Navigationsgerät
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (08.11.2013) Wie kann bei den NavGear Navigationssystemen "StreetMate RSX" der Empfang des GPS-Signals überprüft werden?
- Antwort: Sie können die Suche nach dem GPS-Signal über das Stern-Symbol unten rechts im Hauptmenü des NavGear Navigationssystems "StreetMate RSX" starten. Die Suche wird aktiv bestätigt. Eine erfolgreiche GPS-Verbindung wird dann im oberen Bereich des Displays mit 2D/3D fixiert angezeigt.
- Frage (31.05.2013) Wie kann die 3D-Ansicht im NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-40/50-3D" (de-)aktiviert werden?
- Antwort: Um die 3D-Ansicht (Karte/Gebäude) im NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-50-3D" zu (de-)aktivieren, gehen Sie im Navigationsmenü bitte wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf den Menüpunkt Mehr... und anschließend auf die Einstellungen. 2. Tippen Sie auf die Option Karteneinstellungen und tippen Sie dann den Ansichtsmodus an. Die Anzeige wechselt mit jedem Antippen zwischen 3D und 2D für den jeweiligen Modus.
- Frage (05.02.2013) Welche Bedeutung haben die Symbole, die beim Ausschalten des NavGear Navigationssystems zu sehen sind und welches Symbol ist anzuklicken, um das Navigationssystem auszuschalten?
- Antwort: Das linke Symbol, das Sie beim Ausschalten des NavGear Navigationssystems sehen, kann angetippt werden, um das Gerät in den Standby-Betrieb (Bereitschaft) zu versetzen. Das rechte Symbol kann angetippt werden, um das Gerät vollständig auszuschalten.
- Frage (05.09.2012) Wie können Favoriten, die auf einem NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-50" gespeichert sind, auf ein anderes Navi übertragen werden?
- Antwort: Um die Favoriten auf ein anderes Navi zu übertragen, kopieren Sie ganz einfach den Ordner save (Ordner mit gespeicherten Favoriten) von der Speicherkarte des NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-50" auf die Speicherkarte eines anderen Navis.
- Frage (03.09.2012) Was ist zu tun, wenn das NavGear Navigationssystem StreetMate von der Toolbox nicht erkannt wird?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das Navigationsmenü bereits einmal gestartet haben. Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass im Hauptmenü des Navigationssystems unter Settings und USB die Option Massstorage (Massenspeicher) ausgewählt ist. Jetzt sollte das Navigationssystem von der Software einwandfrei erkannt werden.
- Frage (07.10.2011) Was ist zu tun, wenn die ausgewählte TTS-Sprachausgabe auf dem NavGear Navigationssystem StreetMate nicht gespeichert werden kann?
- Antwort: Bitte laden Sie in diesem Fall den TTS-Patch für Ihr NavGear Navigationssystem StreetMate herunter, der Ihnen unter www.pearl.de/support nach Eingabe der Bestellnummer Ihres Gerätes angezeigt wird. Zum Aufspielen des Patches gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Klicken Sie die heruntergeladene Datei mit der rechten Maustaste an und entpacken Sie ihren Inhalt auf den Desktop Ihres PCs. 2. Klicken Sie nun auf die rechte Maustaste und fahren Sie mit der Maus über die entpackten Dateien, während Sie die rechte Maustaste gedrückt halten. Die PDF-Anleitung "TTS Reparatur" müssen Sie nicht kopieren. 3. Lassen Sie die Maustaste los, sobald Sie alle Dateien markiert haben und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü "Kopieren" aus. 4. Legen Sie jetzt die Speicherkarte in Ihr Navigationsgerät ein und verbinden Sie das Navigationsgerät mit Ihrem PC. Im Arbeitsplatz/Explorer Ihres Betriebssystems wird nach wenigen Sekunden ein neuer Wechseldatenträger angezeigt. 5. Öffnen Sie den Wechseldatenträger, in der Regel per Doppelklick, und öffnen Sie anschließend den Ordner MobileNavigator. 6. Klicken Sie in diesem Ordner in einen freien Bereich auf die rechte Maustaste, wählen Sie "Einfügen" und bestätigen Sie, dass Sie vorhandene Dateien ersetzen möchten. Sobald der Kopiervorgang beendet ist, können Sie das Navigationssystem vom PC trennen und natürlich auch die zuvor auf den Desktop entpackten Dateien löschen. Die TTS-Sprachausgabe kann im Navigationsmenü des Geräts eingestellt und verwendet werden.
- Frage (30.09.2011) Wie kann die Geschwindigkeitsanzeige zur Navigation mit dem NavGear StreetMate "RS-43/50-3D" eingestellt werden?
- Antwort: Um die Geschwindigkeitsanzeige zur Navigation mit dem NavGear StreetMate "RS-43/50-3D" einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Navigationsmenü auf die Option "Mehr..." und anschließend auf "Einstellungen". 2. Tippen Sie nun auf die Option "Visuelle Anweisungen" und anschließend auf "Datenfelder anpassen". 3. Wählen Sie auf der rechten Displayseite aus, welche Anzeige Sie während der Navigation sehen möchten. Bitte beachten Sie, dass immer nur 3 Optionen angezeigt werden können. Nachdem Sie die Einstellungen Ihren Wünschen entsprechend angepasst haben, können Sie das Menü verlassen und mit der Navigation beginnen.
- Frage (25.05.2011) Woran ist zu erkennen, ob das First-Kartenupgrade erfolgreich auf das NavGear Navigationssystem aufgespielt wurde?
- Antwort: Um zu überprüfen, ob das First-Kartenupgrade erfolgreich auf das NavGear Navigationssystem aufgespielt wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Klicken Sie im Navigationsmenü Ihres NavGear Navigationssystems zu erst auf den Button "Mehr..." und anschließend auf "Hilfe". 2. Klicken Sie jetzt auf den Button "Info..." und anschließend auf "Mehr...". Unter "Lizenzen" können Sie sich nun den Stand Ihres Kartenmaterials anzeigen lassen, der nach dem Aufspielen des First-Kartenupgrade Q4 2011 ist.
- Frage (14.02.2011) Wird die Eingabe von Zwischenzielen im NavGear Navigationssystem StreetMate unterstützt?
- Antwort: Ja, Zwischenziele können als "Wegpunkte" im NavGear Navigationssystem StreetMate eingegeben werden.
- Frage (28.09.2010) Weshalb werden Points of Interest (POI) nicht immer gemeldet, obwohl die sie im "NavGear Navigationssystem StreetMate RS-43/50-3D" eingeschaltet sind?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass jede POI-Kategorie separat installiert und im Navigationssystem aktiviert sein muss, damit eine entsprechende Meldung erfolgt. Möchten Sie sich z. B. einen Bahnübergang in Ihrer Nähe anzeigen lassen, installieren Sie bitte die entsprechenden POI für Ihren Einsatzort und schalten Sie die Warnungen im Navigationssystem ein. Nun werden Sie während der Fahrt auf die zuvor synchronisierten POI (Bahnübergänge) aufmerksam gemacht.
- Frage (16.09.2010) Weshalb werden keine Blitzer vom "NavGear Navigationssystem StreetMate RS-43/50-3D" gemeldet, obwohl der Dienst im Navigationsmenü aktiviert ist?
- Antwort: Beachten Sie bitte, dass die Points of Interest (POI) für die Blitzerwarnung im Auslieferungszustand des "NavGear Navigationssystems StreetMate RS-43/50-3D" nicht vorinstalliert sind. Die POI müssen daher erst mit Hilfe der POI-Finder-Software (POIBase) auf die Speicherkarte übertragen werden.
- Frage (14.09.2010) Werden Eingaben von Koordinatendaten auch in Grad/Min./Sek. vom "NavGear StreetMate RS-43/50-3D" unterstützt?
- Antwort: Ja, sowohl Eingaben von Breitengraden als auch Koordinatendaten in Grad/Min./Sek. werden von den NavGear Navigationssystemen unterstützt.
- Frage (07.09.2010) Was ist zu tun, wenn die Programmsprache des "NavGear Navigationssystems StreetMate RS-43/50-3D" in einer Fremdsprache voreingestellt ist?
- Antwort: Die Programmsprache des Navigationsmenüs kann wie folgt eingestellt werden: 1. Klicken Sie bitte zu erst auf das Symbol, das einem Puzzle ähnelt. 2. Klicken Sie nun bitte auf das Symbol, das Werkzeug abbildet. 3. Klicken Sie jetzt bitte auf den rechten Pfeil, bis Sie das Symbol einer Weltkugel erkennen. Im obersten Feld können Sie nun die Programsprache wählen und entsprechend bestätigen. Um die Einstellung der Programmsprache im Hauptmenü vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 4. Klicken Sie das Zahnrad-Symbol an. 5. Klicken Sie im Folgemenü einmal auf den rechten Pfeil und anschließend auf das Sprachblasen-Symbol. Jetzt können Sie eine der vorgegebenen Sprachen entsprechend einstellen und mit einem Klick auf "x" bestätigen.
- Frage (27.08.2010) Was ist zu tun, um die Sprache des GPS-Menüs des "NavGear Navigationssystems " anzupassen?
- Antwort: Um die Sprache des GPS-Menüs des "NavGear Navigationssystems" anzupassen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: 1. Starten Sie bitte Ihr Navigationssystem und klicken Sie auf "NAV" (die Erdkugel in der Mitte). 2. Warten Sie nun, bis sich das Navigationsmenü öffnet und klicken dann auf den Button "More..." der mit einem blauen Kreuz markiert ist. Nun öffnet sich ein neues Fenster mit den Einstellungen. 3. Wählen Sie hier den Button "Settings" --> (auf dem ein Schraubenschlüssel gekreuzt mit einem Schraubendreher abgebildet ist). Nun öffnet sich ein neues Fenster, bei dem Sie am rechten Bildschirmrand Pfeile zum nach Unten und nach Oben scrollen finden. 4. Scrollen Sie nun nach unten, bis Sie die Auswahl "Regional" (blaue Fahne) erhalten und wählen Sie diese aus. 5. Wählen Sie dann den Button "Program Language" English (Uk) aus. Sie erhalten nun eine Liste mit den verfügbaren Sprachen. Wählen Sie jetzt die von Ihnen gewünschte Sprache aus, indem Sie auf die passende Länderflagge klicken. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie den Button "Done" rechts unten klicken. 6. Ihr Navigationssystem fordert Sie nun auf, einen Neustart durchzuführen. Bestätigen Sie den Neustart, indem Sie auf den grünen Haken klicken. Ihr Navigationssystem startet jetzt neu und steht dann mit der ausgewählten Sprache im GPS-Menü wieder zur Verfügung.
- Frage (23.08.2010) Wie kann der FM-Transmitter (Sprachausgabe über Radio) des "NavGear StreetMate RS-50-3D" verwendet werden?
- Antwort: Um den FM-Transmitter des Navigationssystems zu aktivieren oder deaktivieren, wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Settings" und anschließend "FM-Transmitter". Um die maximale Reichweite des FM-Transmitters nutzen zu können, schließen Sie bitte auf jeden Fall das mitgelieferte Netzteil mit der integrierten TMC-Antenne an. Gehen Sie dann bitte wie folgt vor, um den Transmitter zu verwenden: 1. Stellen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Radiofrequenz (UKW/FM 87,5 bis 108,00 MHz) ein. 2. Stellen Sie in Ihrem Autoradio die selbe Frequenz ein. 3. Setzen Sie einen Punkt bei "Einschalten", wenn Sie den FM-Transmitter aktivieren möchten. Zum Deaktivieren können Sie den Punkt natürlich entsprechend entfernen. Nach dem Einschalten des FM-Transmitters erfolgt die komplette Audio-Ausgabe des Navigationssystems über Ihr Autoradio und der Lautsprecher des Navigationssystems bleibt stumm, bis der FM-Transmitter deaktiviert wird.
- Frage (18.08.2010) Was ist zu tun, wenn kein Zugriff auf die Speicherkarte möglich ist, nachdem das NavGear Navigationssystem StreetMate "RS-43/50-3D" an einen PC angeschlossen wurde?
- Antwort: In diesem Fall ist in den Einstellungen des Navigationssystems die Erkennung über "Active Sync" vorausgesetzt. Um nun auf die Speicherkarte des Navigationssystems zugreifen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü des Navigationssystems auf "Settings". 2. Tippen Sie nun 3x auf den rechten Pfeil, bis der Menüpunkt "USB" erscheint wählen Sie ihn. 3. Setzen Sie jetzt einen Haken bei "Mass Storage" und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf "X". Nach einem Neustart des Navigationssystems, erkennt der PC nun die Speicherkarte und Sie können darauf zugreifen.
- Frage (16.08.2010) Was ist zu tun, wenn bei Installation, Nutzung oder Aktivierung der Points of Interest (POI) auf dem NavGear Navigationssystem StreetMate "RS-43/50-3D" Probleme auftreten?
- Antwort: Bitte wenden Sie sich bei Problemen mit den POI bzw. der Software POIbase an den Hersteller der Software. Die Kontaktdaten können Sie im Internet über folgendem Direktlink einsehen: http://www.poicon.com/de/support/sokoennensieunserreichen/index.php
- Frage (16.08.2010) Was ist zu tun, um die Entfernungsanzeige im Display des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" von Meilen auf Kilometer umzustellen?
- Antwort: Die Entfernungsanzeige des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" kann sowohl in Meilen, als in in Kilometer erfolgen. Einstellen können Sie das ganz einfach wie folgt: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf den Button "NAV.". 2. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche "Mehr" und wählen Sie die "Einstellungen". 3. Tippen Sie jetzt auf den rechten,unteren Pfeil, bis der Menüpunkt "Regional" im Display erscheint und wählen Sie ihn. 4. Wählen Sie nun noch den Menüpunkt "Zeitformat und Einheiten" und ändern Sie die Entfernungsanzeige wie gewünscht.
- Frage (16.08.2010) Was ist zu tun, wenn sich das Navigationsmenü des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" nicht öffnen lässt?
- Antwort: Stellen Sie bitte zuerst sicher, dass die Speicherkarte mit den Kartenmaterial korrekt im Navigationssystem eingeschoben ist. Die Speicherkarte muss hörbar einrasten. Weiterhin kann ein Reset des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" vorgenommen werden, indem der Resetknopf auf der Rückseite des Navis für ca. 10 Sekunden gedrückt wird.
- Frage (16.08.2010) Was kann die Ursache sein, wenn die Points of Interest (POI) als kleine Weltkugel auf dem "NavGear StreetMate RS-43/50-3D" angezeigt werden?
- Antwort: Eine mögliche Ursache hierfür kann die fehlende Zuordnung einer POI-Kategorie sein. Für genauere Information können Sie sich an den Hersteller der Software POIBase wenden. Die Kontaktdaten finden Sie online über folgenden Direktlink: http://www.poicon.com/de/support/sokoennensieunserreichen/index.php
- Frage (16.08.2010) Das Display des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" ist nicht ausreichend beleuchtet, was ist zu tun?
- Antwort: Um die Helligkeit des Displays einzustellen, tippen Sie im Menü des "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" bitte auf "Settings" und anschließend "HL.". Nun können Sie die Helligkeit anpassen und mit einem Klick auf den Button "X" übernehmen.
- Frage (12.08.2010) Was ist zu tun, wenn eine Änderung der Lautstärke im Menü des "NavGear StreetMate RS-43/50-3D" nicht übernommen wird?
- Antwort: Die Lautstärke des "NavGear StreetMate RS-43/50-3D" kann über den Menüpunkt "Settings" und "Lautstärke" eingestellt werden. Um die Eingaben nun zu übernehmen, tippen Sie bitte auf das "X" in der rechten, oberen Ecke. Jetzt sind die Einstellungen gespeichert und bleiben auch nach einem Neustart des Navigationssystems bestehen.
- Frage (10.08.2010) Wie kann die Musikwiedergabe während einer Navigation mit dem "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" gesteuert werden?
- Antwort: Um während der Navigation die Musikwiedergabe auf dem "NavGear StreetMates RS-43/50-3D" zu steuern, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Sofern Sie sich bereits im Navigationsmenü befinden, drücken Sie kurz den On-/Off-Schalter, um in das Hauptmenü zu wechseln. Befinden Sie sich bereits im Hauptmenü, gehen Sie einfach zu Punkt 2 über. 2. Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Multimedia". 3. Klicken Sie jetzt auf "Musik". 4. Wählen Sie dann eine Musikdatei auf der SD-Speicherkarte (SDMMC) und starten Sie die Wiedergabe. Beachte Sie hierzu, dass sich im Auslieferungszustand des Navis keine Musik auf der mitgelieferten Speicherkarte befindet. 5. Drücken Sie nun 3x den rechten Pfeil in der oberen Ecke und schließen Sie dann das Multimediamenü über das "X". 6. Um die Navigation aufzurufen, drücken Sie im Hauptmenü einfach auf den Punk "Nav.". Sofern die Navigation bereits gestartet ist, wird sie entsprechend fortgesetzt. Nun können Sie Ihre Musikstücke auch während der Navigation anhören und durch ein kurzes Drücken auf den On-/Off-Schalter im Multimedia-Menü entsprechend steuern.
- Frage (09.08.2010) Ist ein AV-Kabel (Video-In) für das "NavGear Steetmate GT-50/505 & RS-50-Navigationssystem" bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Ja, das passende AV-Kabel finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX8596.
- Frage (09.08.2010) Werden Points of Interest (POI) akustisch vom "NavGear Navigationssystem StreetMate RS-43/50-3D" gemeldet?
- Antwort: Ja, im Navigationsmenü des NavGear StreetMate "RS-43/50-3D" können Sie sowohl eine Displayanzeige als auch eine akustische Warnung für POI aktivieren.
- Frage (06.08.2010) Wo befindet sich der Touchpen / Eingabestift des "NavGear Navigationssystem StreetMate RS-50-3D"?
- Antwort: Sie finden den Touchpen / Eingabestift des des "NavGear Navigationssystem StreetMate RS-50-3D" an der rechten, unteren Ecke des Geräts. Beachten Sie dazu auch, die mitgelieferte Bedienungsanleitung auf Seite 25.
- Frage (17.11.2009) Wie ist die Belegung des AV-IN (Klinkeanschluss) am "NavGear Navisystem StreetMate"?
- Antwort: Der AV-Eingang des "NavGear Navisystems StreetMate" ist wie folgt belegt: - AV - Stereo L - Stereo R - Masse (Belegung von außen nach innen) Beachten Sie bitte, dass das Navisystem an diesem Anschluss keine Audioübertragung unterstützt und daher ausschließlich ein Videosignal genutzt werden kann.
- Frage (10.06.2009) Was ist zu tun, wenn die Fehlermeldung "Fatal Application Error" oder "Karte gesperrt" vom NavGear Navisystem StreetMate ausgegeben wird?
- Antwort: Die Fehlermeldungen können unter Umständen erscheinen, wenn das Kartenmaterial auf der Speicherkarte (SD-Karte) fehlerhafte Dateien/Speicherungen enthält. Für den Fall, dass Sie eine Sicherheitskopie des Kartenmaterials angelegt, d.h. den Inhalt der Speicherkarte auf Ihre Festplatte kopiert haben, spielen Sie bitte die Sicherheitskopie auf die Speicherkarte zurück. Der Fehler sollte danach nicht mehr auftreten. Falls Sie über keine Sicherheitskopie verfügen, fordern Sie bitte unter retoure@pearl.de oder der Telefonnummer 07631/360-350 einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung des Gerätes an.


























