navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 12:39
6,2" Navi F-EUR
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(04.02.2014)
Kann eine Rückfahrkamera an das NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-60-DVBT"
angeschlossen werden?
Antwort: Ja, eine Rückfahrkamera kann über den AV-Eingang des NavGear Navigationssystems StreetMate
"RSX-60-DVBT" angeschlossen werden.
Frage
(08.11.2013)
Wie kann bei den NavGear Navigationssystemen "StreetMate RSX" der Empfang des GPS-Signals
überprüft werden?
Antwort: Sie können die Suche nach dem GPS-Signal über das Stern-Symbol unten rechts im Hauptmenü
des NavGear Navigationssystems "StreetMate RSX" starten. Die Suche wird aktiv bestätigt.
Eine erfolgreiche GPS-Verbindung wird dann im oberen Bereich des Displays mit 2D/3D
fixiert angezeigt.
Frage
(23.07.2013)
Was ist zu tun, wenn die Option TMC auf dem NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-60"
nicht aktiviert werden kann?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass TMC nur mit dem angeschlossenen Ladekabel verwendet werden
kann, weil in diesem die TMC-Antenne integriert ist. Bitte schließen Sie daher das
Ladekabel an das NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-60" an.
Frage
(11.06.2013)
Welche DVB-T-Version hat das NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX/RSX-60-DVBT"?
Antwort: Das NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX/RSX-60-DVBT" hat die DVB-T-Version 1.0.9.517.
Frage
(23.05.2013)
Wie kann das DVB-T-Bild des NavGear Navigationssystems "StreetMate GTX/RSX-62" über
den gesamten Bildschirm angezeigt werden?
Antwort: Bitte tippen Sie hierfür den Bildschirm des NavGear Navigationssystems "StreetMate
GTX/RSX-62" einfach doppelt an. Das DVB-T-Bild wird daraufhin automatisch auf die
Größe des Bildschirms angepasst.
Frage
(08.04.2013)
Wie kann der Stand des Kartenmaterials im NavGear Navigationssystem "StreetMate RSX-60"
angezeigt werden?
Antwort: Den Stand des Kartenmaterials können Sie im NavGear Navigationssystem "StreetMate
RSX-60" wie folgt abrufen:
1.
Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Mehr... und dann Hilfe aus.
2.
Wählen Sie zweimal hintereinander die Option Info, dann die Option Inhalte und dann
die Option Karten aus.
Nun sehen Sie den Kartenstand.
Frage
(18.03.2013)
Wie kann eine Bluetooth-Verbindung zwischen einen Endgerät und dem NavGear Navigationssystem
StreetMate "RSX-60" hergestellt werden?
Antwort: Um eine Bluetooth-Verbindung zwischen einen Endgerät und dem NavGear Navigationssystem
StreetMate "RSX-60" herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Wählen Sie im Menü des Navigationssystems die Option Bluetooth (unter Einstellungen/Options)
aus und aktivieren Sie Bluetooth.
2.
Wählen Sie jetzt die Option Handy-Free und dann Paired List aus.
3.
Suchen Sie über das Bluetooth-Symbol mit der Lupe nach dem Endgerät, das Sie mit dem
Navigationssystem koppeln möchten.
4.
Tippen Sie, nach einer erfolgreichen Suche, das Endgerät im Menü des Navigationssystems
an und tippen Sie dann auf das Bluetooth-Symbol mit den Wellen, um das Gerät zu koppeln.
5.
Bei der Abfrage der PIN auf Ihrem Endgerät geben Sie ganz einfach die PIN 0000 (4x
Null) ein.
Die Geräte sind anschließend gekoppelt.
Frage
(12.03.2013)
Was ist zu tun, um auf dem NavGear Navigationssystem "StreetMate RSX-60-DVBT" fernsehen
zu können?
Antwort: Bitte rufen Sie hierfür ganz einfach die Option DVB-T im Hauptmenü des NavGear Navigationssystems
"StreetMate RSX-60-DVBT" aus.
Bitte beachten Sie: DVB-T iste gegebenenfalls nicht überall verfügbar. Informationen
zu DVB-T stehen Ihnen über das Onlineportal "Überallfernsehen" unter www.ueberallfernsehen.de
zur Verfügung.
Frage
(25.02.2013)
Ist das AV-Kabel für das NavGear Navigationssystem "StreetMate RSX-60-DVBT" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, das AV-Kabel für das NavGear Navigationssystem "StreetMate RSX-60-DVBT" finden
Sie im umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX8596.
Frage
(05.02.2013)
Welche Bedeutung haben die Symbole, die beim Ausschalten des NavGear Navigationssystems
zu sehen sind und welches Symbol ist anzuklicken, um das Navigationssystem auszuschalten?
Antwort: Das linke Symbol, das Sie beim Ausschalten des NavGear Navigationssystems sehen, kann
angetippt werden, um das Gerät in den Standby-Betrieb (Bereitschaft) zu versetzen.
Das rechte Symbol kann angetippt werden, um das Gerät vollständig auszuschalten.
Frage
(31.01.2013)
Was ist zu tun, wenn mit dem NavGear Navigationssystem "RSX-60-DVB-T" kein oder nur
ein sehr eingeschränkter DVB-T-Empfang möglich ist?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Antenne am NavGear Navigationssystem "RSX-60-DVB-T"
vollständig ausgezogen haben. Bitte stellen sie weiterhin sicher, dass Sie sich in
einem DVB-T-Empfangsgebiet befinden.
Informationen zu DVB-T und den benötigten Antennen und Receiver stehen Ihnen über
das Onlineportal "Überallfernsehen" unter www.ueberallfernsehen.de zur Verfügung.
Frage
(19.11.2012)
Was ist zu tun, wenn das NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-60" an einem PC
angeschlossen nicht erkannt wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Speicherkarte mit dem Kartenmaterial
im NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-60" eingelegt und vollständig eingerastet
ist.
Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass die Option Massenspeicher (Mass Storage)
im Navigationssystem aktiviert ist. Aktivieren können Sie die Option im Hauptmenü
des Navigationssystem unter Einstellungen (Settings) und USB. Nach einem Neustart
des Navigationssystem wird dieses bzw. seine Speicherkarte dann am PC erkannt.
Frage
(13.09.2012)
Was ist zu tun, wenn das NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-60" nach dem Aufspielen
von POI (points of interest) nicht mehr bedient werden kann?
Antwort: In diesem Fall hat das Überspielen Ihrer gewünschten POI (points of interest) auf
Ihr NavGear Navigationssystem StreetMate "RSX-60" nicht fehlerfrei funktioniert. Bitte
überspielen Sie die POI einfach erneut auf Ihr Navigationssystem. Die bestehende POI-Liste
auf Ihrem Navigationssystem wird hierbei überschrieben und die Navigation sollte anschließend
wieder möglich sein.
Frage
(10.09.2012)
Kann das Netzteil für das NavGear Navigationssystem "RSX-60" am 24V-Anschluss (LKW/Camping)
genutzt werden?
Antwort: Ja, das Netzteil für das NavGear Navigationssystem "RSX-60" kann sowohl am 12V- als
auch am 24V-Anschluss genutzt werden.
Frage
(03.09.2012)
Was ist zu tun, wenn das NavGear Navigationssystem StreetMate von der Toolbox nicht
erkannt wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das Navigationsmenü bereits einmal
gestartet haben. Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass im Hauptmenü des Navigationssystems
unter Settings und USB die Option Massstorage (Massenspeicher) ausgewählt ist. Jetzt
sollte das Navigationssystem von der Software einwandfrei erkannt werden.
Frage
(16.02.2012)
Wie kann die Lautstärke im Bluetooth-Menü des NavGear Navigationssystems "RSX-60"
eingestellt werden, wenn die Ansicht mit der Anleitung nicht übereinstimmt?
Antwort: In der Anleitung hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten.
Im Bluetooth-Menü des NavGear Navigationssystems "RSX-60" ist nur ein Lautstärkeregler
am oberen Bildschirmrand vorhanden. Mit diesem kann die Lautstärke geregelt werden.
Frage
(27.01.2012)
Ist eine Schutztasche für das NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-62" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, eine Schutztasche finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der
Bestellnummer PX8648.
Frage
(29.11.2011)
Wo finde ich eine Anleitung für die Nutzung der Software POIbase?
Antwort: Eine allgemein gültige POIbase-Anleitung finden Sie in unserem Onlineshop nach Eingabe
des Suchbegriffs POIbase unter www.pearl.de/support.
Noch schneller gelangen Sie an eine Anleitung unter dem folgenden Link:
http://www.pearl.de/pdocs/PX4603_11_95534.pdf
Frage
(03.11.2011)
Wie kann die Sprache im Navigationsmenü des NavGear Navigationssystems "StreetMate
GTX-62" ein- bzw. umgestellt werden?
Antwort: Um die Sprache im Navigationsmenü des NavGear Navigationssystems "StreetMate GTX-62"
ein- bzw. umzustellen, gehen Sie bitte wir folgt vor:
1.
Tippen Sie im Navigationsmenü zu erst auf die Option "Mehr..." (Puzzle-Symbol) und
dann auf "Einstellungen" (Schraubenschlüssel und -zieher).
2.
Scrollen Sie im Menü nach unten und tippen Sie die Option "Regional" (Weltkugel) und
dann den ersten Menüpunkt an.
3.
Wählen Sie eine Sprache aus, indem Sie sie antippen, und bestätigen Sie Ihre eingabe
mit "OK".
Frage
(27.10.2011)
Ist die KFZ-Saugnapfhalterung für das NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX-62"
separat bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, die KFZ-Saugnapfhalterung finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment
unter der Bestellnummer PX2165.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Halterung auch den Adapter mit der Bestellnummer
PX8671 benötigen.
Frage
(21.10.2011)
Was ist zu tun, um das NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX-62" in die Schutztasche
einstecken zu können?
Antwort: Bitte entfernen Sie einfach die Halteklammer (Halteclip) am NavGear Navigationssystem
"StreetMate GTX-62". Nun können Sie Ihr Navigationssystem in die Schutztasche einstecken.
Bitte beachten Sie, dass die Schutztasche sehr eng anliegend ist. Damit soll ein größtmöglicher
Schutz für das NavGear "StreetMate GTX-62" gewährleistet werden.
Frage
(07.10.2011)
Was ist zu tun, wenn die ausgewählte TTS-Sprachausgabe auf dem NavGear Navigationssystem
StreetMate nicht gespeichert werden kann?
Antwort: Bitte laden Sie in diesem Fall den TTS-Patch für Ihr NavGear Navigationssystem StreetMate
herunter, der Ihnen unter www.pearl.de/support nach Eingabe der Bestellnummer Ihres
Gerätes angezeigt wird.
Zum Aufspielen des Patches gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Klicken Sie die heruntergeladene Datei mit der rechten Maustaste an und entpacken
Sie ihren Inhalt auf den Desktop Ihres PCs.
2.
Klicken Sie nun auf die rechte Maustaste und fahren Sie mit der Maus über die entpackten
Dateien, während Sie die rechte Maustaste gedrückt halten.
Die PDF-Anleitung "TTS Reparatur" müssen Sie nicht kopieren.
3.
Lassen Sie die Maustaste los, sobald Sie alle Dateien markiert haben und wählen Sie
aus dem Dropdown-Menü "Kopieren" aus.
4.
Legen Sie jetzt die Speicherkarte in Ihr Navigationsgerät ein und verbinden Sie das
Navigationsgerät mit Ihrem PC.
Im Arbeitsplatz/Explorer Ihres Betriebssystems wird nach wenigen Sekunden ein neuer
Wechseldatenträger angezeigt.
5.
Öffnen Sie den Wechseldatenträger, in der Regel per Doppelklick, und öffnen Sie anschließend
den Ordner MobileNavigator.
6.
Klicken Sie in diesem Ordner in einen freien Bereich auf die rechte Maustaste, wählen
Sie "Einfügen" und bestätigen Sie, dass Sie vorhandene Dateien ersetzen möchten.
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, können Sie das Navigationssystem vom PC trennen
und natürlich auch die zuvor auf den Desktop entpackten Dateien löschen. Die TTS-Sprachausgabe
kann im Navigationsmenü des Geräts eingestellt und verwendet werden.
Frage
(01.04.2011)
Wo können Camper- bzw. LKW-Daten im "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60"
eingegeben werden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass Sie die Camper-/LKW-Funktion nur in der Camper- bzw. LKW-Edition
des "NavGear Navigationssystems StreetMate" nutzen können. Das entsprechende Fahrzeugprofil
können Sie in der jeweiligen Edition wie folgt editieren:
1.
Tippen Sie im Navigationsmenü des Navigationssystems bitte zuerst auf "Mehr" und anschließend
auf "Einstellungen".
2.
Tippen Sie nun auf "Routeneinstellungen" und dann auf "Fahrzeug".
3.
Wählen Sie eines der vorhandenen Profile aus, um es Ihrem Fahrzeug anzupassen, oder
erstellen Sie ein neues Fahrzeugprofil.
Sobald Sie alle nötigen Daten eingegeben und gespeichert haben, können Sie das Profil
in den Routeneinstellungen des Navigationssystems aktivieren und verwenden.