NavGear 4in1-GPS-Logger "StarHiker65" mit Standort-Finder & Navigation
Support- und Service-Elemente:
PX-1133-919 GPS-Maus: Photo-Tagger, Standort-Finder, DataLogger
Zeichnet Ihre Reiseroute auf. GPS-Daten,auf 3 m genau. Der Standortfinder bringt Sie an beliebige Ausgangsortezurück, auch im Gelände.
Das GPS-Komplettgerät für jede Reise: Der StarHiker 65 ist ein echtes Multitalent im Umgang mit Geodaten! Dabei ist er so klein wie ein Feuerzeug und passt in jede Tasche.Für das perfekte Reisetagebuch können Sie jetzt jede Route einfach aufzeichnen und mit Programmen wie Google Earth nachverfolgen.
Der clevere Standortfinder ist in der Fremde eine riesige Hilfe. Egal ob Großstadt oder Waldparkplatz, ob Tourist oder Outdoor-Sportler: Das Gerät merkt sich auf Knopfdruck Ihr Hotel oder wo Sie Ihr Auto geparkt haben.
So können Sie sorglos auf Entdeckungstour gehen: Ihr zuverlässiger Begleiter führt Sie sicher zurück!
Sogar Ihre Urlaubsfotos versehen Sie jetzt im Handumdrehen zu Hause mit satellitengenauen Positionsdaten!
Einfach "nur" navigieren z.B. mit dem PDA oder Handy ist mit dem StarHiker natürlich auch möglich. Die 4in1 GPS-Maus verbindet sich drahtlos über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Notebook. Dank NMEA-Protokoll ist der GPS-Empfänger mit allen führenden Navigations-Programmen voll kompatibel!
- 4in1 GPS-Maus: Universal GPS-Empfänger, Standort-Finder, Data-Logger und Photo-Tagger
- Standortfinder "merkt" sich jede beliebige Position und führt Sie dorthin zurück
- Data-Logger für Aufzeichnen und Nachverfolgen Ihrer Routen
- Flash-Speicher für bis zu 100.000 Wegpunkte
- Photo-Tagging versieht Ihre Digitalfotos mit Geo-Daten
- Drahtlose Verbindung mit Notebook, PDA, Handy oder Smartphone
- Bluetooth 2.0 Class II, Bluetooth-Profil: Serial Port Profile (SPP)
- Hochpräziser GPS-Chipsatz: SkyTraq Venus 6 mit 65 Kanälen
- EGNOS-/WAAS/MSAS-Erweiterung für verbesserte Genauigkeit
- Empfindlichkeit: -160 dBm, positionsgenau bis auf 3 Meter
- Unterstützt NMEA-kompatible Navigations-Software, z. B. NavGear, BlackBerry Maps, Destinator 6, Gate 5, Google Maps, Mapquest, Navman, Navicor, Nokia, Smart2Go, Route 66, Telenav, Yahoo2go, u. v. m.
- Standard-NMEA-Protokoll (0183 V3.0): RMC, VTG, GGA, GSA, GSV
- Hochleistungsakku (Lithium-Ionen): Bis zu 14 Stunden Dauerbetrieb
- Ultrakompakt: 44 x 80 x 24 mm, wiegt federleichte 25 Gramm (netto)
- Inklusive Software-CD, Kfz-Netzteil (12 V), USB-Lade- & Datenkabel, Trageschlaufe, Antirutsch-Matte fürs Armaturenbrett, deutsche Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 129,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
- Kundenbeitrag** vom 08.04.2011 von W. C. aus Cortaccia s.s.d.v./Penone (BZ)
- Rechteckig, praktisch gut! Empfehlenswert!
- Kundenbeitrag** vom 13.09.2010 von J. L. aus Seevetal
- Ganz toll finde ich die Taste hier bin ich Immer zum Ausgangsort zurückfinden, nie mehr die Suche nach der Bahn oder dem Auto in einer fremden Stadt


- Frage (02.04.2012) Was ist zu tun, wenn ein Zugriff auf GoogleMaps mit der Software zum NavGear 4in1-GPS-Logger zur Fehlermeldung "Ungültige API Key" führt?
- Antwort: Bitte laden Sie das Update für die Software zum NavGear 4in1-GPS-Logger herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC-System. Anschließend sollte der Zugriff auf GoogleMaps mit der Software wieder möglich sein. Das Update erhalten Sie kostenfrei in unserem OnlineShop unter www.pearl.de/support nach Eingabe der Bestellnummer PX1133. Oder nutzen Sie ganz einfach den folgenden Direktlink zum Herunterladen des Softwareupdates: ftp://ftp.pearl.de/treiber/PX1133_12_113628.zip
- Frage (19.08.2010) Was ist zu tun, wenn der "NavGear 4in1-GPS-Logger" von der Software GPS Photo Tagger unter MS Windows Vista/7 nicht gefunden wird?
- Antwort: Sofern die Software den 4in1-GPS-Logger nicht findet, kann ein falscher COM-Port, die Schnittstelle zwischen Software und Hardware, in Software die Ursache sein. Passen Sie den COM-Port bitte wie folgt an: 1. Verbinden Sie den 4in1-GPS-Logger per USB mit Ihrem PC und stellen Sie dann den Ein-/Ausschalter des Geräts auf "DL". 2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz/Computer des Betriebssystems und wählen Sie unter "Eigenschaften" den "Geräte-Manager". 3. Klicken Sie jetzt den Eintrag "Anschlüsse (COM und LPT)" doppelt an und notieren Sie sich den COM-Port, der hinter der Gerätebezeichnung "Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge" angezeigt wird. 4. Starten Sie die Software "GPS Photo Tagger" und klicken Sie auf das Register "Datei" und anschließend den Menüpunkt "GPS konfigurieren...". 5. Stellen Sie nun in den Verbindungseinstellungen den Radiobutton auf "Manuelle Einstellung" um und geben Sie den COM-Port ein, den Ihnen im Geräte-Manager angezeigt wurde. Sobald Sie Ihre Eingabe mit "OK" bestätigen, wird der 4in1-GPS-Logger problemlos auch von der zugehörigen Software gefunden.
- Frage (26.10.2009) Was kann die Ursache sein, dass die "NavGear 4in1 GPS-Maus" nicht zum Ziel führt bzw. die Satellitenverbindung laufend unterbrochen wird?
- Antwort: Beachten Sie bitte, dass Tunnel, Unterführungen, Tiefgaragen, geschlossene Räume, sowie Berge, hohe Häuser, Baumkronen über dem Fahrzeug und ähnliche Umgebungsbedingungen den GPS-Empfang und die Funktion der "NavGear 4in1 GPS-Maus" sehr stark einschränken können. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass solche oder ähnliche Einschränkungen nicht vorliegen. Dann können Sie die "NavGear 4in1 GPS-Maus" uneingeschränkt nutzen.
- Frage (29.09.2009) Was ist zu tun, um mit der "NavGear 4in1 GPS-Maus" einen Standort abzuspeichern und sich zu einem späteren Zeitpunkt zu diesem zurückführen zu lassen?
- Antwort: Um einen Standort festzulegen und sich dann zu diesem zurückführen zu lassen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie die GPS-Maus ein und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf "DL". Alternativ können Sie auch aus dem Zielsuch-Modus (LF) direkt in den Positions-Modus (DL) wechseln. Warten Sie, bis die GPS-LED leuchtet und die GPS-Position gefunden wurde. 2. Halten Sie jetzt die Einstellungstaste für ungefähr zwei Sekunden gedrückt. Sobald alle Richtungsanzeigen einmal blinken, ist Ihr Standort gespeichert. 3. Schalten Sie die GPS-Maus ein und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf "LF", sobald Sie sich an einem anderen Standort befinden. Warten Sie, bis die GPS-LED leuchtet und Ihre GPS-Position gefunden wurde. Die Richtungsanzeigen blinken einmal auf und anschließend leuchtet nur noch die Richtung Ihres zuvor gespeicherten Standorts auf. 4. Folgen Sie der Richtungsanzeige zu Ihrem Ziel. Sobald Sie sich ca. 50 Meter vor Ihrem Ziel befinden, blinkt die Zielanzeige einmal auf. Ab ca. 15 Meter vor Ihrem Ziel leuchtet die Zielanzeige dauerhaft.
- Frage (08.09.2009) Wo finde ich den Product-Key (Seriennummer) für die Software der "NavGear 4in1 GPS-Maus"?
- Antwort: Sie finden die Seriennummer der Software auf der CD-Hülle.
- Frage (26.08.2009) Ist bei PEARL ein Ersatzakku für die "NavGear 4in1 GPS-Maus" erhältlich?
- Antwort: Nein, PEARL führt keinen Ersatzakku für die "NavGear 4in1 GPS-Maus" verfügbar.






Diskussions-Forum rund um NavGear Produkt NavGear 4in1-GPS-Logger "StarHiker65" mit Standort-Finder & Navigation:
Seite:
[1]
NavGear 4in1-GPS-Logger "StarHiker65" mit Standort-Finder & Navigation
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.