Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Vielseitiges Navi für Motorrad, Fahrrad, Auto und sogar Fußgänger
Ob auf zwei Reifen, auf vier oder einfach ganz ohne: Der TourMate SLX-350 bringt Sie
jederzeit sicher ans Ziel. Für schönste Touren mit dem Motorrad entwickelt,
hilft es Ihnen auch bei der Erkundung von Innenstädten und Natur.
Alle Funktionen wurden für Bedürfnisse von Motorradfahrern optimiert. Das robuste,
wetterfeste Gehäuse mit Sonnenblende ist da nur der Anfang: Auch der Touchscreen
ist perfekt mit dem Handschuh bedienbar!
Freuen Sie sich auf perfektes Orientieren dank 3D-Citymaps mit realistischen
Gebäuden, topographischen 3D-Karten und Sehenswürdigkeiten in echtem 3D.
Besonderes Highlight: Mit dem 3in1-Navi können Sie Ihre Routen speichern oder
fremde Touren importieren. Tauschen Sie sich mit Bikern auf der ganzen Welt
aus!
Die kontraststarke Darstellung und große Icons sorgen für beste Lesbarkeit.
Die Sprachanweisungen werden per Bluetooth ans Com-Set übertragen, das Sie
einfach im Helm befestigen. Alternativ können Sie auch den Lautsprecher nutzen.
Auch beim Geocaching prima: Mit dem großen Display können Sie sich viel besser
orientieren als auf einem kleinen GPS-Gerät!
8,9-cm-Touchscreen (3,5") mit Gestensteuerung, auch mit Handschuhen bedienbar
Real3D-Kartenmaterial für West-Europa auf microSD-Karte - für Details hier
klicken
Up-to-Date-Garantie: 2 kostenlose Karten-Updates innerhalb von 2 Jahren
Optimiert für Motorrad, funktioniert aber auch im Auto und sogar zu Fuß
Import & Export eigener Routen: Daten im GPX- oder KML-Format
Aktive Metall-Halterung für Lenker bis 22 mm Durchmesser (weitere Halterungen
z.B. für Harley Davidson optional)
Sprachanweisungen drahtlos per Bluetooth an Stereo-Com-Set am Helm (Lautsprecher
vorhanden)
Offene Bluetooth-Schnittstelle auch für andere Headsets
Viele Biker-Extras: Tankwarner mit Rest-KM, Fahrtcomputer, große Icons
u.v.m.
Präziser SiRF IV Atlas GPS-Chip, 533-MHz-CPU, 128 MB
Allwetter-Gehäuse, Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten (IP54)
Interner Speicher 2 GB, Slot für microSD bis 32 GB, Mini-USB
Maße: 103x88x24 mm, 242g
1300 mAh Li-Ionen-Akku: Bis 180 Min Laufzeit, austauschbar
Inklusive Bluetooth-Stereo-Com-Set, 230-V-Ladegerät fürs Headset, 2 Halterungen:
Für Motorrad-Lenker und Windschutzscheibe, Karten auf microSD-Karte, Stromkabel
für 12-V-Batterie, 12-V-Ladekabel für Kfz, ausführliches dt. Handbuch
Frage
(22.02.2014)
Ist eine Halterung bei PEARL erhältlich, um das Motorrad-Navi "SLX-350" an Harley
Davidson-Lenker anbringen zu können?
Antwort: Eine geeignete NavGear Motorradlenker-Halterung mit 25 mm für das Motorrad-Navi "SLX-350"
finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Artikelnummer PX8582.
Frage
(03.06.2013)
Weshalb kann das Headset, das dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate
SLX-350" mitgeliefert wird, nicht gekoppelt werden?
Antwort: Die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung zum Koppeln des Headsets mit dem NavGear
3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" ist leider fehlerhaft beschrieben.
Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen.
Zum Koppeln des Headsets drücken Sie bitte die zweite Taste am Headset und nicht die
Verbindungstaste (blauer Hörer) für ca. 10 Sekunden. Nun sollte das Koppeln möglich
sein.
Frage
(18.04.2013)
Wie kann die Lautstärke des Headsets für das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi
"TourMate SLX-350" geregelt werden?
Antwort: Die Lautstärke des Headsets kann ganz einfach geregelt werden, indem der Drehregler
am Headset in Richtung der gewünschten Lautstärke gedreht und an der Endstellung kurz
gehalten wird.
Frage
(21.08.2012)
Kann eine Einstellung im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350"
vorgenommen werden, um Autobahnen zu vermeiden?
Antwort: Ja, diese Einstellung können Sie im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate
SLX-350" wie folgt vornehmen:
1.
Klicken Sie im Navigationsmenü am oberen Bildschirmrand auf den Pfeil und wählen Sie
die Option Route aus.
2.
Wählen Sie nun die Option Routeneinstellungen aus und scrollen sie nach unten, bis
Ihnen die Option Autobahn angezeigt wird.
3.
Entfernen Sie bei dieser Option das Häkchen.
Bei Ihren weiteren Fahrten werden nun Autobahnen nicht mehr berücksichtigt.
Frage
(16.08.2012)
Welche Bluetooth-Headsets können zusammen mit dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi
"TourMate SLX-350" genutzt werden?
Antwort: Das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" unterstützt grundsätzliches
jedes Bluetooth-Headset. Einschränkungen sind uns von Seiten des Herstellers derzeit
nicht bekannt. Ein geeignetes Bluetooth-Headset finden Sie separat in unserem umfangreichen
PEARL-Sortiment z. B. unter der Bestellnummer PX2760.
Frage
(15.08.2012)
Wie können Zwischenziele im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350"
eingegeben werden?
Antwort: Um Zwischenziele im NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" einzugeben,
gehen Sie im Navigationsmenü bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf den Pfeil und anschließend auf die Option
Ziel.
2.
Tippen Sie auf die Option Adresse suchen und geben Sie ein Ziel (Land, Straße, Hausnummer)
ein.
3.
Tippen Sie auf die Option Weiter und legen Sie dann fest, ob es sich bei Ihrer Eingabe
um ein Zwischen- oder Endziel handelt.
Frage
(08.08.2012)
Weshalb kann das das Headset, das dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate
SLX-350" mitgeliefert wird, nicht gekoppelt werden?
Antwort: Die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung zum Koppeln des Headsets mit dem NavGear
3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" ist leider fehlerhaft beschrieben.
Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen.
Zum Koppeln des Headsets drücken Sie bitte die zweite Taste am Headset und nicht die
Verbindungstaste (blauen Hörer) für ca. 10 Sekunden. Nun sollte das Koppeln möglich
sein.
Frage
(08.08.2012)
Was ist zu tun, um Routen welche auf dem PC geplant wurden, auf das NavGear 3in1-Motorrad-
& Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" zu übertragen?
Antwort: Um eine Route die Sie auf dem PC geplant haben auf das "TourMate SLX-350" zu übertragen,
speichern Sie die gewünschte Route (Datei) ganz einfach in dem folgenden Ordner auf
der SD-Karte:
Routen in KML
X:\\MobileNavigator\content\UserData\track (X entspricht dem Laufwerksbuchstaben Ihrer
Speicherkarte)
Routen im GPX
X:\\mobilenavigator\content\userdata\track (X entspricht dem Laufwerksbuchstaben Ihrer
Speicherkarte)
Nach dem nächsten Start des Navigationsmenüs finden Sie die gespeicherte Route unter
der Option Route und im Menü Fahrtenübersicht. Die Route trägt den Namen der Datei.
Frage
(07.08.2012)
Weshalb wird das NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" nicht sofort
von der Software Toolbox erkennt, nachdem das Gerät an den PC angeschlossen wurde?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass diese Problematik in der Regel nur beim ersten Anschluss
des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis "TourMate SLX-350" an den PC auftritt.
Beim Erstanschluss kann eine Geräteerkennung durch die Software Toolbox leider bis
zu 5 Minuten dauern. Für den unter Umständen langen Zeitraum bis zur Geräteerkennung
bitten wir um Ihr Verständnis.
Frage
(07.08.2012)
Wo befindet sich der microSD-Kartenslot des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis
"TourMate SLX-350"?
Antwort: Der microSD-Kartenslot des NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navis "TourMate SLX-350"
befindet sich unter dem austauschbaren Akku.
Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear 3in1-Motorrad-Navi "TourMate SLX-350" Westeuropa (22 Länder):
Seite:
[1]
Antwort vom 19.11.2015 15:09 von Landstreicher zum Artikel PX-2764-919
Motorrad-Navi "TourMate SLX-350": Bluetooth im A2DP- oder HFP-Protokoll?
Ich möcht mein SLX 350 mit einem CARDO Gerät koppeln, das funktioniert auch, da das SLX im A2DP Protokol sendet sind die Intercomm Funktionen das Cardo Gerätes ( Cardo Rider) blockiert. Wie kann ich auf das HFP Protokoll umschalten so das das Intercomm freigegeben wird und die Navi- Ansagen durchkommen?
Antwort vom 20.11.2015 09:55 von NavGear Service zum Artikel PX-2764-919
Motorrad-Navi "TourMate SLX-350": Bluetooth im A2DP- oder HFP-Protokoll?
Ein Umschalten auf ein alternatives Bluetooth-Protokoll ist beim Motorrad-Navi "TourMate SLX-350" nicht vorgesehen, zumal A2DP und HFP unterschiedliche Aufgaben haben. A2DP eignet sich vorrangig fürs Streaming von Musikdateien und das HFP-Protokoll ist für schnurlose Telefonie im Auto gedacht.
Antwort vom 24.11.2015 13:22 von landstreicher zum Artikel PX-2764-919
Motorrad-Navi "TourMate SLX-350": Bluetooth im A2DP- oder HFP-Protokoll?
danke ist mir bekannt, ist die Umschaltung nicht vorgesehen oder nicht möglich?
Antwort vom 24.11.2015 14:40 von NavGear Service
Motorrad-Navi
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung nicht möglich ist.
Antwort vom 26.07.2015 10:17 von effem15 zum Artikel PX-2764-919
Bluetoothverbindung zum Headset
Mein Nav.-Gerät zeigt mir nach der Bluetoothsuche keine Geräte an.
Das Headset befindet sich im Pairing-Modus. Über die Bluetoothsuche vom Handy wird das Nav.-Gerät erkannt. Mein Handy wir (obwohl auf sichtbar) auch nicht vom Nav.-Gerät angezeigt.
Antwort vom 27.07.2015 11:28 von NavGear Service zum Artikel PX-2764-919
Bluetoothverbindung zum Headset
Die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung zum Koppeln des Headsets mit dem NavGear 3in1-Motorrad- & Outdoor-Navi "TourMate SLX-350" ist leider fehlerhaft beschrieben. Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen.
Zum Koppeln des Headsets drücken Sie bitte die zweite Taste am Headset und nicht die Verbindungstaste (blauer Hörer) für ca. 10 Sekunden. Nun sollte das Koppeln möglich sein.
Beitrag vom 14.04.2014 14:18 von Leo zum Artikel PX-2764-919
Menueinstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe das Navgear TourMate SLX350 Model PX-2752-675
Los-nr.116550,WEEE-REG-NR.60771113 und folgendes Problem.
Wenn ich das Gerät einschalte und auf Schnellmenu gehe und dann auf Einstellunge kommt wie auf Seite 53 der Beschreibung
Audio und Warnungen,Tankwarnung,Routeneinstellung.
Wenn ich aber witergehen will auf Anzeige Regional,
Protokollspeicherung,Konfigurationsassistent und auf
Standard zurücksetzen, geht es nicht weiter.
Das Mehrmenu, Hauptmenu und die Sprachauswahl in deutsch
funktioniert aber die Entfernungen werden mir alle in Yards angesagt. Ich kann auch die Distanz,Kraftstofverbrauch und Gewicht nicht einstellen wie auf Seite 49 beschrieben.
Die Routenplanung ebenso auf Seite 49 funktioniert.
Ich habe am Gerät auch schon die RSTA gedrückt, das Bild veschwindet und wenn ich wieder einschalte sind alle vorherigen Einstellungen gleich.
Ich habe schon mit Pearl gesprochen und die sagten mir ich müsse mich direkt an Sie wenden.
Schöne Osterfeiertage
Leopold Klein
Antwort vom 14.04.2014 15:15 von NavGear Service zum Artikel PX-2764-919
Menueinstellungen
Wie bereits mitgeteilt: Weitere Optionen sind erst sichtbar, wenn Sie im selben Menü herunterscrollen um beispielsweise bei den Routeneinstellungen, auch Autobahnen und Fähren vermeiden lassen können
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.