedienung koppelbar, AV-Eingang für Rückfahrkamera, Tastenbeleuchtung: Farbe frei wählbar
- Musik-Ausgangsleistung: 4x 52 Watt
- Front-Ports: USB2.0 mit Hostfunktion, 2x microSD-Slot (je bis 32 GB, bitte dazu bestellen)
- Für Einbau: 10-poliger AV-Adapter (Cinch, In/Out z.B. für Rückfahrkamera, Subwoofer), GPS- & Radio-Antenne, ISO-Anschluss, USB für HDD
- Maße: 18 x 10 x 17 cm, Doppel-DIN-Formfaktor
- Inklusive Einbaurahmen, Montagematerial, GPS-Antenne, ISO-Anschluss, WLAN-USB-Dongle, Adapter für iPhone bis 4s, AV-Adapter (Anschlusskabel / Adapter) und deutscher Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 829,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Freisprech-Einrichtungen für Auto-Lautsprecher
Zubehör / häufig mitgekauft:
- Funk-Rückfahr-Kamera im Nummernschild-Halter, für Autoradio-Anschluss • Bezugsquelle: PEARL € 69,99*
- OBD2-Profi-Adapter mit Bluetooth, für Android-Mobilgeräte • Bezugsquelle: PEARL € 12,99*
Themen-Wolke rund um 2-DIN Festeinbau-Navi /-Autoradio
Freisprech-Einrichtungen zum Telefonieren mit Handys, Mobiltelefonen, Smartphones,
Iphones • Freisprech-Einrichtungen für Auto-Lautsprecher • KFZ-Freisprecher für Apple IOS, iPhones, iPads, iPods & Samsung Galaxy Smartphones
& Android Tablets • Navi KFZ-Zubehör-Sets • Freisprechanlagen für Autoradios, mit Mikrofon • Freisprech-Komplettsets für Pkws, Autos, Kfz, Cars, Caravans, Vans, Trucks, Transporter,
Sprinter • Doppel DIN Navigations Systeme • Bluetooth Hands-Free car kits for wireless calls, with microphones mit Rückfahrkamera-Anschlüssen • Freisprechanlagen mit automatischer Kopplung zu Mibiltelefonen, Echo- und Geräusch-Unterdrückungen • Hands-free-devices with Noise Cancelling, Auto Connect, Multi Point • Freisprech-Schnittstellen zwischen Autoradios und Handys • Freisprecheinrichtungen für drahtloses Sprechen mit Geräuschunterdrückungen • Doppel DIN Autoradios mit Navi • 2DIN Radio- & Navigationssysteme • Bluetooth-FSEen • Freisprecher für KFZ-Fm-Radio • Freisprechanlagen für Kfz-Audio-Systeme • Blend- und Display-Schutzfolien für Navis
- ELA-Link: Liste der unterstützten Geräte
- Bedienungsanleitung (PX8355 - NavGear StreetMate 2-DIN Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370 Deutschland)
- Information zur Installation der Navigationssoftware
- GPL Source Code GPL Lizenztext
- GPL Source Code GPL Lizenztext
- Source Code GPL Lizenztext
- PX-8324_Update_Information
- ELA-Link: Liste der unterstützten Geräte
- Bedienungsanleitung (PX8324 - NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 370 - GPS, WiFI, BT2, ELA-Link)
- Information zur Installation der Navigationssoftware
- Frage (23.02.2015) Wo sind das Kartenmaterial und gegebenenfalls Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial erhältlich?
- Antwort: Kartenmaterial und Updates für das NavGear Navigationssystem und Kartenmaterial - sofern verfügbar - werden über die Internetseiten www.navgear.de/updates und navgear.naviextras.com angeboten.
- Frage (28.07.2014) Wie kann man mit dem NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370/310" Radio hören, während das Navi eingeschaltet ist?
- Antwort: Um Radio und Navigationsansagen zugleich hören zu können, muss unter EINSTELLUNGEN -> FAHRZEUG-EINSTELLUNGEN -> NAVIGATIONS EINSTELLUNGEN die Option IGO ausgewählt werden. Der Radio-Ton wird während der Navigation automatisch leiser, sobald eine Sprachansage erfolgt. Eingestellt werden kann das Drosseln der Radio-Lautstärke unter System und Audiodrosselung (GPS Remix Option).
- Frage (02.04.2014) Kann der Bildschirmschoner des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 270" deaktiviert werden?
- Antwort: Das deaktivieren des Bildschirmschoners ist leider nicht möglich. Ein entsprechendes Menü kann im NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270" nicht aufgerufen werden.
- Frage (05.03.2014) Wie kann die Navigations-Software des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 270" installiert werden, wenn sich auf der SD-Karte die Datei "iGO.apk" statt der Datei "navgear.apk" befindet?
- Antwort: Sie können die Navigations-Software auch mit dem Dateinamen "iGO.apk" problemlos auf Ihrem NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270" installieren.
- Frage (27.02.2014) Wie können die Zugangspunkte für das mobile Internet (APN Daten) an dem "NavGear 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 270" eingerichtet werden?
- Antwort: Um die Zugangspunkte einzurichten gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Rufen Sie das Menü "Einstellungen" auf und wählen Sie dort den Punkt "Drahtlos & Netzwerke". 2. Anschließend drücken Sie auf "Mehr ", dann auf "Mobilfunknetze", danach "Zugangspunkte". 3. Rufen Sie nun das erweiterte Menü auf der Paneltaste (unter dem Homebutton) oder das erweiterte Menü oben rechts neben dem "Back Pfeil" auf und ergänzen Sie die entsprechenden Provider-Daten(Netzanbieter).
- Frage (17.02.2014) Woran kann es liegen, wenn sich das Navigationsmenü des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 370" nicht starten lässt?
- Antwort: Überprüfen Sie bitte bei ausgeschaltetem Radio, ob die micro-SD-Speicherkarte mit der Navigationssoftware im unteren Kartenschacht des NavGear 2-DIN Android-Autoradios "DSR-N 370" vollständig eingesteckt ist. In diesen Schacht mit der Aufschrift "GPS" muss die Karte so eingelegt werden, dass die metallischen Kontakte nach oben zeigen.
- Frage (30.01.2014) Kann das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" in jedes Fahrzeug eingebaut werden?
- Antwort: Das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" passt grundsätzlich in jedes Fahrzeug mit einem Doppel-DIN-Einbauschacht. Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
- Frage (27.01.2014) Wie lange benötigt das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" zum Starten?
- Antwort: Das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" benötigt in der Regel 5-10 Sekunden zum Starten.
- Frage (23.01.2014) Ist die Navigationssoftware für das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" separat bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Nein, Navigationssoftware für das NavGear 2-DIN-Autoradio "DSR-N 270/370" kann von PEARL leider nicht separat angeboten werden.
- Frage (08.01.2014) Wie kann eine Lenkradfernbedienung mit dem NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270/370" gekoppelt werden?
- Antwort: In der Regel wird ein entsprechender Adapter (beim Fach-/Autohändler erhältlich) benötigt. Die Konfiguration der Lenkradfernbedienung kann mit der App "SWC" (vorinstalliert) vorgenommen werden. Bitte beachten Sie: Der Einbau des NavGear 2-DIN Android-Autoradio "DSR-N 270/370" sollte gegebenenfalls von einem Fachmann vorgenommen werden.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear StreetMate 2-DIN Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370 Deutschland:
Seite:
[1]
Antwort vom 12.06.2016 21:17 von fugge zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: ELA-Link weg
Hallo,
habe das radio DSR-N 370 und die ela-link funktion ist weg. Radio mehrmals gestartet ela-link funktion seit 1 woche weg.
wo bekomme ich die ela-link app zum installieren her ? bitte um info
danke
Antwort vom 13.06.2016 16:13 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: ELA-Link weg
Öffnen Sie in den App-Explorer des Autoradios und rufen Sie den App-Eintrag „ELA-Link“ auf. Das Autoradio sollte die Verbindung mit dem per USB-Kabel angeschlossenen Mobilgerät herstellen.
Antwort vom 30.05.2016 18:40 von stefan s. zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: WLAN-Dongle?
Habe o.g. gerät gebraucht gekauft. Leider fehlte wlan-dongle. Können sie mir bezugsquellen nennen oder android-kompatible fabrikate?
Antwort vom 31.05.2016 09:28 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: WLAN-Dongle?
Sie benötigen beim Autoradio mit Navi DSR-N 370 keinen Dongle, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Fehlt vielleicht ein Mobilfunk-Surfstick?
Antwort vom 01.06.2016 12:32 von stefan s. zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: WLAN-Verbindung
Besitze dsr-n 370 .....px 8324-675.....mobilfunk-stick ist vorhanden, möchte mir jedoch apps und kartenmaterial etc. Über wlan runterladen....wäre mir mobil etwas zu kostspielig ;-)
Antwort vom 02.06.2016 10:58 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit Navi DSR-N 370: WLAN-Verbindung
Um mit Ihrem Autoradio DSR-N 370 eine Verbindung zu einem WLAN herzustellen, rufen Sie den Dialog zur Drahtlosnetzwerk-Konfiguration auf unter:
Einstellungen * WLAN. In der Auflistung bekommen Sie alle empfangbaren Drahtlosnetzwerke der Umgebung mit Empfangsstärke genannt. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus. Wenn es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt, werden Sie nach der Anwahl aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Sie können sich auch unterwegs in einen WLAN-Hotspot einwählen, wenn Ihnen die Zugangsdaten bekannt sind. Sie haben soe einen mobilen Zugang zum Internet, auch ohne Mobilfunk-Surfstick.
Antwort vom 04.04.2016 09:31 von uli zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 370: Bildschirmschoner
deaktiviert den bloß bald, lieber ganz drauf verzichten als das der ständig an geht und man beim fahren abgelenkt ist. wie soll man apps nutzen wenn sich ständig der bildschiermschoner aktiviert ;-(
Antwort vom 29.02.2016 21:30 von enricodd zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370: Video-Out
Guten Abend.
Habe das Radio dsr n370.
Wie bekomme ich das Videosignal auf Video out.
Kabel sind alle da.
Bitte aber kein Bild auf meinen Rückspiegel.
Antwort vom 01.03.2016 13:38 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370: Video-Out
Über die Erweiterungsschnittstelle B1 (Audio, Video In- und Output, siehe Kabelzuordnung auf Seite 16 der Anleitung) müsste das Videosignal ausgegeben werden.
Antwort vom 16.01.2016 16:45 von Android fan zum Artikel PX-8355-919
Navi Software ist nicht zu finden
Hallo habe wie in der Anleitung beschrieben die sd Karte mit der navi Software in den sd Slot gesteckt. Aber es ist nirgendwo die Software auf dem Radio zu finden um sie zu installieren.
Antwort vom 18.01.2016 08:33 von NavGear Service
Navi Software ist nicht zu finden
Nach dem Einlegen der Speicherkarte mit der Navigationssoftware in das NavGear 2-DIN-Autoradio und einem Klick auf das Navigationsprogramm erfolgt die Abfrage, ob Sie das Verzeichnis wechseln möchten. Diese Abfrage bestätigen Sie bitte mit ja. Anschließend tippen Sie bitte auf die Option StorageCard und in folgenden Menü auf MobileNavigator. Nun können Sie die Anwendung MobileNavigator.exe antippen, die Navigationssoftware kann sofort gestartet und verwendet werden.
Antwort vom 01.11.2015 15:37 von gggg zum Artikel PX-8355-919
Wie groß ist der Arbeitsspeicher und er Gesamtspeicherplatz?
Wie groß ist der Arbeitsspeicher und er Gesamtspeicherplatz?
Antwort vom 02.11.2015 13:00 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Wie groß ist der Arbeitsspeicher und er Gesamtspeicherplatz?
Der interne Speicher des NavGear 2-DIN-Autoradios "DSR-N 370" beträgt 2 GB. er wird vom System verwaltet und kann nur zur Installation von Apps genutzt werden.
Beitrag vom 19.07.2014 14:29 von Tom zum Artikel PX-8355-919
Tonschwankungen-unterbrüche
Hallo, bei meinem NavGear DSR-N 370 kann ich zwar Radio hören, jedoch beim Navi, USB und Ipod kommt teilweise kein Ton, dann plötzlich kurz ist der Ton bzw. Musik da, aber nur ca. 2 Sek. Habe das Problem bei 3 getesteten Geräten (alles DSR-N 370). Ehemaliges Autoradio läuft problemlos. Habe eine Soundbar angehängt, da läuft die Musik. Bitte um Hilfe, bin am verzweifeln.
Antwort vom 21.07.2014 13:53 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Tonschwankungen-unterbrüche
Sofern das Update bereits aufgespielt wurde, so ist uns das Problem leider nicht bekannt. Stellen Sie sicher, dass nicht benötigte Anwendungen geschlossen sind, damit der Arbeitsspeicher entlastet wird.
Beitrag vom 12.07.2014 20:57 von Markus89noe zum Artikel PX-8355-919
Frequenz für jedes lautsprecherpaar einzeln einstellen.
Betreibe alle meine Lautsprecher (Front,Rear,Subwoofer) über eine 4 kanal und 1 mono Endstufe. Lautsprecher haben zwar starre Frequenzweichen aber ich möchte zb. die hinteren Mitteltöner komplett von den höheren Mitten verschonen damit ich keine Stimmen darüber mehr höre (Kickbass ähnlich). Kann ich solche Einstellungen über den Radio einstellen?
Antwort vom 14.07.2014 08:42 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Frequenz für jedes lautsprecherpaar einzeln einstellen.
Nein, das ist leider nicht möglich.
Beitrag vom 22.06.2014 15:14 von Unwissend zum Artikel PX-8355-919
Kartenupdate von Deutschland auf Europa
Hallo,
ist es möglich die Variante DSR-N 370 Deutschland später mit einer Europa-Karte auszustatten?
Antwort vom 23.06.2014 15:13 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Kartenupdate von Deutschland auf Europa
Kartenupdates können Sie über Naviextras beziehen. Weitere Information finden Sie unter www.navgear.de/updates
Beitrag vom 20.06.2014 22:24 von CoBana zum Artikel PX-8355-919
Firmware Update
Wie in der Navgear Update Anleitung, habe ich die SD vorbereitet. Es ist die Rede von 14 Elementen. In der pdf sind aber nur 13 gelistet und in der Datei auch nur 13 vorhanden im root. hab trotzdem Update gemacht. MCU ohne Probleme, Firmware wie beschrieben. Zurück gedrückt gehalten, und kurz reset gedrückt. warten bis der android auf dem Bildschirm erscheint, dann losgelassen. Was passiert is das das Bild "verläuft" erst bissl weiß, dann schwarz dann nix mehr. Anschließendes einschalten funktioniert einwandfrei. System läuft noch wie vorher.
Antwort vom 20.07.2014 20:44 von derda zum Artikel PX-8355-919
Firmware Update
du musst eine 2 GB sd karte benutzen ... der Schacht erkennt bei Updates nur 2 GB!!! dann läuft das!
Beitrag vom 16.05.2014 11:52 von FMW zum Artikel PX-8355-919
Gerät einschalten ohne Zündung
Das Gerät wird eingeschaltet wenn die Zündung eingeschaltet wird und ausgeschaltet wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Kann man das Gerät auch einschalten ohne die Zündung einzuschalten?
Wenn nicht macht das keinen Sinn, denn die vielen Funtionen kann man während der Fahrt nicht benutzen und wenn man steht auch nicht, weil man es nicht einschalten kann.
Antwort vom 16.05.2014 14:57 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Gerät einschalten ohne Zündung
Grundsätzlich kann das Gerät auch ohne Zündung eingeschaltet werden. Das hängt ganz vom Einbau des Gerätes ab (Verkabelung/Stromanschlüsse) und der Bordelektronik. Bei manchen Fahrzeugen ist es nicht möglich das Radio ohne Zündung einzuschalten. Bitte konsultieren Sie dazu am einfachsten einen Fachmann in der Werkstatt Ihres Vertrauens.
Antwort vom 21.05.2014 07:46 von FMW zum Artikel PX-8355-919
Gerät einschalten ohne Zündung
Das Gerät ist wie in der Bedienungsanleitung beschrieben durch einen Fachmann angeschlossen. Es ist mit Dauerplus verbunden und außerdem mit 12V von der Zündung. Es schaltet sich auch ein und aus wenn die Zündung ein- oder ausgeschalten wird.
An jedem Autoradio/Navi kann man aber bei ausgeschalteter Zündung das Gerät am EIN-/Ausschaltknopf am Gerät für eine bestimmte Zeit einschalten (oft ca. 2h). Dieses Gerät lässt sich nicht bei Zündung "Aus" einschalten. Das hat nichts mit der Verkabelung zu tun. Bei einer anderen Verkabelung schaltet sich das Gerät nicht mit der Zündung ein oder aus. Auch ein zusätzlicher Schalter ist keine alternative, da man diesen vergessen kann auszuschalten.
Ist se möglich diese Funktion an diesem Gerät z.B. durch Update o.ä. nachträglich hinzuzufügen?
Beitrag vom 11.05.2014 16:44 von Andreas zum Artikel PX-8355-919
Radio Eingangswiderstand (Impedanz)
Hallo welchen Eingangswiderstand (Impedanz) hat den der Empfänger des Radios beim DSR N370 ? Da der Radioempfang unter aller Kanone ist, bin ich im Forum auf eineb Interresanten Beitrag gestossen, wonach der Schlechte Empfang mit verschiedenen Impedanzen zusammen hängt. Im Fahrzeug ist eine 50 Ohm Antenne verbaut mit Fakra Stecker. Am Radio befindet sich ein alter ISO Stecker. (Normalerweise 150 Ohm) Leider sind in den Technischen DAten keine Angaben hierfür vorhanden. Eventuell muß eine antennenanpassung vorgenommen werden. DANKE
Antwort vom 13.05.2014 17:19 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Radio Eingangswiderstand (Impedanz)
Der Eingangswiderstand beträgt 25 Ohm und die Impedanz 6db.
Beitrag vom 30.04.2014 09:05 von damian.allenspach zum Artikel PX-8355-919
Subwoofer Ausgang
Habe ein Aktiv Subwoofer an Subb-Off angeschlossen leider kommt da kein Ton raus. Muss ich etwas speziel einschalten?
Antwort vom 03.05.2014 10:48 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Subwoofer Ausgang
Hierbei ist die Erweiterungssschnittstelle zu verwenden. Sollte trotz Anschluss kein Ton erfolgen, so ist der Fehler aus der Ferne leider nicht nachvollziehbar.
Beitrag vom 29.04.2014 15:31 von Capone zum Artikel PX-8355-919
I Phone kompatibilität
Hallo, ist es möglich den Bildschirm vom I phone über Mirrorlink auf dem radio darzustellen? Wo finde ich eine Kompatibilitätsliste für diese Funktion?
Antwort vom 03.05.2014 08:09 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
I Phone kompatibilität
Die Mirrorlinkfunktion ist lediglich für bestimmte Android-Smartphones und daher nicht mit einem iPhone kompatibel.
Beitrag vom 28.04.2014 07:15 von Radioman zum Artikel PX-8355-919
Navi Updates
Wie kann ich denn in Zukunft das Kartenmaterial aktuell halten? Gibt es da ein Abo, oder kann man einfach Updates kaufen?
Antwort vom 29.04.2014 12:26 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Navi Updates
Unter www.navgear.de/updates sind Updates erhältlich.
Beitrag vom 24.04.2014 20:16 von Harry zum Artikel PX-8355-919
Screensaver nicht deaktivierbar
Beim drücken der Tune Taste erscheint kein Menü unter dem der Screensaver deaktiviert werden kann. Weder kurz noch lang drücken bringt was. Frage mich wo das dann deaktiviert wird.
Antwort vom 25.04.2014 14:03 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Screensaver nicht deaktivierbar
Das ist derzeit leider tatsächlich nicht möglich. Wir prüfen derzeit, ob eine Lösung bereitgestellt werden kann und geben schnellstmöglich entsprechende Rückmeldung.
Beitrag vom 23.04.2014 19:29 von zaphod zum Artikel PX-8355-919
Subwoofer-Ausgang
Hallo,
wie schalte ich den Subwoofer-Ausgang ein?
bei mir kommt da kein Ton raus und die Endstufe ist an.
Antwort vom 28.04.2014 16:44 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Subwoofer-Ausgang
Dieser ist aktiv, sofern ein Subwoofer angeschlossen wird. Wir können dies aus der Ferne leider nicht nachvollziehen.
Beitrag vom 17.04.2014 10:18 von Geo1860 zum Artikel PX-8355-919
Radiosender in der Titelleiste abspreichern
Wie speichere ich meine Radiosender in der Titelleiste oberhalb der Anzeige ab? Bei automatischer Abspeicherung sind die der Frequenz am Anfang befindlichen Sender erschienen. Ich möchte jedoch meine Sender hier oben abspeichern und einen Schnellzugriff zu haben und nicht immmer über die Favoriten reingehen zu müssen.
Antwort vom 17.04.2014 12:58 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Radiosender in der Titelleiste abspreichern
Das ist leider nicht möglich. Die abgespeicherten Sender können nur über die Favoriten-Liste aufgerufen werden.
Beitrag vom 28.03.2014 02:37 von Cashewkern zum Artikel PX-8355-919
3g-Stick
Welche Einstellungen muß ich vornehmen, wenn ich mit einen angeschlossenen 3G-Stick ins Internet möchte?
Antwort vom 28.03.2014 12:00 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
3g-Stick
Die nötigen Einstellungen bekommen Sie von Ihrem Provider. Einstellungen vornehmen können Sie unter Einstellungen, Drahtlos & Netzwerke, Mehr…,Mobilfunknetzte, Zugangspunkte, dann erweitertes Menü auf der Paneltaste (unter dem Homebutton) oder das erweiterte Menü oben rechts neben dem Back Pfeil aufrufen.
Beitrag vom 24.03.2014 18:19 von Yamby zum Artikel PX-8355-919
Dsr 370 auschalten
Hallo mein dsr 370 schaltet sich nicht automatisch aus nachdem ich die zündung ausgeschaltet habe gelbes und rotes kabel ist richtig angeschlossen
Antwort vom 25.03.2014 10:47 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Dsr 370 auschalten
Bei manchen Fahrzeugen ist es so, dass das Radio auch bei ausgeschalteter Zündung für eine gewisse Zeit weiter genutzt werden kann. Dies ist in der Fahrzeugelektronik dann so vorgesehen.
Beitrag vom 11.03.2014 22:25 von Pistatius zum Artikel PX-8355-919
Radio hören bei gleichzeitiger Nutzung des NAVI
Oben stand schon eine Frage zum Radio Abschalten während einer Navigation...ich hab das umgekehrte Problem. Ich höre nur noch das Navi und möchte eigentlich gern nebenbei Radio oder Musik von USB hören....nur wie ??
Antwort vom 12.03.2014 14:39 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Radio hören bei gleichzeitiger Nutzung des NAVI
Die Audioausgabe muss VOR der Navigation gestartet sein, dann kann beides genutzt werden.
Beitrag vom 11.03.2014 22:23 von Pistatius zum Artikel PX-8355-919
Radio Programmieren
Wie kann ich die Sender im Radio programmieren und auf die oberen Stationstasten speichern. Sendersuchlauf speichert keine Sender, APS funktioniert nicht und in den oberen Buttons bleiben immer undefinierte Sender ohne Empfang.
Antwort vom 12.03.2014 14:33 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Radio Programmieren
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anleitung ab Seite 37. Unter Punkt 3 wird beschrieben, wie sie zusätzliche Radioschaltflächen einblenden können, um beispielsweise einen Sender abzuspeichern und ihn dann über die Favoriten wieder aufzurufen.
Beitrag vom 24.02.2014 09:06 von Savi zum Artikel PX-8355-919
Lenkradsteuerung FADSL1 / FADSL2
http://www.radio-adapter.eu/lenkradadapter/bmw/bmw-e-46-3er-serie/index.html
Gibt es irgendwo einen genaueren Beschrieb, wie die Eingangssignale FADSL1 /FADSL2 angesteuert bzw. Angeschlossen werden müssen? Auch ein Bespiel wäre interessant, weches zeigt, mit welchen Adaptern (siehe URL zum Beitrag), Anschlüssen oder was auch immer die Steuerung erfolgreich Betrieben wurde um mindestenz einen Ansatz zu haben. Und gebt mir bitte keine Standardantwort, welche einfach auf eine Fachwerkstatt verweist. Denn diese Anschlüsse müssen ja irgendwann getestet worden sein! Die Frage ist nur wie und womit. Danke.
Antwort vom 11.03.2014 12:10 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Lenkradsteuerung FADSL1 / FADSL2
Bitte beachten Sie, dass nur Lenkradsteuerungen angeschlossen werden können, die resistiv arbeiten (d.h. Eingaben werden in Widerstandswerte umgesetzt). An den beiden Kabeln für die Lenkradfernbedienung mit der Beschriftung FADS 1 (blau/weiss) und FADS 2 (braun/schwarz) wird kein spezielles Signal/Protokoll erwartet, sondern nur eine Veränderung der Spannung erkannt.
Das Radio erwartet eine Spannung von 5V wenn keine Taste gedrückt wird bzw. eine Spannung von 1V sobald eine Taste gedrückt ist. Die letztendliche Konfiguration der Lenkradfernbedienung erfolgt dann am Radio über die vorinstallierte App "SWC". Bei Fragen zum Einbau und den vorhandenen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller bzw. eine entsprechende Fachwerkstatt.
Beitrag vom 20.02.2014 16:48 von Peintinger zum Artikel PX-8355-919
Radio abschalten
hallo
wie schalte ich nur das Radio aus wenn es während der Navigation läuft?
Antwort vom 22.02.2014 10:10 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Radio abschalten
Beenden Sie mittels Multitasking (Symbol links neben dem Pfeil), die Radiofunktion.
Beitrag vom 19.02.2014 08:17 von RDN zum Artikel PX-8355-919
Navigation nicht nutzbar wegen Bildschirmschoner
Alle paar Sekunden schaltet sich der Bildschirmschoner ein.
So kann man die Navigation aber nicht nutzen. Ich habe morgen
eine 600km lange Strecke vor mir und brauche das Navi dringend!
Antwort vom 07.03.2014 14:32 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Navigation nicht nutzbar wegen Bildschirmschoner
In diesem Fall bitte lange auf den rechten großen Knopf drücken. Dann wird das Menü "Screensaver" sichtbar
Antwort vom 01.04.2014 20:38 von Keiler zum Artikel PX-8355-919
Navigation nicht nutzbar wegen Bildschirmschoner
Das geht nicht mit dem screensaver menü, da ist keines. Das schreibt aber jeder der ein 270 + 370er hat. Ich hoffe auf ein schnelle update, sonst ist das 270 + 370er für die Katz
Antwort vom 02.04.2014 12:18 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Navigation nicht nutzbar wegen Bildschirmschoner
Drücken und halten Sie bitte den rechten Drehregler (Tune) kurz gedrückt. Auf diese Weise gelangen Sie in das Einstellungsmenü des Screensavers, in dem Sie den Bildschirmschoner deaktivieren können. Falls dennoch nicht: Was erscheint bei Ihnen stattdessen?
Beitrag vom 17.02.2014 22:52 von Cashewkern zum Artikel PX-8355-919
Navi-SD Karte wird von Navieextras-Tool nicht erkannt
Ich hatte die Karte bereits im Gerät. Dabei wurde auf der Karte
auch die Datei device.nng angelegt. Dennoch erkennt das Navieextras Tool keinen USB-Speicher. Wie komme ich jetzt an das Update heran?
Antwort vom 18.02.2014 18:13 von NavGear Service zum Artikel PX-8355-919
Navi-SD Karte wird von Navieextras-Tool nicht erkannt
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem ersten GPS-Empfang mindestens 10km gefahren sind.
NavGear StreetMate 2-DIN Autoradio mit 6"-Navi, DSR-N 370 Deutschland
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.