navgear.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 12:39
GTX-60 D
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(26.10.2016)
Welche SD-Speicherkarte kann mit dem NavGear 6" Navigationssystem StreetMate "GTX-60-3D"
verwendet werden?
Antwort: Mit dem NavGear 6" Navigationssystem StreetMate "GTX-60-3D" können Sie eine SD-Speicherkarte
mit maximal 32 GB und in FAT32 formatiert für Ihre Multimedia-Dateien verwenden.
Für die Navigationssoftware benötigen Sie die Origninal-NavGear-Speicherkarte mit
Kartenmaterial, die mitgeliefert wurde.
Frage
(03.02.2012)
Wie kann im NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX-60" der Kraftstoffverbrauch
eingestellt werden?
Antwort: Um den Kraftstoff-Verbrauch im NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX-60" einzustellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Starten Sie das Navigationsgerät und tippen Sie im Hauptmenü auf die Option Nav.
2.
Im Navigationsmenü tippen Sie nacheinander auf die Optionen Mehr, Einstellungen, Routeneinstellungen
und dann auf Fahrzeug.
3.
Tippen Sie jetzt das Symbol mit dem Schraubenschlüssel hinter dem Menüpunkt Standard-PKW
an. Im darauf folgenden Menü können Sie die Verbrauchswerte entsprechend Ihrem Fahrzeugs
anpassen.
Um die die Eingaben zu Bestätigen tippen Sie einfach auf OK.
Frage
(21.10.2011)
Was ist zu tun, um das NavGear Navigationssystem "StreetMate GTX-62" in die Schutztasche
einstecken zu können?
Antwort: Bitte entfernen Sie einfach die Halteklammer (Halteclip) am NavGear Navigationssystem
"StreetMate GTX-62". Nun können Sie Ihr Navigationssystem in die Schutztasche einstecken.
Bitte beachten Sie, dass die Schutztasche sehr eng anliegend ist. Damit soll ein größtmöglicher
Schutz für das NavGear "StreetMate GTX-62" gewährleistet werden.
Frage
(07.10.2011)
Was ist zu tun, wenn die ausgewählte TTS-Sprachausgabe auf dem NavGear Navigationssystem
StreetMate nicht gespeichert werden kann?
Antwort: Bitte laden Sie in diesem Fall den TTS-Patch für Ihr NavGear Navigationssystem StreetMate
herunter, der Ihnen unter www.pearl.de/support nach Eingabe der Bestellnummer Ihres
Gerätes angezeigt wird.
Zum Aufspielen des Patches gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Klicken Sie die heruntergeladene Datei mit der rechten Maustaste an und entpacken
Sie ihren Inhalt auf den Desktop Ihres PCs.
2.
Klicken Sie nun auf die rechte Maustaste und fahren Sie mit der Maus über die entpackten
Dateien, während Sie die rechte Maustaste gedrückt halten.
Die PDF-Anleitung "TTS Reparatur" müssen Sie nicht kopieren.
3.
Lassen Sie die Maustaste los, sobald Sie alle Dateien markiert haben und wählen Sie
aus dem Dropdown-Menü "Kopieren" aus.
4.
Legen Sie jetzt die Speicherkarte in Ihr Navigationsgerät ein und verbinden Sie das
Navigationsgerät mit Ihrem PC.
Im Arbeitsplatz/Explorer Ihres Betriebssystems wird nach wenigen Sekunden ein neuer
Wechseldatenträger angezeigt.
5.
Öffnen Sie den Wechseldatenträger, in der Regel per Doppelklick, und öffnen Sie anschließend
den Ordner MobileNavigator.
6.
Klicken Sie in diesem Ordner in einen freien Bereich auf die rechte Maustaste, wählen
Sie "Einfügen" und bestätigen Sie, dass Sie vorhandene Dateien ersetzen möchten.
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, können Sie das Navigationssystem vom PC trennen
und natürlich auch die zuvor auf den Desktop entpackten Dateien löschen. Die TTS-Sprachausgabe
kann im Navigationsmenü des Geräts eingestellt und verwendet werden.
Frage
(16.08.2011)
Kann der FM-Transmitter des NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-60" während
der Navigation zur Wiedergabe von MP3-Dateien genutzt werden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass MP3-Dateien während der Navigation gar nicht wiedergegeben
werden können. Jedoch können Sie natürlich die Ansagen des NavGear Navigationssystems
StreetMate "GTX-60" an Ihr Autoradio übertragen.
Frage
(09.06.2011)
Was ist zu tun, wenn nach dem Einschalten des "NavGear Navigationssystem StreetMate
GTX-60" keine Bedienung des Touchscreenmenüs möglich ist?
Antwort: Bitte entfernen Sie in diesem Fall die werksseitig auf den Touchscreen des "NavGear
Navigationssystems StreetMate GTX-60" angebrachte Displayschutzfolie. Auf diese Weise
wird eine optimale Bedienung des Druckempfindlichen Touchscreens ermöglicht.
Frage
(03.06.2011)
Welche Kameras können an den AV-Anschluss des NavGear Navigationssystems "StreetMate
GTX-60-3D" angeschlossen werden?
Antwort: Sie können jede analoge Kamera (Cinch) an den AV-Anschluss des NavGear Navigationssystems
"StreetMate GTX-60-3D" verbinden.
Frage
(25.05.2011)
Woran ist zu erkennen, ob das First-Kartenupgrade erfolgreich auf das NavGear Navigationssystem
aufgespielt wurde?
Antwort: Um zu überprüfen, ob das First-Kartenupgrade erfolgreich auf das NavGear Navigationssystem
aufgespielt wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Klicken Sie im Navigationsmenü Ihres NavGear Navigationssystems zu erst auf den Button
"Mehr..." und anschließend auf "Hilfe".
2.
Klicken Sie jetzt auf den Button "Info..." und anschließend auf "Mehr...".
Unter "Lizenzen" können Sie sich nun den Stand Ihres Kartenmaterials anzeigen lassen,
der nach dem Aufspielen des First-Kartenupgrade Q4 2011 ist.
Frage
(12.05.2011)
Weshalb findet das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" keine TMCpro-Sender,
obwohl eine entsprechende Freischaltung für TMCpro vorgenommen wurde?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass in manchen Bundesgebieten Deutschlands die TMCpro-Sendersignale
derzeit noch sehr schwach ausgestrahlt werden. Daher werden sie häufig von den Signalen
einfacher TMC-Sender überlagert.
Frage
(11.05.2011)
Weshalb können TMC-Sender auf dem NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-60" nicht
manuell ausgewählt werden, nachdem das TMCpro-Update aufgespielt wurde?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass das NavGear Navigationssystem StreetMate "GTX-60" automatisch
den stärksten TMCpro-Sender auswählt. Somit werden Sie zu jeder Zeit zuverlässig über
Staus und sonstige Behinderungen benachrichtigt.
Ein weiterer Vorteil für Sie ist, dass Sie sich vollständig auf Ihre Fahrt konzentrieren
können und nicht immer wieder nach neuen TMC-Sendern suchen müssen.
Frage
(04.05.2011)
Weshalb sind die im Handbuch genannten Option, wie z. B. "Sparsam" und "Eco-Trip",
nicht im Menü aller Navigationsmodelle der GTX-60-Serie vorhanden?
Antwort: Je nach Ausführung Ihres Navigationsmodells der GTX-60-Serie stehen Ihnen nur Optionen
zur Verfügung, die mit dem jeweiligen Fahrzeug auch genutzt werden können. Somit stehen
Ihnen z. B. für die Profile in der LWK-Edition des GTX-60 keine Routenoptimierungen
zur Verfügung, da Sie mit einem LKW in der Regel kaum alternative Routen befahren
können.
Frage
(26.04.2011)
Ist die Kfz-Navi-Halterung für das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" bei
PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, die Kfz-Navi-Halterung finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter
der Bestellnummer PX8662.
Frage
(19.04.2011)
Was kann die Ursache sein, wenn der FM-Transmitter des NavGear Navigationssystems
StreetMate GTX-60 aufgrund der Fehlermeldung "FM ungültig" keine Verbindung zum Autoradio
herstellen kann?
Antwort: Sofern der ausgewählte Sendeplatz von einem Radiosender überlagert wird, kann der
FM-Transmitter des NavGear Navigationssystems StreetMate GTX-60 den Sendeplatz nicht
nutzen, da seine Sendeleitung wesentlich geringer ist. Stellen Sie daher bitte sicher,
dass der ausgewählte Sendeplatz frei ist. Jetzt sollte die Verbindung des FM-Transmitters
problemlos möglich sein.
Frage
(06.04.2011)
Ist die Navi-Fixierung (Halteklammer/-Platte) für das "NavGear Navigationssystem StreetMate
GTX-60-3D" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, die Navi-Fixierung finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der
Bestellnummer PX8669.
Frage
(04.04.2011)
Wie kann die Sprache des Haupt- und/oder Navigationsmenüs im "NavGear Navigationssystem
StreetMate GTX-60" eingestellt werden?
Antwort: Die Sprache des Hauptmenüs können Sie im "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60"
ganz einfach einstellen, indem Sie auf dem Hauptbildschirm (gleich nach dem Einschalten)
nachfolgend auf das Zahnradsymbol, zweimal auf den rechten Pfeil und anschließend
auf die Sprechblase tippen. Sobald Sie eine der verfügbaren Sprachen ausgewählt haben,
können Sie Ihre Eingabe mit "X" speichern.
Die Sprache des Navigationsmenüs können Sie einstellen, indem Sie im Navigationsmenü
auf das Puzzlesymbol und dann auf den Schraubensymbol tippen. Scrollen Sie jetzt nach
unten und tippen Sie noch auf die Weltkugel und anschließend auf den ersten Menüpunkt
von oben. Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, bestätigen Sie die Eingabe über
den Button rechts unten und anschließend mit dem Häkchen. Bitte beachten Sie, dass
das Navigationssystem nun neu startet, um die zuvor gewählte Sprache zu übernehmen.
Frage
(01.04.2011)
Wo können Camper- bzw. LKW-Daten im "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60"
eingegeben werden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass Sie die Camper-/LKW-Funktion nur in der Camper- bzw. LKW-Edition
des "NavGear Navigationssystems StreetMate" nutzen können. Das entsprechende Fahrzeugprofil
können Sie in der jeweiligen Edition wie folgt editieren:
1.
Tippen Sie im Navigationsmenü des Navigationssystems bitte zuerst auf "Mehr" und anschließend
auf "Einstellungen".
2.
Tippen Sie nun auf "Routeneinstellungen" und dann auf "Fahrzeug".
3.
Wählen Sie eines der vorhandenen Profile aus, um es Ihrem Fahrzeug anzupassen, oder
erstellen Sie ein neues Fahrzeugprofil.
Sobald Sie alle nötigen Daten eingegeben und gespeichert haben, können Sie das Profil
in den Routeneinstellungen des Navigationssystems aktivieren und verwenden.
Frage
(01.04.2011)
Ist ein Blendschutz für das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, einen Blendschutz für Ihr "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" finden
Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX2700.
Frage
(22.03.2011)
Was ist zu tun, wenn die Navigation mit dem "NavGear Navigationssystem StreetMate
GTX-60" nach einem Update über die Toolbox nicht mehr möglich ist?
Antwort: Bitte verbinden Sie das Navigationssystem StreetMate GTX-60 in diesem Fall erneut
mit Ihrem PC und stellen Sie sicher, dass alle angebotenen Updates heruntergeladen
und installiert sind. Die Installation wird von der Toolbox automatisch ausgeführt.
Lassen Sie sie bitte vollständig durchlaufen.
Sofern nach dem vollständigen Update immer noch keine Navigation möglich ist, starten
Sie das Navigationssystem bitte neu und drücken Sie auch den Resetknopf am Navigationssystem
für ca. 5 Sekunden.
Frage
(07.03.2011)
Woran ist zu erkennen, dass TMCpro auf dem "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60"
installiert ist?
Antwort: Mit der Freischaltung des TMCpro-Dienstes wird auf der Speicherkarte mit dem Navigationsmaterial
für das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" die Datei Germany_TMC_Pack_Pearl_With_SW_update.lyc
erstellt. Diese finden Sie im Ordner "License". Desweiteren können nach dem Aufspielen
die entsprechenden TMCpro-Sender empfangen werden. Eine Liste dieser Sender finden
Sie unter dem folgenden Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro
Frage
(28.02.2011)
Wie kann die Synchronisationssoftware Toolbox für das NavGear Navigationssystem StreetMate
GTX-60 auf deutsch eingestellt werden?
Antwort: Um die Softwaresprache der Toolbox auf deutsch einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1.
Klicken Sie im Programmfenster der Toolbox in der linken Spalte auf das zweite Feld
von unten mit den Zahnradsymbolen.
2.
Klicken Sie im folgenden Programmfenster auf das unterste Feld und wählen Sie die
von Ihnen gewünschte Sprache.
3.
Bestätigen Sie nun das Hinweisfenster, das Sie auf die Änderung aufmerksam macht,
mit "OK".
Die Software startet daraufhin in der von Ihnen ausgewählten Sprache neu.
Frage
(16.02.2011)
Weshalb erscheint die Fehlermeldung "FM ungültig", sobald der FM-Transmitter des "NavGear
Navigationssystems StreetMate GTX-60" eingeschaltet wird?
Antwort: In diesem Fall handelt es sich um einen Übersetzungsfehler in der Software des Navigationssystems
StreetMate GTX-60, den wir zu entschuldigen bitten. Der FM-Transmitter kann - trotz
dieser Meldung - problemlos verwendet werden.
Frage
(01.02.2011)
Ist eine Schutztasche für das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" bei PEARL
erhältlich?
Antwort: Ja, eine geeignete Schutztasche finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment
unter der Bestellnummer PX8648.
Frage
(17.01.2011)
Können die Halterungen für die NavGear Navigationssysteme GT-35/43 und GT-50 auch
für das "GTX-60" verwendet werden?
Antwort: Ja, Sie können alle NavGear-Halterungen auch für das GTX-60 verwenden. Bitte beachten
Sie jedoch, dass Sie zusätzlich den "NavGear Halterungsadapter" benötigen. Diesen
finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX8671.
Frage
(11.01.2011)
Welche Speicherkartengrößen (microSD) für Multimediadateien werden vom "NavGear Navigationssystem
StreetMate GTX-60" unterstützt?
Antwort: Das "NavGear Navigationssystem StreetMate GTX-60" unterstützt microSD-Speicherkarten
mit einer Kapazität von bis zu 32 GB.
Frage
(17.11.2009)
Wie ist die Belegung des AV-IN (Klinkeanschluss) am "NavGear Navisystem StreetMate"?
Antwort: Der AV-Eingang des "NavGear Navisystems StreetMate" ist wie folgt belegt:
- AV
- Stereo L
- Stereo R
- Masse
(Belegung von außen nach innen)
Beachten Sie bitte, dass das Navisystem an diesem Anschluss keine Audioübertragung
unterstützt und daher ausschließlich ein Videosignal genutzt werden kann.
Frage
(10.06.2009)
Was ist zu tun, wenn die Fehlermeldung "Fatal Application Error" oder "Karte gesperrt"
vom NavGear Navisystem StreetMate ausgegeben wird?
Antwort: Die Fehlermeldungen können unter Umständen erscheinen, wenn das Kartenmaterial auf
der Speicherkarte (SD-Karte) fehlerhafte Dateien/Speicherungen enthält. Für den Fall,
dass Sie eine Sicherheitskopie des Kartenmaterials angelegt, d.h. den Inhalt der Speicherkarte
auf Ihre Festplatte kopiert haben, spielen Sie bitte die Sicherheitskopie auf die
Speicherkarte zurück. Der Fehler sollte danach nicht mehr auftreten.
Falls Sie über keine Sicherheitskopie verfügen, fordern Sie bitte unter retoure@pearl.de
oder der Telefonnummer 07631/360-350 einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung
des Gerätes an.
Frage
(10.06.2009)
Was ist zu tun, wenn der Lautsprecher des "NavGear Navisystems StreetMate" stumm bleibt
oder sehr leise ist?
Antwort: In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass in den "Einstellungen" des Navigationssystems
im Menüpunkt "Audio" die Lautstärke des Lautsprechers und der Sprachanweisung laut
gestellt sind.