NavGear 3in1-Motorrad & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350", Europa (refurbished)
Support- und Service-Elemente:
REF-27561-919 3in1-Motorrad & Outdoor-Navi, Europa (refurbished)
Robustetes, wasserdichtes Allwetter-Navi (nicht nur) für Zweirad-Freunde. 8,9cm-Touchscreen auch für Handschuh-Bedienung. Sprachanweisungen über mitgeliefertes Bluetooth-Stereo-Headset.
Ob auf zwei Reifen, auf vier oder einfach ganz ohne: Der TourMate SLX-350 bringt Sie jederzeit sicher ans Ziel. Für schönste Touren mit dem Motorrad entwickelt, hilft es Ihnen auch zu Fuß in Innenstädten und Natur.Alle Funktionen wurden für Motorradfahrer optimiert. Das Gehäuse mit Sonnenblende ist selbstverständlich wetterfest. Der Touchscreen ist perfekt mit dem Handschuh bedienbar!
Freuen Sie sich auf perfektes Orientieren dank Karten und Sehenswürdigkeiten in 3D. Sie können Ihre Routen speichern oder fremde Touren importieren. Tauschen Sie sich mit Bikern auf der ganzen Welt aus!
Die kontraststarke Darstellung und große Icons sorgen für optimale Lesbarkeit. Die Sprachanweisungen werden per Bluetooth an das Com-Set übertragen, das Sie einfach im Helm befestigen. Alternativ können Sie auch den Lautsprecher nutzen.
Auch beim Geocaching prima: Mit dem wetterfesten Outdoor-Führer folgen Sie den Spuren der Cashes. Mit dem großen Display des wasserfesten Gehäuses können Sie sich viel besser orientieren als auf einem kleinen GPS-Gerät!
- Brillanter 8,9-cm-Touchscreen (3,5") mit Gestensteuerung, auch mit Handschuhen bedienbar
- Real3D-Kartenmaterial für 43 Länder Euopas vorinstalliert auf microSD-Karte für Details hier klicken
- Optimiert für Motorrad, funktioniert aber auch im Auto und sogar zu Fuß, z.B. beim Wandern, Städte-Trip oder Geocachen
- Import & Export eigener Routen: Teilen Sie Ihre Tour mit Freunden (GPX) oder fahren Sie tolle Routen von anderen nach (KML)
- Aktive Metall-Halterung für Lenker bis 22 mm Durchmesser (weitere Halterungen z.B. für Harley Davidson optional)
- Premium-Funktionen: Text-to-Speech, SmartZoom, Spur-Assistent, Speed-Limits, Signpost, konfigurierbare Kartenansicht, Tag-/ Nacht-/ Tunnelmodus u.v.m.
- Sprachanweisungen drahtlos per Bluetooth an Stereo-Com-Set am Helm (Lautsprecher ebenfalls vorhanden)
- Offene Bluetooth-Schnittstelle auch für andere Headsets
- Viele Biker-Extras: Tankwarner mit Rest-Kilometer, Fahrtcomputer, große Icons u.v.m.
- Präziser SiRF IV Atlas GPS-Chip, 533-MHz-CPU, 128 MB für schnelle Berechnungen
- Allwetter-Gehäuse, wasserdicht (IPX7)
- Interner Speicher 2 GB, Karten-Slot für microSD bis 32 GB, Anschluss für Mini-USB
- Maße: 103 x 88 x 24 mm, 242 g
- 1300 mAh Li-Ionen-Akku: Bis 180 Min Laufzeit, austauschbar
- Inklusive Bluetooth-Stereo-Com-Set, 230-V-Ladegerät fürs Headset, 2 Halterungen: Für Motorrad-Lenker und Windschutzscheibe, Karten auf microSD-Karte, Stromkabel für 12-V-Batterie, 12-V-Ladekabel für Kfz, ausführliche deutsche Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 329,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Motorrad-Navis Bluetooth
Themen-Wolke rund um Motorrad- & Outdoor-Navi
Outdoor-Navis • Navis wasserfest • Outdoor-Navis, wasserdicht • Outdoor-GPSs • Fahrrad-Halterungen für iPhones & Smartphones • Navi KFZ-Zubehör-Sets • Navi-Halterungen • Headsets mit Bluetooth, für Motorradhelme • Wander-Navigationsgeräte • Wandernavis • Outdoor-Navigationen • Motorrad-Navis Bluetooth • Wasserdichte Navigationssysteme • Motorrad-GPS • Fahrradnavigationssysteme • Navis für Motorräder, Roller, Quads, Scooter, Bikes, Fahrräder, Mofas • Wandernavigations-Geräte • GPS-Outdoor-Navis
- Bedienungsanleitung (REF27561 - NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350", Europa (refurbished))
- Bedienungsanleitung (PX2760 - NavGear Universal-Headset für Motorradhelme, mit Bluetooth)
- Neue data.zip zum Auslesen der SWID
- Neue Firmware für größere Buttons im Einstellungs-Menü
- Bedienungsanleitung (PX2756 - NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350", Europa)
- Kundenbeitrag** vom 29.07.2013 von P. W. aus Reutlingen
- Ein gutes und sehr günstiges Rundumpaket: Navi, das schnell und zuverlässig führt und sich gut bedienen lässt, Bluetooth-Stereo-Headset, das sowohl für das Navi, wie auch für Handy und MP3-Player taugt und zuverlässig funktioniert und sehr umfangreiches Zubehör (auch eine Halterung und Ladekabel fürs Auto). Wer also ein zuverlässiges Gerät sucht um nach seinen Wünschen von A nach B zu kommen, ist hiermit gut bedient. Ich bin sehr zufrieden.

- Frage (22.02.2014) Ist eine Halterung bei PEARL erhältlich, um das Motorrad-Navi "SLX-350" an Harley Davidson-Lenker anbringen zu können?
- Antwort: Eine geeignete NavGear Motorradlenker-Halterung mit 25 mm für das Motorrad-Navi "SLX-350" finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Artikelnummer PX8582.
- Frage (03.06.2013) Weshalb kann das Headset, das dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" mitgeliefert wird, nicht gekoppelt werden?
- Antwort: Die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung zum Koppeln des Headsets mit dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" ist leider fehlerhaft beschrieben. Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen. Zum Koppeln des Headsets drücken Sie bitte die zweite Taste am Headset und nicht die Verbindungstaste (blauer Hörer) für ca. 10 Sekunden. Nun sollte das Koppeln möglich sein.
- Frage (18.04.2013) Wie kann die Lautstärke des Headsets für das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" geregelt werden?
- Antwort: Die Lautstärke des Headsets kann ganz einfach geregelt werden, indem der Drehregler am Headset in Richtung der gewünschten Lautstärke gedreht und an der Endstellung kurz gehalten wird.
- Frage (21.08.2012) Kann eine Einstellung im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" vorgenommen werden, um Autobahnen zu vermeiden?
- Antwort: Ja, diese Einstellung können Sie im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" wie folgt vornehmen: 1. Klicken Sie im Navigationsmenü am oberen Bildschirmrand auf den Pfeil und wählen Sie die Option Route aus. 2. Wählen Sie nun die Option Routeneinstellungen aus und scrollen sie nach unten, bis Ihnen die Option Autobahn angezeigt wird. 3. Entfernen Sie bei dieser Option das Häkchen. Bei Ihren weiteren Fahrten werden nun Autobahnen nicht mehr berücksichtigt.
- Frage (16.08.2012) Welche Bluetooth-Headsets können zusammen mit dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" genutzt werden?
- Antwort: Das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" unterstützt grundsätzliches jedes Bluetooth-Headset. Einschränkungen sind uns von Seiten des Herstellers derzeit nicht bekannt. Ein geeignetes Bluetooth-Headset finden Sie separat in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment z. B. unter der Bestellnummer PX2760.
- Frage (15.08.2012) Wie können Zwischenziele im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" eingegeben werden?
- Antwort: Um Zwischenziele im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" einzugeben, gehen Sie im Navigationsmenü bitte wie folgt vor: 1. Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf den Pfeil und anschließend auf die Option Ziel. 2. Tippen Sie auf die Option Adresse suchen und geben Sie ein Ziel (Land, Straße, Hausnummer) ein. 3. Tippen Sie auf die Option Weiter und legen Sie dann fest, ob es sich bei Ihrer Eingabe um ein Zwischen- oder Endziel handelt.
- Frage (08.08.2012) Weshalb kann das das Headset, das dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" mitgeliefert wird, nicht gekoppelt werden?
- Antwort: Die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung zum Koppeln des Headsets mit dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" ist leider fehlerhaft beschrieben. Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen. Zum Koppeln des Headsets drücken Sie bitte die zweite Taste am Headset und nicht die Verbindungstaste (blauen Hörer) für ca. 10 Sekunden. Nun sollte das Koppeln möglich sein.
- Frage (08.08.2012) Was ist zu tun, um Routen welche auf dem PC geplant wurden, auf das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" zu übertragen?
- Antwort: Um eine Route die Sie auf dem PC geplant haben auf das "TourMate SLX-350" zu übertragen, speichern Sie die gewünschte Route (Datei) ganz einfach in dem folgenden Ordner auf der SD-Karte: Routen in KML X:\\MobileNavigator\content\UserData\track (X entspricht dem Laufwerksbuchstaben Ihrer Speicherkarte) Routen im GPX X:\\mobilenavigator\content\userdata\track (X entspricht dem Laufwerksbuchstaben Ihrer Speicherkarte) Nach dem nächsten Start des Navigationsmenüs finden Sie die gespeicherte Route unter der Option Route und im Menü Fahrtenübersicht. Die Route trägt den Namen der Datei.
- Frage (07.08.2012) Weshalb wird das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" nicht sofort von der Software Toolbox erkennt, nachdem das Gerät an den PC angeschlossen wurde?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass diese Problematik in der Regel nur beim ersten Anschluss des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis "TourMate SLX-350" an den PC auftritt. Beim Erstanschluss kann eine Geräteerkennung durch die Software Toolbox leider bis zu 5 Minuten dauern. Für den unter Umständen langen Zeitraum bis zur Geräteerkennung bitten wir um Ihr Verständnis.
- Frage (07.08.2012) Wo befindet sich der microSD-Kartenslot des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis "TourMate SLX-350"?
- Antwort: Der microSD-Kartenslot des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis "TourMate SLX-350" befindet sich unter dem austauschbaren Akku.









Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear 3in1-Motorrad & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350", Europa (refurbished):
Seite:
[1]
Beitrag vom 06.03.2014 10:47 von Neuling zum Artikel REF-27561-919
Routenänderung
Aus den verschiedenen Beiträgen hier geht hervor, dass geplante Touren bei Umleitungen o.ä. vom Navi nicht weiter berücksichtigt werden, es wird nur noch das Ziel angesteuert. Primär geht es uns Motorradfahrern darum oft nicht sondern um die Strecke. Ich könnte ja nun von der Umleitung aus einen beliebigen Punkt meiner ursprünglichen Route als Ziel eingeben und wäre dann wieder auf der Piste. Aber wie gehe ich vor, wenn ich weder eine konkrete Adresse noch GPS-daten der Strecke habe. Gibt es die Möglichkeit, auf der Karte Strecken zu planen?
Antwort vom 06.03.2014 14:51 von NavGear Service zum Artikel REF-27561-919
Routenänderung
Die Software bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Ziel wählen können:
• Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben, zum Beispiel einen Straßennamen ohne Hausnummer oder die Namen zweier sich kreuzender Straßen.
• Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben. Auf diese Art und Weise müssen Sie nicht den Namen des Ortes wählen, und auch die Suche
nach den Straßennamen könnte schneller gehen.
• Einen gespeicherten interessanten/wichtigen Ort als Ziel wählen.
• Mit der Funktion Auf Karte suchen einen Punkt auf der Karte wählen.
• Einen zuvor gespeicherten Favoriten verwenden.
• Einen Ort aus der Liste der letzten Ziele wählen.
• Die Koordinaten eines Ziels eingeben.
Beitrag vom 27.07.2013 13:40 von Pedro zum Artikel REF-27561-919
Wie kann ich Nebenstrecken einstellen?
Wenn ich eine Ziel-Adresse angebe, so macht dieses Navi kaum einen Unterschied
zwischen "schnell", "kurz", "leicht" und "sparsam" und bringt mich immer auf Hauptstrassen
ans Ziel (Autobahnen usw. habe ich deaktiviert).
Ich möchte aber möglichst auf kleinen Nebenstraßen ans Ziel gelangen. (Dieses ist z. B.
bei Garmin-Motorrad-Navis möglich).
Was also muss ich bitte einstellen, bzw. muss ich da noch was anderes herunterladen?
Auch ist in der Betriebsanleitung nichts über "grüne Straßen" vermerkt. Worum handelt
es sich hier?
Egal, ob "grüne Straße" aktiviert ist oder nicht, es macht keinen Unterschied.
Antwort vom 27.07.2013 14:01 von NavGear Service (MF) zum Artikel REF-27561-919
Wie kann ich Nebenstrecken einstellen?
Es gibt keine explizite Einstellung mit der man sich nur auf Nebenstraßen leiten lassen kann. Wenn die Autobahn ausgenommen wurde, kann man nur zwischen kurz oder schnell variieren. Je nach Route ist hier aber öfters kein großer Unterschied zu verzeichnen. Die grüne Route bedeutet, dass die Route unter ökologischen Gesichtspunkte (Spritzersparnis usw.) geplant wird. Hier kann, muss es aber keine Unterschied zur "normalen" Planung geben. Genauere Infos zu den einzelnen Routenoptionen findest du in der Anleitung auf Seite 66.
Beitrag vom 08.05.2013 12:45 von me zum Artikel REF-27561-919
Zwischenziele werden nicht angefahren.
Wenn man mehr als 20m von der geplanten Route abweicht, in diesem Fall eine Rundreise, so werden die folgenden Wegpunkte nicht beachtet und die Route auf dem direktem Weg zum Ziel errechnet. Die Wegepunkte kommen aus einem externen Routenplaner, in diesem Fall der motoplaner.de
a.) Gibt es eine Möglichkeit das "abkürzen" auszuschalten?
b.) Handelt es sich hierbei um eine gewollte Programmierung?
Antwort vom 14.05.2013 12:22 von NavGear Service (SL) zum Artikel REF-27561-919
Zwischenziele werden nicht angefahren.
Bei einer Abweichung der Route, berechnet das Navigationsgerät die kürzeste Route zum Ziel. Aufgrund der Neuberechnung wird die geplante Route leider nicht mehr berücksichtigt. Dies ist softwaretechnisch leider nicht mehr änderbar.
Antwort vom 16.05.2013 14:56 von Robbe zum Artikel REF-27561-919
Zwischenziele werden nicht angefahren.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es möglich ist einen Wegpunkt zu löschen (z. B. aufgrund einer Umleitung oder Abweichung). Das Navi habe ich mir gestern bestellt. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, so ist das definitiv das AUS für dieses Navi. Wenn ich mit Wegpunkten keine Route erstellen kann, dann kann ich auch mein schon vorhandenes Autonavi verwenden. Werde das Gerät dann nach Erhalt zurücksenden.
Antwort vom 16.05.2013 18:11 von NavGear Service (MF) zum Artikel REF-27561-919
Zwischenziele werden nicht angefahren.
Um Zwischenziele im NavGear 3in1-Motorrad- und Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" einzugeben, gehen Sie im Navigationsmenü bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf den Pfeil und anschließend auf die Option Ziel.
2.
Tippen Sie auf die Option Adresse suchen und geben Sie ein Ziel (Land, Straße, Hausnummer) ein.
3.
Tippen Sie auf die Option Weiter und legen Sie dann fest, ob es sich bei Ihrer Eingabe um ein Zwischen- oder Endziel handelt.
Man kann Zwischenziele auch wieder löschen.
Beitrag vom 01.05.2013 10:25 von Schnellspringer zum Artikel REF-27561-919
Bluetooth
Leider ist das sogenannte Handbuch nur ein (ganz) schlechter Witz. Die Beschreibung zum Herstellen der Bluetooth Verbindung ist grundsätzlich falsch. Die vom Verkäufer angebotene Lösung führte ebenfalls zu keiner Verbindung. Und beim „Gerät suchen“ wurden meine beiden Handys nicht gefunden. Die Hotline des Verkäufers (Pearl) hat auch nach 8 Tagen noch nicht reagiert.
Vielleicht schafft das der Hersteller?
Antwort vom 07.05.2013 08:58 von NavGear Service (MF) zum Artikel REF-27561-919
Bluetooth
Das TourMate SLX-350 bietet leider nicht die Möglichkeit, es per Bluetooth mit eine Handy zu verbinden. Die Bluetooth Schnittstelle dient nur zur Anbindung von Headsets.
Antwort vom 08.05.2013 20:14 von Bugi zum Artikel REF-27561-919
Bluetooth
Stimmt nicht! Ich habe ebenfalls das SLX-350 und habe mein Handy damit verbunden. War nicht so einfach und habe ein etwas Probieren müssen aber hat dann geklappt. Handbuch hierfür ist wirklich nicht gut. Beim Vorgänger MX-350 ist es tatsächlich so das die Schnittstelle nur für das Headset da ist.
Antwort vom 14.05.2013 12:28 von NavGear Service (SL) zum Artikel REF-27561-919
Bluetooth
Wir haben die Bluetooth-Schnittstelle ausschließlich für Headsets optimiert. Daher können wir Ihnen keine einwandfreie Funktionalität mit einem Handy oder Smartphone gewährleisten.
NavGear 3in1-Motorrad & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350", Europa (refurbished)
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.